hallo,
ich möchte in einem modell 2 empfänger betreiben, wobei der 2. empfänger zusätzliche funktionen aufweisen soll.
z.B.:
1.empfänger: v-leitwerk, 4-klappenflügel
2.empfänger: gas
Hallo Micha,
Danke vorerst für Deine Antwort, ich bin mir aber nicht sicher ob das von Dir verlinkte youtube Video mein "Problem" löst.
Lt. Handbuch dient der Zwei-Wege HF Modus erlaubt das Binden von zwei vollwertigen Empfängern für optimale Redundanz.
Ich benötige aber keine Redundanz sondern im 2.Empfänger sollen Servos für zusätzliche Funktionen angeschlossen sein.
Jeti ist da absolut innovativ. Ich würde wie geschrieben einen r3l clonen,damit ein Sendemodul bei Bedarf frei bleibt.Diesen kannst Du im Empfänger völlig frei einen Kanal zuordnen,z.B. Kanal 16 des Senders auf dem Steckplatz 3 des Empfängers zuordnen So hast Du 3 oder mit der 4 Kanal Firmware sogar 4 Steckplätze die vom Sender von Kanal 13-16 angesteuert werden.
Auch kannst du mit diesem über S-Bus weitere Geräte oder Controller ansteuern.
Alles weitere steht auch in der Anleitung.
Die dc16 sendet 16 Kanäle,immer,nur die Schalter Küppel werden diesen im Sender zugeordnet.Die Empfänger empfangen immer alle 16 Kanäle,egal ob Haupt Clone oder im 2 Weg HF.
Beispiel.Du nutzt einen r12 als Hauptempfänger und schließt an dessen Steckplätze die Servos für die Kanäle 1 bis12 an.
Nun als Beispiel der r3l als Clone in diesem stellst Du die Steckplätze im Empfänger auf die Kanäle 13 bis16 ein .So hast Du mit zwei Empfängern die räumlich völlig getrennt sein können..(Startwagen,Abziehnase,Gimbel,Motorschalter,Beiboot).
Micha
Anhang:
Letzte Änderung: 05 Sep 2017 22:10 von MichaFranz.