OpenXSensor hat auch eine Möglichkeit, Sequenzen für bis zu 6 Ausgänge selber z definieren und über eine "Knüppelstellung" (Prozentwert Servosignal) abzurufen.
Ist etwas zäh sich da durchzulesen aber ich werde das in Kürze in Angriff nehmen.
Es wird halt nur ein Digitalausgang angesteuert, um dahinter PowerLEDs zu schalten bieten sich dimmbare Konstantstromquellen an.
Sowas hier beispielsweise:
www.ebay.de/itm/3-x-CCS2-350-kompakte-Ko...p2060353.m1438.l2649
Oder gleich mehrere Kanäle auf einem Board:
www.ebay.de/itm/4-fach-LED-Treiber-KSQ-K...0-Volt-/132359567643
Ich bin noch mit mir am hadern ob ich - mangels anderen, verfügbaren Projekten, meine FunCubXL damit neu aufbaue (und Rex12 - sofern es den vor Weihnachten noch gibt).
Eckdaten:
- frei Programmierbare RGB LED Streifen
- sehr kleines Controllerboard (geht auch mit Arduino)
- mehrer Muster können auf dem Controller gespeichert werden
- per RC-Signal steuerbar (EIN, AUS, Dimmen, Muster umschalten)