Genauigkeit MSPEED EX
- smartrobert
-
Autor
- Visitor
-
- Dank erhalten: 0
Guten Morgen liebe Foren-Mitglieder,
hat jemand von euch sich einmal die Mühe gemacht die Messgenauigkeit des MSPEED EX Sensors zu überprüfen?
In einem älteren RCN Beitrag wird von einer Abweichung von 1.3 - 1.4 berichtet. Ist da etwas dran?
Robert
hat jemand von euch sich einmal die Mühe gemacht die Messgenauigkeit des MSPEED EX Sensors zu überprüfen?
In einem älteren RCN Beitrag wird von einer Abweichung von 1.3 - 1.4 berichtet. Ist da etwas dran?
Robert
Last Edit:18 Jan. 2015 08:54
von smartrobert
Letzte Änderung: 18 Jan. 2015 08:54 von smartrobert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smartrobert
-
Autor
- Visitor
-
- Dank erhalten: 0
Nutzt niemand den Sensor
und kann von seinen Erfahrungen berichten?
Robert

Robert
von smartrobert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexBonfire
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1084
- Dank erhalten: 328
Selbst wenn der Sensor selbst sehr genau misst: die größten Messfehler beim Staurohr entstehen durch Unterschiede von Strömungsgeschwindigkeit an der Oberfläche des Modells zur tatsächlichen Geschwindigkeit des Modells in der umgebenden Luftmasse. Dieser Unterschied ist stark abhängigvon: aeordynamischen Eigenschaften des Modells, Einbauposition des Rohrs, Anstellwinkel im Flug, ...
Deswegen würde ich die gewonnenen Messwerte eher als grobe Schätzung ansehen.
Deswegen würde ich die gewonnenen Messwerte eher als grobe Schätzung ansehen.
von AlexBonfire
Folgende Benutzer bedankten sich: smartrobert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lars
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 200
- Dank erhalten: 33
Das wichtigste ist der Winkel des Messrohres zur Strömung. Sollte exakt 0 sein. Sonst musst rechnen.
von Lars
Folgende Benutzer bedankten sich: smartrobert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Küstenschwalbe
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 355
- Dank erhalten: 160
Also ich hab den Speed Sensor von SM-Modellbau für meinen Unilog2,
prinzipbedingt erwarte ich für den MSPEED EX ähnliche bis gleiche Ergebnisse.
Da hier eine Druckdifferenz zwischen vorbeiströmender Luft und der Stauluft gemessen wird, ist es nachvollziehbar, das sehr kleine Geschwindigkeiten nicht angezeigt werden können.
Erst ab 30-40km/h entstehen Anzeigewerte (jedoch noch zeitverzögert und mit hoher Toleranz +-10km/h)
Ab 60 km/h ist es schon echt brauchbar.
Ab 80 km/h hervorragende Genauigkeit (deutlich unter 5 km/h).
Ab 130 km/h hab ich keine Vergleichsmessungen mehr, da hat mein Sohn "gekniffen" und das Seitenfenster wieder hoch gemacht :silly:
Schnelle Geschwindigkeitsänderungen (Beschleunigung) können nicht in Echtzeit erkannt werden, bis die Anzeige reagiert vergehen gefühlte 2 Sekunden.
Falls jemand mit MSpeed andere Erfahrungen gemacht hat, bitte mitteilen.
Ich hab jetzt nicht ausprobiert, ob sehr kurze Schläuche, die Meßergebnisse verbessern.
Gruß Jens
prinzipbedingt erwarte ich für den MSPEED EX ähnliche bis gleiche Ergebnisse.
Da hier eine Druckdifferenz zwischen vorbeiströmender Luft und der Stauluft gemessen wird, ist es nachvollziehbar, das sehr kleine Geschwindigkeiten nicht angezeigt werden können.
Erst ab 30-40km/h entstehen Anzeigewerte (jedoch noch zeitverzögert und mit hoher Toleranz +-10km/h)
Ab 60 km/h ist es schon echt brauchbar.
Ab 80 km/h hervorragende Genauigkeit (deutlich unter 5 km/h).
Ab 130 km/h hab ich keine Vergleichsmessungen mehr, da hat mein Sohn "gekniffen" und das Seitenfenster wieder hoch gemacht :silly:
Schnelle Geschwindigkeitsänderungen (Beschleunigung) können nicht in Echtzeit erkannt werden, bis die Anzeige reagiert vergehen gefühlte 2 Sekunden.
Falls jemand mit MSpeed andere Erfahrungen gemacht hat, bitte mitteilen.
Ich hab jetzt nicht ausprobiert, ob sehr kurze Schläuche, die Meßergebnisse verbessern.
Gruß Jens
Last Edit:19 Jan. 2015 19:06
von Küstenschwalbe
Letzte Änderung: 19 Jan. 2015 19:06 von Küstenschwalbe.
Folgende Benutzer bedankten sich: smartrobert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gilles
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 117
Hi an alle
Also ich fliege den Mspeed ex schon 2 Jahre in einer Carf Lightning.Ich möchte das Teil nicht mehr missen
Es ist im Landeanflug wirklich sehr hilfreich wenn du ständig über die Speed Bescheid weist. In der Landekonfig.
Jede Sekunde eine Zahl (ohne "Geschwindigkeit, xxx Kilometer/Stunde" Ansage) macht den Anflug kontrolierbarer.

Es wird nicht geschätzt,sondern gemessen.
Zur Genauigkeit kann ich die Aussagen von Jens bestätigen. Es ist mir grundsätzlich egal, ob ich 350 kmh oder 360 kmh fliege und im
Landeanflug muß sowieso jeder eine optimale Geschwindigkeit für sein Modell erfliegen. Wenn man das einmal macht ist es echt geil..
Grüße
Christian
Also ich fliege den Mspeed ex schon 2 Jahre in einer Carf Lightning.Ich möchte das Teil nicht mehr missen

Es ist im Landeanflug wirklich sehr hilfreich wenn du ständig über die Speed Bescheid weist. In der Landekonfig.
Jede Sekunde eine Zahl (ohne "Geschwindigkeit, xxx Kilometer/Stunde" Ansage) macht den Anflug kontrolierbarer.


Es wird nicht geschätzt,sondern gemessen.
Zur Genauigkeit kann ich die Aussagen von Jens bestätigen. Es ist mir grundsätzlich egal, ob ich 350 kmh oder 360 kmh fliege und im
Landeanflug muß sowieso jeder eine optimale Geschwindigkeit für sein Modell erfliegen. Wenn man das einmal macht ist es echt geil..
Grüße
Christian
von Gilles
Folgende Benutzer bedankten sich: smartrobert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.107 Sekunden