Knistern, Knacken, Rauschen auf Kopfhörerbuchse
- Maistaucher
- Offline Autor
- Junior Mitglied
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 16
Knistern, Knacken, Rauschen auf Kopfhörerbuchse wurde erstellt von Maistaucher
Posted 16 Mai 2015 10:42 #1
Hallo zusammen, ich hätte da gerne mal ein kleines Problem und damit zweidrei Fragen an die wissenden Elektroniker und DS-16-Kenner unter euch.
Ich habe in der vergangenen Woche recht umfangreich mit diversen Programmier-Einstellungen herumgespielt, mit Vario- und Sprachausgabe, mit und ohne gebundenem Empfänger und habe etwas festgestellt:
Unabhängig von der Sender-Konfiguration und vom verwendeten Ohr- oder Kopfhörer höre ich leicht pulsierendes, knisterndes, knackendes Rauschen. Sehr deutlich ist es bei voll aufgedrehter, leider aber auch - zwar nur leise - bei normaler mittlerer Lautstärke zu hören.
Um gleich der steilvorgelegten Antwort entgegenzukommen:
Nein, es liegt nicht an meinen Ohren, denn ich habe bereits die Bestätigung von anderer Stelle mit einem anderen nagelneuen DS-16.
Dazu eine weitere Info:
Der eingebaute Lautsprecher voll aufgedreht ist dagegen absolut totenstill, sofern nicht gerade eine Beep-, Vario- oder Sprachausgabe erfolgt.
Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass die Kopfhörerbuchse ganz simpel ohne irgendwelche zusätzlichen elektronischen Schaltungen
parallel zum Lautsprecher angeschlossen ist. Lediglich der Trennkontakt in der Buchse legt bei Kopfhörerbetrieb den Lautsprecher lahm.
Es scheint möglicherweise so zu sein, dass über das Kabel des Kopfhörers irgendeine elektromagnetische Verseuchung eingefangen wird.
Das geschieht allerdings auch ohne gebundenen Empfänger, ohne eingeschaltete Empfangsanlage.
Nun zu den Fragen.
Kann einer von euch dieses Verhalten mit seinem Sender bestätigen?
Ist meine Annahme mit dem einfachen parallelen Anschluss von Lautsprecher und Kopfhörerbuchse korrekt?
Könnte ein abgeschirmtes Kabel das Problem beseitigen?
(Wobei ich gerade nicht weiß, ob es überhaupt fertig konfektionierte Kopfhörer mit abgeschirmtem Kabel gibt.)
Ein anderer Punkt noch:
Ohne gebundenen Empfänger steht die HF-Anzeige auf Null.
Wird die HF-Leistung in diesem Fall tatsächlich abgeschaltet?
Was mich allerdings ein wenig wundert, das ist, dass ich auf der einen Seite bereits ein Bestätigung habe, aber sonst im Netz rein gar nichts zu diesem Thema gefunden habe. Entweder tritt das Problem erst neuerdings auf, evtl. auch nur in seltenen Einzelfällen oder die Masse der User verwendet keine Kopfhörer oder ignoriert es einfach. Aber unabhängig davon, typischerweise wird jedes noch so kleine Problem sofort in Internetforen diskutiert.
Über sachdienliches Feedback und hilfreiche Antworten würde ich mich daher riesig freuen.
Mögliche Alternativ-Vorschläge in Richtung Bluetooth sollten jedoch am besten in einem separaten Thread behandelt werden.
Vielleicht versuchen wir, hier in diesem Thread bei dem eigentlichen Rauschproblem zu bleiben.
Gruß,
MT.
PS:
Zur Abschirmung werde ich mir nachher einfach mal Alufolie besorgen und einen Test machen. Werde vom Ergebnis berichten.
Ich habe in der vergangenen Woche recht umfangreich mit diversen Programmier-Einstellungen herumgespielt, mit Vario- und Sprachausgabe, mit und ohne gebundenem Empfänger und habe etwas festgestellt:
Unabhängig von der Sender-Konfiguration und vom verwendeten Ohr- oder Kopfhörer höre ich leicht pulsierendes, knisterndes, knackendes Rauschen. Sehr deutlich ist es bei voll aufgedrehter, leider aber auch - zwar nur leise - bei normaler mittlerer Lautstärke zu hören.
Um gleich der steilvorgelegten Antwort entgegenzukommen:
Nein, es liegt nicht an meinen Ohren, denn ich habe bereits die Bestätigung von anderer Stelle mit einem anderen nagelneuen DS-16.
Dazu eine weitere Info:
Der eingebaute Lautsprecher voll aufgedreht ist dagegen absolut totenstill, sofern nicht gerade eine Beep-, Vario- oder Sprachausgabe erfolgt.
Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass die Kopfhörerbuchse ganz simpel ohne irgendwelche zusätzlichen elektronischen Schaltungen
parallel zum Lautsprecher angeschlossen ist. Lediglich der Trennkontakt in der Buchse legt bei Kopfhörerbetrieb den Lautsprecher lahm.
Es scheint möglicherweise so zu sein, dass über das Kabel des Kopfhörers irgendeine elektromagnetische Verseuchung eingefangen wird.
Das geschieht allerdings auch ohne gebundenen Empfänger, ohne eingeschaltete Empfangsanlage.
Nun zu den Fragen.
Kann einer von euch dieses Verhalten mit seinem Sender bestätigen?
Ist meine Annahme mit dem einfachen parallelen Anschluss von Lautsprecher und Kopfhörerbuchse korrekt?
Könnte ein abgeschirmtes Kabel das Problem beseitigen?
(Wobei ich gerade nicht weiß, ob es überhaupt fertig konfektionierte Kopfhörer mit abgeschirmtem Kabel gibt.)
Ein anderer Punkt noch:
Ohne gebundenen Empfänger steht die HF-Anzeige auf Null.
Wird die HF-Leistung in diesem Fall tatsächlich abgeschaltet?
Was mich allerdings ein wenig wundert, das ist, dass ich auf der einen Seite bereits ein Bestätigung habe, aber sonst im Netz rein gar nichts zu diesem Thema gefunden habe. Entweder tritt das Problem erst neuerdings auf, evtl. auch nur in seltenen Einzelfällen oder die Masse der User verwendet keine Kopfhörer oder ignoriert es einfach. Aber unabhängig davon, typischerweise wird jedes noch so kleine Problem sofort in Internetforen diskutiert.
Über sachdienliches Feedback und hilfreiche Antworten würde ich mich daher riesig freuen.
Mögliche Alternativ-Vorschläge in Richtung Bluetooth sollten jedoch am besten in einem separaten Thread behandelt werden.
Vielleicht versuchen wir, hier in diesem Thread bei dem eigentlichen Rauschproblem zu bleiben.
Gruß,
MT.
PS:
Zur Abschirmung werde ich mir nachher einfach mal Alufolie besorgen und einen Test machen. Werde vom Ergebnis berichten.
von Maistaucher
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sascha Haber
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1474
- Dank erhalten: 241
Sascha Haber antwortete auf Knistern, Knacken, Rauschen auf Kopfhörerbuchse
Posted 16 Mai 2015 12:23 #2
Hi,
also ich habe das gerade mal getestet.
Drei verschiedene Kopfhörer, Headset, Koss Porta Pro und einen AKG benutzt und kann kein Knacken, Rauschen oder Knistern feststellen.
Dazu habe ich den Sender erst allein betrieben, und danach einen RSat2 gebunden.
Ausserdem war mein Spektrum Modul auf Sendung, ich habe dann mit der Box ueber die Antennen gestrichen , das Logging gestartet und danach eine Logdatei angerufen.
EDIT :
Ah jetzt ja !! Ein Gerinnsel...
Ich hab mal zum Spass das Ladekabal mit eingesteckt, und ja, da ist das von Dir beschriebene Geraeusch.
Ein pulsierendes Signal, quasi ueber den gesamten Frequenzraum, alle 1,5 Sekunden.
Ist also fuer mich die Ladeelektronik.
also ich habe das gerade mal getestet.
Drei verschiedene Kopfhörer, Headset, Koss Porta Pro und einen AKG benutzt und kann kein Knacken, Rauschen oder Knistern feststellen.
Dazu habe ich den Sender erst allein betrieben, und danach einen RSat2 gebunden.
Ausserdem war mein Spektrum Modul auf Sendung, ich habe dann mit der Box ueber die Antennen gestrichen , das Logging gestartet und danach eine Logdatei angerufen.
EDIT :
Ah jetzt ja !! Ein Gerinnsel...
Ich hab mal zum Spass das Ladekabal mit eingesteckt, und ja, da ist das von Dir beschriebene Geraeusch.
Ein pulsierendes Signal, quasi ueber den gesamten Frequenzraum, alle 1,5 Sekunden.
Ist also fuer mich die Ladeelektronik.
von Sascha Haber
Folgende Benutzer bedankten sich: G0NZ0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Küstenschwalbe
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 355
- Dank erhalten: 160
Küstenschwalbe antwortete auf Knistern, Knacken, Rauschen auf Kopfhörerbuchse
Posted 16 Mai 2015 17:11 #3
Bei meiner DS-14 hab ich keine Probleme.
Ich kann in den Kopfhörern bei max. Lautstärke nur ein ganz dezentes leichtes Brummeln hören.
Wenn dann aber eine Ansage kommt, dann fliegen mir die Ohren weg.
Das leichte Brummeln verschwindet, wenn ich bei
- Erweiterte Einstellungen
- Drahtlosmodus / Trainer
auf das Antennensymbol klicke und das "HF aus" stelle.
Ist mir aber noch nie störend aufgefallen.
Edit: Bist du der original Maistaucher aus RC-network.
Der Verfasser des Klassikers: "Der Versuch einer Baubeschreibung Alpina 4001"
Das war so genial :woohoo:
An mögliche Störquellen wie Handys Leuchtstofflampen etc. habt ihr aber bereits gedacht... :whistle:
Gruß Jens
Ich kann in den Kopfhörern bei max. Lautstärke nur ein ganz dezentes leichtes Brummeln hören.
Wenn dann aber eine Ansage kommt, dann fliegen mir die Ohren weg.
Das leichte Brummeln verschwindet, wenn ich bei
- Erweiterte Einstellungen
- Drahtlosmodus / Trainer
auf das Antennensymbol klicke und das "HF aus" stelle.
Ist mir aber noch nie störend aufgefallen.
Edit: Bist du der original Maistaucher aus RC-network.
Der Verfasser des Klassikers: "Der Versuch einer Baubeschreibung Alpina 4001"
Das war so genial :woohoo:
An mögliche Störquellen wie Handys Leuchtstofflampen etc. habt ihr aber bereits gedacht... :whistle:
Gruß Jens
Last Edit:16 Mai 2015 17:17
von Küstenschwalbe
Letzte Änderung: 16 Mai 2015 17:17 von Küstenschwalbe.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maistaucher, G0NZ0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sascha Haber
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1474
- Dank erhalten: 241
Sascha Haber antwortete auf Re:Knistern, Knacken, Rauschen auf Kopfhörerbuchse
Posted 16 Mai 2015 18:44 #4
Ich kann das Geraeusch auch Gerne aufnehmen und auf Youtube posten ... Wenn das hilft
Es veraendert sich uebrigens stark je nach Senderladezustand.
Den ersten Test habe ich mit 40% Akku gemacht, da kommt ein starkes , pulsierendes Signal.
Also denke ich eine Stromspitze.
Jetzt ist der Sender auf 98% und es ist eher ein konstantes Brummen das alterniert.
Hat der Sender eine CC-CV Phase ?
So hoert es sich an.
Es veraendert sich uebrigens stark je nach Senderladezustand.
Den ersten Test habe ich mit 40% Akku gemacht, da kommt ein starkes , pulsierendes Signal.
Also denke ich eine Stromspitze.
Jetzt ist der Sender auf 98% und es ist eher ein konstantes Brummen das alterniert.
Hat der Sender eine CC-CV Phase ?
So hoert es sich an.
Last Edit:16 Mai 2015 19:37
von Sascha Haber
Letzte Änderung: 16 Mai 2015 19:37 von Sascha Haber.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maistaucher
- Offline Autor
- Junior Mitglied
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 16
Maistaucher antwortete auf Knistern, Knacken, Rauschen auf Kopfhörerbuchse
Posted 16 Mai 2015 21:06 #5Danke, das probiere ich noch mal aus.Küstenschwalbe wrote: Das leichte Brummeln verschwindet, wenn ich bei
- Erweiterte Einstellungen
- Drahtlosmodus / Trainer
auf das Antennensymbol klicke und das "HF aus" stelle.
Jepp. Der andere ist ein Geo-Cacher mit dem ich keine Verbindung habe.Küstenschwalbe wrote: ...original Maistaucher aus RC-network...
Hatte mich aus verschiedenen Gründen die vergangenen Jahre etwa rar gemacht.
Das provisorische Einwickeln des Kopfhörerkabels mit Alufolie hat übrigens keine signifikante Verbesserung gebracht.
Mit einem Ladevorgang hat es in meinem beschriebenen Fall nichts zu tun.
Last Edit:16 Mai 2015 21:07
von Maistaucher
Letzte Änderung: 16 Mai 2015 21:07 von Maistaucher.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maistaucher
- Offline Autor
- Junior Mitglied
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 16
Maistaucher antwortete auf Knistern, Knacken, Rauschen auf Kopfhörerbuchse
Posted 16 Mai 2015 22:13 #6Gesagt, getan.Maistaucher wrote: ...das probiere ich noch mal aus...
Wenn man auf diesem Wege das HF-Signal deaktiviert, dann ist Ruhe auf dem Kopfhörer.
Wenn ich übrigens mit dem Kabel kreuz und quer, über und unter dem Display entlang streiche,
dann verändert, verstärkt sich das Geräusch (bei aktivem Signal).
Es scheint tatsächlich eine Einstrahlung der HF-Frequenz in das Kopfhörerkabel zu sein.
Last Edit:16 Mai 2015 22:15
von Maistaucher
Letzte Änderung: 16 Mai 2015 22:15 von Maistaucher.
Folgende Benutzer bedankten sich: irony, G0NZ0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.967 Sekunden