Unregistrierter Empfänger erkannt
- plohmbe2
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 17
Hallo zusammen, ich hatte heute ein Problem am Platz was meiner Meinung nach nicht auftreten kann. Kollegen von mir am Platz hatten vor Wochen das selbe Problem. Ich hatte das aber als Fehlbedienung abgetan. So hier jetzt das Problem:
Heute zum Platz gefahren, Modell aufgebaut, Modell ist nicht eingeschaltet, Sender (DC16V1 aktuelle Software) eingeschaltet, sofort kommt die Meldung unregistrierter Empfänger erkannt, ich habe natürlich Nein gedrückt, Sender ausgeschaltet wieder ein geschaltet und alles hat einwandfrei funktioniert. Als ich den Sender eingschaltet hatte waren neben meinem Sender 2 Jeti-Piloten in der Luft.
Von einem ähnlichen Problem hatten mir vor Wochen andere Kollegen berichtet, ich konnte das nicht glauben. Jetzt ist es bei mir selbst passiet. Hat jemand eine Idee?
VG Peter
Heute zum Platz gefahren, Modell aufgebaut, Modell ist nicht eingeschaltet, Sender (DC16V1 aktuelle Software) eingeschaltet, sofort kommt die Meldung unregistrierter Empfänger erkannt, ich habe natürlich Nein gedrückt, Sender ausgeschaltet wieder ein geschaltet und alles hat einwandfrei funktioniert. Als ich den Sender eingschaltet hatte waren neben meinem Sender 2 Jeti-Piloten in der Luft.
Von einem ähnlichen Problem hatten mir vor Wochen andere Kollegen berichtet, ich konnte das nicht glauben. Jetzt ist es bei mir selbst passiet. Hat jemand eine Idee?
VG Peter
von plohmbe2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gliderfan1
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 809
- Dank erhalten: 446
Hallo Peter,
Wäre nur damit zu erklären, wenn jemand zeitgleich einen unregistrierten Empfänger versucht hat zu binden (Pilot, der nicht in der Luft war - auch im weiteren Umkreis des Flugplatzes?). Sonst schon sehr seltsam!
Wenn ein Empfänger und ein Sender mal gebunden sind, kann kein Sender dazwischen ausser mit Bindungsstecker oder mittels Pairing Modus.
Ich besitze 2 Jeti Sender und wechsle den Sender mit einigen Modellen, das geht nur mit Pairing Modus oder eben Bindungsstecker von einem Sender zum anderen (beide "kennen" den Empfänger).
Gruss
Peter
Wäre nur damit zu erklären, wenn jemand zeitgleich einen unregistrierten Empfänger versucht hat zu binden (Pilot, der nicht in der Luft war - auch im weiteren Umkreis des Flugplatzes?). Sonst schon sehr seltsam!
Wenn ein Empfänger und ein Sender mal gebunden sind, kann kein Sender dazwischen ausser mit Bindungsstecker oder mittels Pairing Modus.
Ich besitze 2 Jeti Sender und wechsle den Sender mit einigen Modellen, das geht nur mit Pairing Modus oder eben Bindungsstecker von einem Sender zum anderen (beide "kennen" den Empfänger).
Gruss
Peter
Last Edit:20 Juli 2025 19:58
von Gliderfan1
Letzte Änderung: 20 Juli 2025 19:58 von Gliderfan1.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- plohmbe2
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 17
Hallo Peter, genau das habe ich mir auch immer gedacht, habe da auch echt keine Idee was da los ist. Das richtige Modell war an meinem Sender auch gewählt. Werde das weiter beobachten und berichte falls mir was auffällt.
VG Peter
VG Peter
von plohmbe2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FuniCapi
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1832
- Dank erhalten: 900
Wenn irgendein fremder Empfänger in der Umgebung gebunden werden will ist es egal welches Modell gewählt ist. Wenn dein Empfänger nicht gefunden wird, weil nicht eingeschaltet, denkt der Sender du hast einen neuen Empfänger im Modell verbaut und willst diesen neu binden. Das kann übrigens auch ein RCswitch sein, den ein Kollege nicht richtig gebunden und verkabelt hat. Je nachdem wie nahe der ist erscheint es mal und mal nicht.
Falls das wieder auftritt, einfach zuerst das Modell einschalten und erst dann den Sender.
Wenn es anderen auch schon passiert ist, dann baut ziemlich sicher einer eurer Kollegen Mist. Interessant wäre jetzt wer immer bei den Vorfällen mit dem gleichen Modell am Platz war. Der ist mit grosser Wahrscheinlichkeit der Übeltäter. Wenn mehrere Personen und Modelle in Frage kommen bleibt nur noch das Ausschlussverfahren. D.h. ein Modell nach dem anderen einschalten und dann einen nicht zugehörigen Sender einschalten.
Gruss Lukas
Falls das wieder auftritt, einfach zuerst das Modell einschalten und erst dann den Sender.
Wenn es anderen auch schon passiert ist, dann baut ziemlich sicher einer eurer Kollegen Mist. Interessant wäre jetzt wer immer bei den Vorfällen mit dem gleichen Modell am Platz war. Der ist mit grosser Wahrscheinlichkeit der Übeltäter. Wenn mehrere Personen und Modelle in Frage kommen bleibt nur noch das Ausschlussverfahren. D.h. ein Modell nach dem anderen einschalten und dann einen nicht zugehörigen Sender einschalten.
Gruss Lukas
Last Edit:20 Juli 2025 23:27
von FuniCapi
Letzte Änderung: 20 Juli 2025 23:27 von FuniCapi.
Folgende Benutzer bedankten sich: Aviatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Knut
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 663
- Dank erhalten: 293
Hallo Peter,
ein anderer Empfänger eines Kollegen kann es eigentlich nur dann sein, wenn genau dieser Empfänger schon mal an Peters Sender gebunden wäre, was aber auch nicht sein kann, da er ja wohl an den Sender des Kollegen gebunden ist.
Das binden erfolgt an den Sender, das registrieren an das Modell. Wenn nun die Warnung "unregistrierter Empfänger erkannt" kommt, muss der Empfänger schon an Peters Sender vorher gebunden sein.
Bei irgendwelchen Test mache ich das mit meinen Ersatz/Testempfängern, wähle das Modell aus und nehme dann diesen.
Dann kommt auch diese Warnung die ich mit "ja" bestätige. Beim aktivieren des Modells mit Orginalempfänger dann nochmals.
Hat der vermeindliche Kollege den Bindungsstecker im Empänger, bzw. Pairing aktiviert, sollte Peters Sender bei einschalten Piepen.
Um diese Warnung auszulösen muss also ein Empfänger in der Nähe sein, der bereits an Peters Sender gebunden ist und nicht zun jeweiligen Modell gehört. Bei Kopierten Modellen bin ich mir nicht ganz sicher, denke aber die Registrierung wird mitgenommen.
Soweit die Theorie.
Möglicherweise verliert der Sender die Registrierungsdaten, bzw. findet keine zum Modell auf der SD Karte. Diese würde ich als erstes wechseln.
Tschüß
Knut
ein anderer Empfänger eines Kollegen kann es eigentlich nur dann sein, wenn genau dieser Empfänger schon mal an Peters Sender gebunden wäre, was aber auch nicht sein kann, da er ja wohl an den Sender des Kollegen gebunden ist.
Das binden erfolgt an den Sender, das registrieren an das Modell. Wenn nun die Warnung "unregistrierter Empfänger erkannt" kommt, muss der Empfänger schon an Peters Sender vorher gebunden sein.
Bei irgendwelchen Test mache ich das mit meinen Ersatz/Testempfängern, wähle das Modell aus und nehme dann diesen.
Dann kommt auch diese Warnung die ich mit "ja" bestätige. Beim aktivieren des Modells mit Orginalempfänger dann nochmals.
Hat der vermeindliche Kollege den Bindungsstecker im Empänger, bzw. Pairing aktiviert, sollte Peters Sender bei einschalten Piepen.
Um diese Warnung auszulösen muss also ein Empfänger in der Nähe sein, der bereits an Peters Sender gebunden ist und nicht zun jeweiligen Modell gehört. Bei Kopierten Modellen bin ich mir nicht ganz sicher, denke aber die Registrierung wird mitgenommen.
Soweit die Theorie.
Möglicherweise verliert der Sender die Registrierungsdaten, bzw. findet keine zum Modell auf der SD Karte. Diese würde ich als erstes wechseln.
Tschüß
Knut
Last Edit:21 Juli 2025 15:53
von Knut
Letzte Änderung: 21 Juli 2025 15:53 von Knut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FuniCapi
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1832
- Dank erhalten: 900
Ne, die Meldung kommt auch bei einem neuen Empfänger direkt aus der Schachtel der noch nie vorher mit irgendeinem Sender gebunden war, natürlich nur wenn der Bindestecker eingestöpselt ist.Knut wrote: Hallo Peter,
ein anderer Empfänger eines Kollegen kann es eigentlich nur dann sein, wenn genau dieser Empfänger schon mal an Peters Sender gebunden wäre
Sobald ein Empfänger mit Bindestecker mit Strom versorgt wird möchte er sich an den Sender binden der als nächstes in seiner Umgebung eingeschaltet wird, unabhängig davon was vorher war, egal ob bereits schon mal an irgendeinen Sender gebunden oder nicht.
Das kann man z.B. hier am Anfang schön sehen: www.youtube.com/watch?v=S1_oVOUyo_w&ab_channel=HackerMotorGmbH
Die SD Karte würde ich ausschliessen wenn es bei mehreren verschiedenen Sendern in kurzen Zeitabständen am gleichen Ort aufgetreten ist.
Gruss Lukas
Last Edit:21 Juli 2025 16:22
von FuniCapi
Letzte Änderung: 21 Juli 2025 16:22 von FuniCapi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.024 Sekunden