Wölbklappen - Verschiedene Varianten
- WalterL
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 826
- Dank erhalten: 328
Hallo zusammen,
Ich habe nun schon einige Flieger mit meiner neuen Jeti DS16 programmiert (Heli, Jet, Segler). Dabei stelle ich fest, dass es bei der Klappenprogrammierung verschiedene Methoden gibt, die vermutlich auch ihre Vor- und Nachteile aufweisen:
1. Direkt über die Funktionskurven
2. Ueber das Menu Butterfly
3. Ueber freie Mischer
Vermutlich gibt es noch andere Varianten. Mich würde interessieren, welches die offizielle Version von Jeti ist, und wo die Vor- und Nachteile der verschiedenen Vorgehensweisen liegen.
Meinen Jet mit Querruder und Landeklapppen habe ich mit freien Mischern programmiert, was jedenfalls mal problemlos funktionierte.
Gruss, Walter
Ich habe nun schon einige Flieger mit meiner neuen Jeti DS16 programmiert (Heli, Jet, Segler). Dabei stelle ich fest, dass es bei der Klappenprogrammierung verschiedene Methoden gibt, die vermutlich auch ihre Vor- und Nachteile aufweisen:
1. Direkt über die Funktionskurven
2. Ueber das Menu Butterfly
3. Ueber freie Mischer
Vermutlich gibt es noch andere Varianten. Mich würde interessieren, welches die offizielle Version von Jeti ist, und wo die Vor- und Nachteile der verschiedenen Vorgehensweisen liegen.
Meinen Jet mit Querruder und Landeklapppen habe ich mit freien Mischern programmiert, was jedenfalls mal problemlos funktionierte.
Gruss, Walter
Last Edit:13 Feb. 2014 14:51
von WalterL
Letzte Änderung: 13 Feb. 2014 14:51 von WalterL.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9761
- Dank erhalten: 3841
Hallo Walter,
eine offizielle Jeti-Vorgabe gibt es nicht. Wie Du selber sagst, gibt es die verschiedensten Möglichkeiten beim Jeti Sender; dieses gilt nicht nur für das Thema "Wölbklappen".
Jeder kann es sich so programmieren wie er am besten zurecht kommt

Gruss
PW
eine offizielle Jeti-Vorgabe gibt es nicht. Wie Du selber sagst, gibt es die verschiedensten Möglichkeiten beim Jeti Sender; dieses gilt nicht nur für das Thema "Wölbklappen".
Jeder kann es sich so programmieren wie er am besten zurecht kommt


Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Reiner 1
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
.....das ist doch gerade das Geile, was den Sender so einmalig macht !!!!!!! Bei mir war es jedenfalls so, nachdem ich mich von der Denkensweise des Vorgängersenders gelösst hatte, ging fast alles wie von selbst. Und wenn es mal nicht funzt, hier wird Dir geholfen.
Der Sender und das Forum ergänzen sich zu 100% !!!!!!
Gruss
Reiner
Der Sender und das Forum ergänzen sich zu 100% !!!!!!
Gruss
Reiner
von Reiner 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WalterL
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 826
- Dank erhalten: 328
Das stimmt, sofern man denn Zeit und Ausdauer genug hat, um alles auszuprobieren. Aber vergesst bitte die anderen nicht, die vielleicht noch arbeitstätig sind, oder ihre Zeit lieber in den Bau investieren möchten. Für diese wären etwas mehr Angaben und Beispiele schon nützlich. Z.B. dass man mit Phasentrim nicht unbedingt glücklich wird, da nicht die vollen Ausschläge zur Verfügung stehen usw.
Gruss, Walter
Gruss, Walter
von WalterL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9761
- Dank erhalten: 3841
Hallo Walter,
"learning by doing"

Ich weiss nicht,ob mal all dass, was die DS/DC-16 kann alles mit Beispielen in der Anleitung erklären kann. Anleitungen der Konkurrenz mit 300 Seiten werden meistens gar nicht gelesen; weil 300 Seiten abschrecken. Ich meine, dass allererste Handbuch zum allerersten Sender kann sich seitens Jeti sehen lassen; sicherlich wären einige Programmierbeispiele sehr schön; aber vielleicht kommt das ja im Laufe der Zeit.
Die Möglichkeit der Screeshoots in Zusammenarbeit mit dem Jeti-Forum hilft meines Erachtens dem User sehr und so macht auch ein Modellbauforum richtig Spass. Tolle User, gute Fragen und gute Antworten/Erklärungen und super Hilfsbereitschaft unter den Usern !
Gruss
PW
"learning by doing"





Ich weiss nicht,ob mal all dass, was die DS/DC-16 kann alles mit Beispielen in der Anleitung erklären kann. Anleitungen der Konkurrenz mit 300 Seiten werden meistens gar nicht gelesen; weil 300 Seiten abschrecken. Ich meine, dass allererste Handbuch zum allerersten Sender kann sich seitens Jeti sehen lassen; sicherlich wären einige Programmierbeispiele sehr schön; aber vielleicht kommt das ja im Laufe der Zeit.
Die Möglichkeit der Screeshoots in Zusammenarbeit mit dem Jeti-Forum hilft meines Erachtens dem User sehr und so macht auch ein Modellbauforum richtig Spass. Tolle User, gute Fragen und gute Antworten/Erklärungen und super Hilfsbereitschaft unter den Usern !
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WalterL
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 826
- Dank erhalten: 328
Bei hangkantenpolitur.de gibt's einige sehr gute Beispiele. Wieso nicht sowas oder den Link hier sticky?
Gruss, Walter
Gruss, Walter
Last Edit:13 Feb. 2014 20:00
von WalterL
Letzte Änderung: 13 Feb. 2014 20:00 von WalterL.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.046 Sekunden