4 Klappensegeler F3X die WK auf Nullpunkt bringen
- mozart
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 3
4 Klappensegeler F3X die WK auf Nullpunkt bringen wurde erstellt von mozart
Posted 07 Aug. 2013 07:40 #1
moin Jungs,
gestern haben mein Kumpel und ich es wieder versucht, meinen neuen Pike Precision zu programmieren. Es hakte schon am Anfang. Denn der Pike hat eine RDS-Anlenkung. Und die Wölbklappen (WK) stehen mit dem Nullpunkt ca. 45 Grad nach unten. Jetzt reichte die Nullpunktverschiebung der Servos nicht aus um die Klappe "in strak" zu stellen.
Wie würdet Ihr das machen.!?!
Gruß
Philipp
gestern haben mein Kumpel und ich es wieder versucht, meinen neuen Pike Precision zu programmieren. Es hakte schon am Anfang. Denn der Pike hat eine RDS-Anlenkung. Und die Wölbklappen (WK) stehen mit dem Nullpunkt ca. 45 Grad nach unten. Jetzt reichte die Nullpunktverschiebung der Servos nicht aus um die Klappe "in strak" zu stellen.
Wie würdet Ihr das machen.!?!
Gruß
Philipp
von mozart
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Larson180
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 72
Larson180 antwortete auf Re:4 Klappensegeler F3X die WK auf Nullpunkt bringen
Posted 07 Aug. 2013 08:36 #2
Hallo Philipp,
Frage, hast du den Servo Nullpunkt verschoben? denn im Servo Menü kannst du die Neutralstellung der Klappen Servos verschieben (bis zum Wert 200%), was dem halben Servoweg entspricht.
Den Rest habe ich Feinabstimmung Butterfly Menü unter Flap Einstellungen gemacht. Auch hier können die Werte bis 200 % eingestellt werden.
Hatte ein ähnliches Phänomen bei meinem Mistral F3J. Neutral war schon 45grad nach unten und dann war es ein Thema mit den Wegen. Aber nach den Einstellungen wie oben hab ich es hinbekommen.
Gruß
Jörg
Frage, hast du den Servo Nullpunkt verschoben? denn im Servo Menü kannst du die Neutralstellung der Klappen Servos verschieben (bis zum Wert 200%), was dem halben Servoweg entspricht.
Den Rest habe ich Feinabstimmung Butterfly Menü unter Flap Einstellungen gemacht. Auch hier können die Werte bis 200 % eingestellt werden.
Hatte ein ähnliches Phänomen bei meinem Mistral F3J. Neutral war schon 45grad nach unten und dann war es ein Thema mit den Wegen. Aber nach den Einstellungen wie oben hab ich es hinbekommen.
Gruß
Jörg
Immer 5g am Knüppel!
von Larson180
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mozart
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 3
mozart antwortete auf Re:4 Klappensegeler F3X die WK auf Nullpunkt bringen
Posted 07 Aug. 2013 09:37 #3
moin Jörg,
ich habe das mit der Nullpunktverschiebung im Servomenü schon versucht, das reichte knapp nicht aus. Die Möglichkeit im Butterflymenü muss ich mal schecken. Wie heisst der Punkt genau!?!
ich habe das mit der Nullpunktverschiebung im Servomenü schon versucht, das reichte knapp nicht aus. Die Möglichkeit im Butterflymenü muss ich mal schecken. Wie heisst der Punkt genau!?!
von mozart
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Larson180
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 72
Larson180 antwortete auf Re:4 Klappensegeler F3X die WK auf Nullpunkt bringen
Posted 07 Aug. 2013 10:08 #4
Hallo Philipp,
stell doch bitte mal Dein Modell als Datei hier ein, dann kann ich es mir heute Abend einmal anschauen...
Ich selber hatte auch ein bisserl gekämpft, bis ich es heraus hatte. Hatte das Modell auch auf meiner MX24s und auf meiner MX20 gehabt.. ohne Probleme und dann war ich hier doch erstmal ein wenig ratlos.
ich stell Dir mal meinen Mistral hier ein.. in dieser Version er war noch nicht ganz fertig konfiguiriert, jedoch das Klappen Thema war gelöst.. Leider habe ich hier auf der Arbeit keine aktuellere Datei dabe.
Gruß
Jörg
stell doch bitte mal Dein Modell als Datei hier ein, dann kann ich es mir heute Abend einmal anschauen...
Ich selber hatte auch ein bisserl gekämpft, bis ich es heraus hatte. Hatte das Modell auch auf meiner MX24s und auf meiner MX20 gehabt.. ohne Probleme und dann war ich hier doch erstmal ein wenig ratlos.
ich stell Dir mal meinen Mistral hier ein.. in dieser Version er war noch nicht ganz fertig konfiguiriert, jedoch das Klappen Thema war gelöst.. Leider habe ich hier auf der Arbeit keine aktuellere Datei dabe.
Gruß
Jörg
Immer 5g am Knüppel!
von Larson180
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mozart
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 3
mozart antwortete auf Re:4 Klappensegeler F3X die WK auf Nullpunkt bringen
Posted 07 Aug. 2013 10:18 #5
hi Jörg,
mache ich gerne. Ich werde das heute Abend mal machen, bin gerade auch im Büro
mache ich gerne. Ich werde das heute Abend mal machen, bin gerade auch im Büro

von mozart
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Larson180
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 72
Larson180 antwortete auf Re:4 Klappensegeler F3X die WK auf Nullpunkt bringen
Posted 07 Aug. 2013 10:55 #6
Moin Edgar,
das Thema hängt mit den unterschiedlichen Programmierkonzepten von Graupner und Jeti zusammen.. wie gesagt ich bin selber darüber gestolpert und habe es gelöst bekommen
Man muss dann nur aufpassen das man nicht an zu vielen Stellschrauben gleichzeitig dreht.. daher auch mein Vorschlag das Modell mal online zu stellen
wer weiß was wo noch verdreht wurde..
Die Jeti Anlagen sind einfach nur mächtig;-) und was wir noch nicht angesprochen haben ist der Empfänger der ja auch noch programmiert werden kann...
Gruß
Jörg
das Thema hängt mit den unterschiedlichen Programmierkonzepten von Graupner und Jeti zusammen.. wie gesagt ich bin selber darüber gestolpert und habe es gelöst bekommen

Man muss dann nur aufpassen das man nicht an zu vielen Stellschrauben gleichzeitig dreht.. daher auch mein Vorschlag das Modell mal online zu stellen

Die Jeti Anlagen sind einfach nur mächtig;-) und was wir noch nicht angesprochen haben ist der Empfänger der ja auch noch programmiert werden kann...
Gruß
Jörg
Immer 5g am Knüppel!
von Larson180
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.102 Sekunden