Unterschiedliche Knüppelwege bei Butterfly
- mozart
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 3
Bei meiner MX-24, laufen die Klappen ziemlich genau linear.
Könnt Ihr mir da bitte weiterhelfen!?!
Gruß
Philipp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Larson180
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 72
das hängt mit deinen Servo Nullpunkt und Butterfly Mischer Einstellungen zusammen. Ich hab hierzu schon mal etwas in Deinem anderen Thema dazu geschrieben.
Solltest du jetzt schon etwas im Menü Feineinstellung - Funktionskurven für die Klappen geändert haben,so ist es klar dass du unterschiedliche Wege bekommst.
Am besten mal das Modell hier hochladen, dann kann man es sich anschauen.
Gruß
Jörg
Immer 5g am Knüppel!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- modellbauolle
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 535
- Dank erhalten: 106
modellbauolle antwortete auf Unterschiedliche Knüppelwege bei Butterfly
Posted 07 Aug. 2013 08:54 #3meines Erachtens passiert genau das, wenn Du die Servomittelstellung extrem mit dem Sender veränderst.
Du hast dann in der ersten oder auch in der zweiten Hälfte viel Weg der Klappen bis zur Knüppelmitte, im Extremfall
keinen Weg für die zweite Hälfte des Knüppels.
Ich habe bei meinen fertigen Seglern teilweise die Servos ausbauen müssen um eine neue Neutralstellung zu erreichen.
Gruß Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- onki
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
Ist das Modell neu oder schon mit einer anderen Steuerung geflogen?
Bei den Wölbklappen wird oft die Anlenkung falsch eingestellt (auch bei RDS).
Die Klappe muß ja nach oben nur etwa 10% des Weges (Entwölbung bzw. QR Mitnahme) ausführen, Der Rest geht nach unten (Butterfly).
Steht nun dein Servo in der Mittelstellung im Strak ist das falsch, da nach oben und unten gleich viel Weg gemacht wird.
Die Ruder müssen also bei Mittelstellung (z.B. mit Servotester) schon stark nach oben stehen, damit der Weg vernünftig genutzt werden kann.
Vielleicht ist das das Problem, da am Ende des Weges die Ausschläge kleiner werden (Kreisbewegung - Sinus).
Gruß
Onki
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mozart
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 3
onki wrote: Hallo Philipp,
Ist das Modell neu oder schon mit einer anderen Steuerung geflogen?
Bei den Wölbklappen wird oft die Anlenkung falsch eingestellt (auch bei RDS).
Die Klappe muß ja nach oben nur etwa 10% des Weges (Entwölbung bzw. QR Mitnahme) ausführen, Der Rest geht nach unten (Butterfly).
Steht nun dein Servo in der Mittelstellung im Strak ist das falsch, da nach oben und unten gleich viel Weg gemacht wird.
Die Ruder müssen also bei Mittelstellung (z.B. mit Servotester) schon stark nach oben stehen, damit der Weg vernünftig genutzt werden kann.
Vielleicht ist das das Problem, da am Ende des Weges die Ausschläge kleiner werden (Kreisbewegung - Sinus).
Gruß
Onki
moin Onki,
ich fliege den Pike mit meiner MX-24, da funktioniert das einwandfrei. Deshalb bin ich ja auch so verunsichert...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- onki
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
Da hab ich mich doch glatt vertippt.
Die Klappen müssen bei Servo-Mittelstellung natürlich nach unten stehen, damit der volle Servoweg vernünftig genutzt werden kann.
Danach mit der Mittenverstellung die Ruder in den Strak stellen.
Kann den Beitrag leider nicht mehr editieren.
Gruß
Onki
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.