Mischerprobleme beim Höhenruder/ Butterfly

  • Alpina1
  • Alpina1's Avatar Offline Autor
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Dank erhalten: 1

Mischerprobleme beim Höhenruder/ Butterfly wurde erstellt von Alpina1

Posted 24 Sep. 2013 21:04 #1
Hallo Jeti-Gemeinde,

ich habe ein Problem mit der Zumischung des HR zum Butterfly und das sieht so aus:
Ich habe über einen freien Mischer das HR zum Butterfly zugemischt, jedoch läuft das HR erst ab 50% des Gasknüppels mit. Alle Versuche über das Butterflymenue blieben erfolglos, da komm ich nicht zurecht, darum über den freien Mischer. Es schaut so aus als wenn ich erst über eine bestimmten Punkt kommen muss, damit das HR mitläuft. Habe den Mischer auch schon mehrmals gelöscht und wieder neu gesetzt immer wieder das gleiche, er läuft nicht linear mit. Bin etwas ratlos zur Zeit.

Grüße an alle

Peter
von Alpina1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9747
  • Dank erhalten: 3834

PW antwortete auf Mischerprobleme beim Höhenruder/ Butterfly

Posted 24 Sep. 2013 21:10 #2
Hallo,

Du brauchst keinen freien Mischer setzen !


Butterfly Menue anwählen, dann Höhenrudereinstellung anwählen , Kurventyp Standart und bei "S1" den Wert der Beimischung einstellen.


Siehe auch hier (ganz unten mit einer 5 Punkt Kurve als Beispiel)

www.jetimodel.com/en/DC-16-amp-DS-16-1/S...Part-2-Flight-Modes/


Gruss

PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:24 Sep. 2013 21:16 von PW
Letzte Änderung: 24 Sep. 2013 21:16 von PW.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • uwe neesen
  • uwe neesen's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1971
  • Dank erhalten: 2348

uwe neesen antwortete auf Re:AW: Mischerprobleme beim Höhenruder/ Butterfly

Posted 24 Sep. 2013 21:10 #3
hallo peter

da muss bei der programmierung was schief gelaufen sein. das geht im butterflymenü einwandfrei. evtl meldest du dich einfach mal bei uns (hacker) telefonisch.

viele grüsse
viele Grüße, Uwe
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
von uwe neesen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Mischerprobleme beim Höhenruder/ Butterfly

Posted 24 Sep. 2013 22:36 #4
Hallo Peter,

1.) Dein Fehler ist ein "Klassiker". Der Grund für das späte Anlaufen ist ganz einfach, nämlich der Butterflygeber ist ein einseitiger Mischer, das heißt
er arbeitet immer von 0% bis 100%. Schaltest du beim Butterflygeber P2(P4) die Option "mittig" auf ein, so läuft dieser erst ab Mittelstellung an.
Im Bereich von Anfang -100% bis 0% (= Mitte) wird kein Ausschlag ausgeführt. Wenn du die Option "mitte" deaktivierst funktioniert die
Höhenruderbeimischung durch den Butterflymischer einwandfrei. Den Mischer brauchst du gar nicht.

2.) Wenn du schon die Höhenruderzumischung durch einen Mischer von Butterfly zu Höhe machen willst, dann musst du auch hier beim Geber
für den Mischer die Option mitte deaktivieren. Bei der Mischerkurve eine Dreipunktkurve mit P1(-100/0), P2(0/0) und P3 (100/100) als Masterwert
20% (-20%) und fertig. Wenn du die Option "mitte" aktiviert hast und eine Standardkurve ausgewählt hast passiert genau der Effekt.
Im Bereich von -100%(Punkt P1-100/-100) bis 0% (Punkt P2) wird nichts beigemischt und erst bei Knüppelmitte bis Punkt P3 (100/100) kommt der Ausschlag.

Ich hoffe jetzt ist alles klar. Also der Butterflymischer ist ein einseitig Mischer von 0% bis 100%. Den Geber also immer auch so einstellen, auch bei
einer Zumischung durch einen freien Mischer. Darum meine Wortwahl das der Fehler ein "Klassiker" ist.

@PW Die Beschreibung ist wohl ganz nett, aber nirgends steht für einen DC-16 Neuling wie man den Geber einstellen muss. bzw. das dieser nur
von 0% bis 100% arbeitet.

@Uwe. Es hätte genügt das du Peter gesagt hättest, er soll die Option "mitte" im Butterflygeber P2(P4) deaktivieren.

P.S Es geht manchmal auch ohne telefonischen Support.
MFG Harald
Last Edit:24 Sep. 2013 22:39 von ***EX
Letzte Änderung: 24 Sep. 2013 22:39 von ***EX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9747
  • Dank erhalten: 3834

PW antwortete auf Mischerprobleme beim Höhenruder/ Butterfly

Posted 25 Sep. 2013 08:19 #5
Hallo Harald,

das Handbuch ist sicherlich noch ausbaufähig ;) ;) ; dass wissen wir. Es wird sich mit Sicherheit weiterentwicklen.

Ich glaube auch, das Uwe (Hacker) Deinen Hinweis mit auf die "Liste" aufgenommen hat.


Gruss

PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 4287
  • Dank erhalten: 2070

Jürgen antwortete auf Re:AW: Mischerprobleme beim Höhenruder/ Butterfly

Posted 25 Sep. 2013 08:50 #6
Alle bitten mir bei den FAQ zuhelfen verhallen. Wer doch auch eine möglichtet.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
von Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.121 Sekunden