Antennen Platzierung

  • Pik20e
  • Pik20e's Avatar Offline Autor
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 20
  • Dank erhalten: 1

Antennen Platzierung wurde erstellt von Pik20e

Posted 02 Nov. 2013 14:55 #1
Guten Tag Liebe Jeti-Gemeinde,

wegen der Platzierung der beiden Antennen im Rumpf der PIK20E möchte ich um ein paar Erfahrungen eurerseits bitten.
Der Rumpf der PIK ist in GFK Wabenbauweise gebaut. Er beinhaltet Stellenweise Teile aus Kohlenfaser, z.B.. beim Fahrwerkstreäger, usw.
Jetzt denkt ihr, dass die Anordnung der Antennen so im allgemeinen in Ordnung ist?
Ich habe jetzt schon einige Modelle gesehen, welche die Antennen so wie bei mir platziert sind.
Eigentlich möchte ich die Antennen nicht ausserhalb der Rumpfschale platzeren.
Wäre froh um paar Meinungen...
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus und viele Flieger Grüsse, Joe
von Pik20e

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • qwertz
  • qwertz's Avatar Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 28
  • Dank erhalten: 10

qwertz antwortete auf Antennen Platzierung

Posted 02 Nov. 2013 17:25 #2
Die Antennen sind suboptimal platziert. (Parallel) Richtig wäre in einem Winkel von 90° zueinander.
Ausserdem würde ich versuchen sie soweit möglich von stromführenden Kabeln ,Metallteilen und leitenden Verbindungen zu verlegen.
Eine Verlegung im Rumpf ist o.k. Hatte mit meinen Waabenrümpfen nie Probleme. (ASW24, 4,5 m)

Gruss Bodo
Last Edit:02 Nov. 2013 17:26 von qwertz
Letzte Änderung: 02 Nov. 2013 17:26 von qwertz.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pik20e

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PeterH
  • PeterH's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Dank erhalten: 28

PeterH antwortete auf Antennen Platzierung

Posted 02 Nov. 2013 17:46 #3
Hallo,
neben der richtigen Antennenverlegung (wie Bodo bereits schrieb - 90° zueinander ) würde ich mir auch Gedanken um die Verkabelung machen.
So sollte es nicht bleiben!

Gruß
Peter
von PeterH
Folgende Benutzer bedankten sich: Pik20e

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pik20e
  • Pik20e's Avatar Offline Autor
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 20
  • Dank erhalten: 1

Pik20e antwortete auf Antennen Platzierung

Posted 02 Nov. 2013 20:24 #4
Danke Peter, Danke Bodo.
Ja, die Elektrokabel werde ich noch büscheln. Das auf jedenfall. Ok, die 90 Grad werde ich einhalten beim Umplatzieren der Antennen.
von Pik20e

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Henning
  • Henning's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 316
  • Dank erhalten: 144

Henning antwortete auf Antennen Platzierung

Posted 03 Nov. 2013 09:20 #5
Hallo Pik20e,

bei Deiner Antennenverlegung solltest Du darauf achten, dass in der Entfernung um Lambda/4 zur Antenne möglichst keine parallelen Leiter verlegt sind, da sie als Resonatoren die Antenne verstimmen können. Bei 2,4GHz ist die Wellenlänge ca. 12cm, Lambda/4 sind also ca. 3cm.

In der HF-Technik gibt es einige Antennentypen, die auf dem Prinzip beruht, dass passive Leiterstücke (mit abgestimmter Länge) im richtigen Abstand zum aktiven Antennenelement ("Strahler") zur Verstärkung arbeiten. Suche z.B. mal nach "YAGI"...


Sicher bekannt (und gleich auf 2,4GHz übertragen) auch dieser Artikel zum selben Thema aus der c't:

0-EURO WLAN-Antenne

In Deinem Fall würde ich das im Foto "ganz unten" geführte 2-adrige (Lade?)-Kabel soweit wie möglich in Richtung Rumpfmitte verlegen und dann die Antenne an seiner Stelle und um 90° verdreht hinsetzen.

Grüße,
Henning / DB5SH
Last Edit:03 Nov. 2013 09:29 von Henning
Letzte Änderung: 03 Nov. 2013 09:29 von Henning.
Folgende Benutzer bedankten sich: wstech

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wstech
  • wstech's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 913
  • Dank erhalten: 517

wstech antwortete auf Antennen Platzierung

Posted 03 Nov. 2013 11:54 #6
Hallo,
am besten mit den Antennen heraus aus dem ganzen Kabelgewirr nach oben zum Kabinenrand, sofern dort keine Kohlerowings liegen!! Auch keine in der Kabine selbst.

Gruß
Wolfgang
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Last Edit:03 Nov. 2013 11:55 von wstech
Letzte Änderung: 03 Nov. 2013 11:55 von wstech.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.077 Sekunden