Differenzierungsreduktion Querruder

  • Benutzername
  • Benutzername's Avatar Offline Autor
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 271
  • Dank erhalten: 103

Differenzierungsreduktion Querruder wurde erstellt von Benutzername

Posted 06 März 2014 16:13 #1
Hallo,

ich bin seit ca.15 Jahren MC24 "belastet" und erwäge nun den Wechsel zur DC16.
Wozu ich hier im Forum trotz intensiver Suche nichts gefunden habe, ist die Funktion der
Querruderdifferenzierungsreduktion im Butterflymenü. Gibt es so etwas bei Jeti auch
oder muss man das vonHand programmieren?

Wenn ja, wie?

Ludger
von Benutzername

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Meikel
  • Meikel's Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

Meikel antwortete auf Differenzierungsreduktion Querruder

Posted 06 März 2014 17:11 #2
Mit der Jeti DC-16 und DS-16 geht (fast) alles.
Dein Wunsch gehört zu den basics dieser Sender.
Es mach keinen Sinn zu erklären wie, wenn Du den Sender nicht vor Dir hast.

Grüße,
Meikel.
von Meikel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • onki
  • onki's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf Differenzierungsreduktion Querruder

Posted 06 März 2014 17:50 #3
Hallo Ludger,

das es geht ist unbestritten. Eine direkte Funktion (wie in den Flächenmischern der mc-24) gibt es bei der Dx-16 aber meines Wissens nicht.
Da muß man von Hand was stricken. Auch SnapFlap muß man von Hand (über freie Mischer) bewerkstelligen, wie auch die QR-Mitnahme der Wölbklappen.
Das ist bei der mc-24 benutzerfreundlicher gelöst, dafür gibt es dort Dinge, die nicht mehr zeitgemäß sind und leider auch in der 32er noch vorhanden sind (z.B. die Benennung von Funktionen statt stupide Kanalnummern). Da ist die Dx-16 weit vorweg.

Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, das die segelnde Klientel derzeit etwas unterrepräsentiert ist bei Jeti. Der Hype ist derzeit das Multikoptergeraffel, weil man damit offenbar den schnellen Euro verdienen kann.
Trotzdem kann man mit der Dx-16 alles gewünschte umsetzen, wenngleich eine Vereinfachung wünschenswert wäre.

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Last Edit:06 März 2014 17:50 von onki
Letzte Änderung: 06 März 2014 17:50 von onki.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Benutzername
  • Benutzername's Avatar Offline Autor
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 271
  • Dank erhalten: 103

Benutzername antwortete auf Differenzierungsreduktion Querruder

Posted 06 März 2014 20:05 #4
Hallo Meikel,

dass mit der Dx16 fast alles geht und dass auch immer wieder über das Pro und Contra
von vorgefertigten Menüs (speziell für Segler) diskutiert wird, habe ich schon mitbekommen.
Wenn diese Funktion der Reduktion zu den Basics gehört, warum finde ich dann weder in der
Anleitung noch hier im Forum irgendwo ein Beispiel, wie ich das realisiere.
Ich habe den Sender logischerweise nicht vor mir liegen, da ich mich vor dem Kauf über
ein paar Details informiern wollte. Da ich überwiegend Segler fliege, frage ich mich nach der
ersten Euphorie über den Sender, ob es wirklich der richtige für mich ist.
Über ein paar Stichworte zur Realisierung der Reduktion würde ich mich sehr freuen.

Gruß

Ludger
von Benutzername

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Peter Stöhr
  • Peter Stöhr's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 186
  • Dank erhalten: 20

Peter Stöhr antwortete auf Differenzierungsreduktion Querruder

Posted 06 März 2014 21:34 #5
Ahoi Ludger,

ich bin zwar nicht aus der Graupner Ecke gekommen hab es aber nach jahrelanger MPX Evo Benutzung auch geschafft, meine Segler mit der DS-16 zu programmieren. Vom 4-Klappen F5J-Modell, über F3K Modelle bis hin zu einfachen Schaum-Modellen ist da alles dabei.
Klar, am Anfang flucht man etwas, nicht weil etwas nicht geht sondern weil es halt anders geht ...

Eine gute Hilfestellung für Seglerprogrammierung findest Du hier ( www.hangkantenpolitur.de/wp-content/uplo...-16_Anleitung_V2.pdf ) und hier ( www.jetimodel.com/en/DC-16-amp-DS-16-1/ ).

Schau einfach mal in die Anleitungen und mach Dir selber ein Bild
Peter
von Peter Stöhr

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Meikel
  • Meikel's Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

Meikel antwortete auf Differenzierungsreduktion Querruder

Posted 06 März 2014 21:44 #6
Hallo Ludger,

Stichworte: Es geht!
Programmierung ist aus der Anleitung herauszulesen. Etwas Einlernen in die Jeti-Logik ist von Nöten.
Vorgefertigte Menüs dazu gibt es nicht.
Brauchst Du diese, kauf einen anderen Sender.

Grüße,
Meikel.
von Meikel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.014 Sekunden