Seltsames Verhalten Wölbklappen
- mautro
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1088
- Dank erhalten: 113
Hi zusammen,
da wir desolates Flugwetter haben, habe ich mich die letzten Tage mit meiner Neuanschaffung beschäftigt. Habe für den Hang einen KULT erworben.
Bei der Programmierung fällt mit folgendes auf: nach dem Aus- und Einschalten, verstellen sich die Wölbklappen. Also passe ich diese wieder an. Willkürlich verstellen die sich wieder.... Was ist da los?
Als Servos sind vom Vorbesitzer Dymond 250MG verbaut.
Da der Flieger nun nicht sonderlich teuer war, scheue ich den Kauf neuer Graupner Servos (ich mag Graupner und Savöx).
Habt ihr einen Tip für mich woran das liegen kann?
Funke DS16
R9
4-Zeller NimH
Was mich wundert: es verstellen sich nur die Wölbklappen.
Evtl programmiere ich komplett neu.
Pilotengruß
Mauro
da wir desolates Flugwetter haben, habe ich mich die letzten Tage mit meiner Neuanschaffung beschäftigt. Habe für den Hang einen KULT erworben.
Bei der Programmierung fällt mit folgendes auf: nach dem Aus- und Einschalten, verstellen sich die Wölbklappen. Also passe ich diese wieder an. Willkürlich verstellen die sich wieder.... Was ist da los?
Als Servos sind vom Vorbesitzer Dymond 250MG verbaut.
Da der Flieger nun nicht sonderlich teuer war, scheue ich den Kauf neuer Graupner Servos (ich mag Graupner und Savöx).
Habt ihr einen Tip für mich woran das liegen kann?
Funke DS16
R9
4-Zeller NimH
Was mich wundert: es verstellen sich nur die Wölbklappen.
Evtl programmiere ich komplett neu.
Pilotengruß
Mauro
Auch der Wolkenkratzerbau begann im Keller.
Gruß Mauro
Gruß Mauro
von mautro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gecko_749
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 987
- Dank erhalten: 294
Hi,
ich glaube nicht das es am Sender oder der Programmierung liegt.
3 Möglichkeiten zum testen hätte ich
a) andere Servos testweise an die Anschlüsse der Wölb-Servos hängen
b) mit der Jetibox die Impulse beim einschalten an den Wölb messen
c) neuen Modellspeicher anlegen und den Wölbservos einen festen Wert zuweisen
Damit sollte man erkennen können ob das ganze vom Servo oder von der RC kommt.
Gruß
gecko
ich glaube nicht das es am Sender oder der Programmierung liegt.
3 Möglichkeiten zum testen hätte ich
a) andere Servos testweise an die Anschlüsse der Wölb-Servos hängen
b) mit der Jetibox die Impulse beim einschalten an den Wölb messen
c) neuen Modellspeicher anlegen und den Wölbservos einen festen Wert zuweisen
Damit sollte man erkennen können ob das ganze vom Servo oder von der RC kommt.
Gruß
gecko
von gecko_749
Folgende Benutzer bedankten sich: mautro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mautro
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1088
- Dank erhalten: 113
Gecko,
kannst du Pkt 2 Schritt für Schritt erläutern?
Danke!
Pilotengruß
Mauro
kannst du Pkt 2 Schritt für Schritt erläutern?
Danke!
Pilotengruß
Mauro
Auch der Wolkenkratzerbau begann im Keller.
Gruß Mauro
Gruß Mauro
von mautro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ba-Nause
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 26
Hallo Mauro,
hatte ich auch mal bei meiner Cularis. Die Lösung war, den Klappen war einer der seitlichen Drehgeber zugeordnet. Je nach Drehgeberstellung standen dann die Klappen auch irgend wo :woohoo: beim Einschalten.
Ich glaube der Drehgeber wird bei einem Mehrklappenflügel automatisch zugeordnet...
Viele Grüße
Frank
hatte ich auch mal bei meiner Cularis. Die Lösung war, den Klappen war einer der seitlichen Drehgeber zugeordnet. Je nach Drehgeberstellung standen dann die Klappen auch irgend wo :woohoo: beim Einschalten.
Ich glaube der Drehgeber wird bei einem Mehrklappenflügel automatisch zugeordnet...
Viele Grüße
Frank
von Ba-Nause
Folgende Benutzer bedankten sich: mautro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mautro
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1088
- Dank erhalten: 113
Hi Frank,
Da kannst du sogar recht haben.
Ist meine erstes Modell als 4-Klappen Segler.
Die Alpina ist ein 6-Klappen Segler.
Ich bleib dran. Baue den Kult später auf der Terrasse auf
LG
Pilotengruß
Mauro
Da kannst du sogar recht haben.
Ist meine erstes Modell als 4-Klappen Segler.
Die Alpina ist ein 6-Klappen Segler.
Ich bleib dran. Baue den Kult später auf der Terrasse auf

LG
Pilotengruß
Mauro
Auch der Wolkenkratzerbau begann im Keller.
Gruß Mauro
Gruß Mauro
von mautro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2732
- Dank erhalten: 857
Hallo,
wechsel doch mal im Empfänger die Belegung mit den Servosteckern (natürlich nur falls es dadurch nicht zu ungewollten mechanischen Ausschlägen kommt). Dann kannst du zumindest ausschließen, ob es an den Servos liegt oder am Empfängerausgang.
Gruß, Kai
wechsel doch mal im Empfänger die Belegung mit den Servosteckern (natürlich nur falls es dadurch nicht zu ungewollten mechanischen Ausschlägen kommt). Dann kannst du zumindest ausschließen, ob es an den Servos liegt oder am Empfängerausgang.
Gruß, Kai
von sunbeam
Folgende Benutzer bedankten sich: mautro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.052 Sekunden