Flugphasen / Ausschläge einstellen
- ZeFaL76
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Jeti Rocks
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Hallo Zusammen
Ich habe eine Frage bezüglich den Ausschlägen pro Flugphasen. Bis an hin habe ich alle Flugphasen (inkl. Ausschlägen) via „Flugphasentrimmung“ programmiert. Nun habe ich in einer Anleitung gelesen, dass die Ausschläge über das "Dual Rate" programmiert werden sollten.
Könnt ihr mir sagen wie ihr eure Flugphasen / Ausschläge programmiert oder was die beste Lösung ist.
Danke und Gruss
Dario
Ich habe eine Frage bezüglich den Ausschlägen pro Flugphasen. Bis an hin habe ich alle Flugphasen (inkl. Ausschlägen) via „Flugphasentrimmung“ programmiert. Nun habe ich in einer Anleitung gelesen, dass die Ausschläge über das "Dual Rate" programmiert werden sollten.
Könnt ihr mir sagen wie ihr eure Flugphasen / Ausschläge programmiert oder was die beste Lösung ist.
Danke und Gruss
Dario
von ZeFaL76
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2946
- Dank erhalten: 1447
ich schaue immer zu, dass ich als erstes mal mechanisch alles so verbaue dass ich maximale servowege nutzen kann.
und diese maximalen servowege stellt man über die servoeinstellungen ein, so dass kein servo anläuft und bei QR klappen alles schön parallel läuft, je weniger man mittenverstellung benutzen muss umso besser, eh klar.
dann lasse ich beim erstflug alle trimmungen dualrate und expo etc auf allen flugphasen global und trimme mal grundsätzlch aus.
meist fliege ich da eh nur in der standard flugphase ohne butterfly thermik speed etc, kommt halt auf das modell an.
bei den weiteren trimmflügen werden dann alle einstellungen auf S separat gesetzt so dass man die ganzen einstellunge pro flugphase machen kann.
da habe ich dann bei der dualrate z.b. in einer thermik FP weniger ausschlag, anderes expo und differenzierungen etc.
bin aber auch gespannt wie das die anderen jeti-jünger so machen.
sicher eine interessante diskussion die sich hier ergeben könnte und bestimmt kommen auch noch wertvolle tips, man lernt ja nie aus.
achja, was sich bei mir als eine top-investition herausgestellt hat ist der drehpoti auf dem knüppel.
speziell bei butterfly stellungen finde ich es fantastisch über den seitlichen schieber die ausschläge variieren zu können beim erfliegen der werte um dann mit dem drehpoti proportinal die HR beimischung im flug zu erfliegen. landen apply drücken fertig. finde ich fantastisch gegeüber früher wo ich mit meiner MX-20 noch einfach die tiefenbeimischung beim butterfly grob nach gefühl eingestellt hatte und dann nach jeder landung wieder anpassen, hoch neu schauen ob es passt, landen nachregeln, starten testen landen nachregeln ... das geht so hervorragend jetzt in einem einzigen flug
grüsse,
guido
und diese maximalen servowege stellt man über die servoeinstellungen ein, so dass kein servo anläuft und bei QR klappen alles schön parallel läuft, je weniger man mittenverstellung benutzen muss umso besser, eh klar.
dann lasse ich beim erstflug alle trimmungen dualrate und expo etc auf allen flugphasen global und trimme mal grundsätzlch aus.
meist fliege ich da eh nur in der standard flugphase ohne butterfly thermik speed etc, kommt halt auf das modell an.
bei den weiteren trimmflügen werden dann alle einstellungen auf S separat gesetzt so dass man die ganzen einstellunge pro flugphase machen kann.
da habe ich dann bei der dualrate z.b. in einer thermik FP weniger ausschlag, anderes expo und differenzierungen etc.
bin aber auch gespannt wie das die anderen jeti-jünger so machen.
sicher eine interessante diskussion die sich hier ergeben könnte und bestimmt kommen auch noch wertvolle tips, man lernt ja nie aus.
achja, was sich bei mir als eine top-investition herausgestellt hat ist der drehpoti auf dem knüppel.
speziell bei butterfly stellungen finde ich es fantastisch über den seitlichen schieber die ausschläge variieren zu können beim erfliegen der werte um dann mit dem drehpoti proportinal die HR beimischung im flug zu erfliegen. landen apply drücken fertig. finde ich fantastisch gegeüber früher wo ich mit meiner MX-20 noch einfach die tiefenbeimischung beim butterfly grob nach gefühl eingestellt hatte und dann nach jeder landung wieder anpassen, hoch neu schauen ob es passt, landen nachregeln, starten testen landen nachregeln ... das geht so hervorragend jetzt in einem einzigen flug

grüsse,
guido
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
Last Edit:01 Mai 2017 17:35
von skyfreak
Letzte Änderung: 01 Mai 2017 17:35 von skyfreak.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mautro
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1088
- Dank erhalten: 113
Über Dual Rate kannst du 2 Zustände programmieren: zB Kunstflug und 3D. Soviel mal grundlegend.
Über die Flugphasentrimmung zB bei einem Segler und 3 Stufen Schalter, kannst du im Menü dann zuweisen, ob Thermik, Speed oder Landung. Das ist das Menü wo du dann von Global auf Separat (einmal ne Kugel und das andere mal Symbol mit "S") zuweisen tust.
Safe Flight's
Mauro
Über die Flugphasentrimmung zB bei einem Segler und 3 Stufen Schalter, kannst du im Menü dann zuweisen, ob Thermik, Speed oder Landung. Das ist das Menü wo du dann von Global auf Separat (einmal ne Kugel und das andere mal Symbol mit "S") zuweisen tust.
Safe Flight's
Mauro
Auch der Wolkenkratzerbau begann im Keller.
Gruß Mauro
Gruß Mauro
Last Edit:01 Mai 2017 20:05
von mautro
Letzte Änderung: 01 Mai 2017 20:05 von mautro.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZeFaL76
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Jeti Rocks
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Danke skyfreak, das mit dem Drehschalter / Butterfly nimmt mich Wunder. wie richtest Du das ein? Im Butterfly - Menue?
von ZeFaL76
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2946
- Dank erhalten: 1447
yep das dazumischen geht direkt im buterfly menu.
ganz unten der letzte menüpunkte, habes grad nicht im kopf und bin unterwegs.
auf jeden fall butterfly und dann der letzte menüpunkt ganz unten
1 sind die QR/WK
2. höhe
3. erweiterte einstellungen oder sowas
unter 3 kannste dann den drehpoti zuordnen und dann in der letzten zeile ganz rechts wieviel HR prozent der poti beinflussen soll.
wie egsagt alles so aus dem kopf, aber eigentlich selbsterklärend.
ganz unten der letzte menüpunkte, habes grad nicht im kopf und bin unterwegs.
auf jeden fall butterfly und dann der letzte menüpunkt ganz unten
1 sind die QR/WK
2. höhe
3. erweiterte einstellungen oder sowas
unter 3 kannste dann den drehpoti zuordnen und dann in der letzten zeile ganz rechts wieviel HR prozent der poti beinflussen soll.
wie egsagt alles so aus dem kopf, aber eigentlich selbsterklärend.
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
von skyfreak
Folgende Benutzer bedankten sich: ZeFaL76
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZeFaL76
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Jeti Rocks
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Danke skyfreak, funktioniert. Hat sonst noch jemand input?
von ZeFaL76
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.143 Sekunden