Problem bei Programmierung eines 6 Klappen-Segler
- Kurt
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 128
- Dank erhalten: 22
Problem bei Programmierung eines 6 Klappen-Segler wurde erstellt von Kurt
Posted 21 Juni 2017 13:04 #1
Hallo,
Komme leider nicht mehr weiter bei der Programmierung meines 6 Klappen-Seglers.
Grundeinstellung ist 4QR/2WK. WK auf Gasstick P4
Habe folgendes Problem mit den Wölbklappen/Querruder:
Möchte gerne das die inneren Querruder mit den Wölbklappen bei der Landung(evtl. mit Flugphase) nach unten fahren, habe aber das Problem das immer die inneren mit den äußeren Querruder mitgehen.
Derzeit steuere ich die WK mit Butterfly.
Habe schon probiert:
# freien Mischer Butterfly --->Querruder,
# im Butterfly Menü die inneren Querruder
Hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt und es kann mir wer helfen (Hangkantenpolitur kenne ich)
Habe es noch nicht am Flieger probiert sondern mit dem DC24 Emulator.
Danke,
Grüße
Kurt
Komme leider nicht mehr weiter bei der Programmierung meines 6 Klappen-Seglers.
Grundeinstellung ist 4QR/2WK. WK auf Gasstick P4
Habe folgendes Problem mit den Wölbklappen/Querruder:
Möchte gerne das die inneren Querruder mit den Wölbklappen bei der Landung(evtl. mit Flugphase) nach unten fahren, habe aber das Problem das immer die inneren mit den äußeren Querruder mitgehen.
Derzeit steuere ich die WK mit Butterfly.
Habe schon probiert:
# freien Mischer Butterfly --->Querruder,
# im Butterfly Menü die inneren Querruder
Hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt und es kann mir wer helfen (Hangkantenpolitur kenne ich)
Habe es noch nicht am Flieger probiert sondern mit dem DC24 Emulator.
Danke,
Grüße
Kurt
von Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Das verstehe ich nicht, denn im Butterflymenü bei den Querrudern S1 und S4 hinaufstellen und S2 und S3 hinunterstellen.
S1+S4 = äußere Querruder und S2+S3= innere.
Im Butterflymischer Option SYM. = F1 Taste (= symmetrisch) deaktivieren,
Mfg Harald
S1+S4 = äußere Querruder und S2+S3= innere.
Im Butterflymischer Option SYM. = F1 Taste (= symmetrisch) deaktivieren,
Mfg Harald
Last Edit:21 Juni 2017 13:31
von ***EX
Letzte Änderung: 21 Juni 2017 13:31 von ***EX.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kurt
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 128
- Dank erhalten: 22
Hallo Harald,
Ich glaub ich habe es falsch beschrieben.
Die äußeren Querruder(S1-S4) gehen nicht im Butterfly mit sondern wenn ich die Querruder betätige gehen dann S2-S3 mit und bleiben nicht in der Landestellung wie die WK.
Sie verhalten sich dann noch wie Querruder.
Hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt.
Grüße
Kurt
Ich glaub ich habe es falsch beschrieben.
Die äußeren Querruder(S1-S4) gehen nicht im Butterfly mit sondern wenn ich die Querruder betätige gehen dann S2-S3 mit und bleiben nicht in der Landestellung wie die WK.
Sie verhalten sich dann noch wie Querruder.
Hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt.
Grüße
Kurt
von Kurt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2946
- Dank erhalten: 1447
skyfreak antwortete auf Problem bei Programmierung eines 6 Klappen-Segler
Posted 21 Juni 2017 14:41 #4
ich habe noch nie 2QR und 2x2KLappen programmiert und die funke gerade nicht zur hand
aber wenn man in den grundeinstellungen das so eingibt erscheinen dann nicht im Butterfly menü pro zeile
2 QR
2 WK aussen
2WK innen
???
so würde ich das erwarten bei jeti :S
nachtrag
eben bei manuel / hangkantenpolitur nachgeschaut
www.hangkantenpolitur.de/modellbau/jeti_...ammierung/8-klappen/
das sollte man dann doch super einstellen können für jede klappe einzeln in jede richtung die du möchtest
das bild ist von manuels seite und hoffe das geht in ordnung dass ich es geklaut habe und hier poste
gruss,
guido
aber wenn man in den grundeinstellungen das so eingibt erscheinen dann nicht im Butterfly menü pro zeile
2 QR
2 WK aussen
2WK innen
???
so würde ich das erwarten bei jeti :S
nachtrag
eben bei manuel / hangkantenpolitur nachgeschaut
www.hangkantenpolitur.de/modellbau/jeti_...ammierung/8-klappen/
das sollte man dann doch super einstellen können für jede klappe einzeln in jede richtung die du möchtest
das bild ist von manuels seite und hoffe das geht in ordnung dass ich es geklaut habe und hier poste

gruss,
guido
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
Last Edit:21 Juni 2017 14:46
von skyfreak
Letzte Änderung: 21 Juni 2017 14:46 von skyfreak.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kurt
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 128
- Dank erhalten: 22
Hallo Guido,
Ja das kann man auch gut einstellen, mir geht es aber darum das die Querruder(S2-S3) dann nicht in der Landestellung bleiben wie die WK sondern noch agieren wie Querruder.
Steuere mit dem Gasstick die Störklappen und die WK.
So sieht´s bei mir aus:
Grüße
Kurt
Ja das kann man auch gut einstellen, mir geht es aber darum das die Querruder(S2-S3) dann nicht in der Landestellung bleiben wie die WK sondern noch agieren wie Querruder.
Steuere mit dem Gasstick die Störklappen und die WK.
So sieht´s bei mir aus:
Grüße
Kurt
Last Edit:21 Juni 2017 14:58
von Kurt
Letzte Änderung: 21 Juni 2017 14:58 von Kurt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Man sollte halt schon wissen was man will,
Wenn die Klappen nicht mitlaufen sollen, dann eben 2Q/4KL auswählen und diese als Queruder mitlaufen lassen per Mischer, der dann
eben in der Flugphase Landung deaktiviert ist.
Mfg Harald
Wenn die Klappen nicht mitlaufen sollen, dann eben 2Q/4KL auswählen und diese als Queruder mitlaufen lassen per Mischer, der dann
eben in der Flugphase Landung deaktiviert ist.
Mfg Harald
von ***EX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.157 Sekunden