Künstlicher Horizont im Jeti Studio

  • Widi
  • Widi's Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 5
  • Dank erhalten: 1

Künstlicher Horizont im Jeti Studio wurde erstellt von Widi

Posted 21 Mai 2021 00:50 #1
Hallo,

bei mir wird der künstliche Horizont im Jeti Studio, wenn das Modell am Boden steht oder geradeaus fliegt, immer schräg angezeigt, wie wenn eine links Kurve geflogen wird.
Grundsätzlich bewegt sich die Anzeige, jedoch immer um einen fixen Anteil Schräglage.

Kann mir jemand sagen, wie ich die Nulllage justiere?

Danke und Gruß
Stefan
von Widi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gecko_749
  • gecko_749's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 987
  • Dank erhalten: 294

gecko_749 antwortete auf Künstlicher Horizont im Jeti Studio

Posted 21 Mai 2021 11:10 #2
Hi,

ich würde sicherstellen das der Sensor richtig eingebaut ist und ihn dann kalibrieren.

Im lua kann man das nur für einen Sensor korrigieren.

Gruß
von gecko_749

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Widi
  • Widi's Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 5
  • Dank erhalten: 1

Widi antwortete auf Künstlicher Horizont im Jeti Studio

Posted 21 Mai 2021 14:50 #3
Hi,

nach meinem bisherigen Wissensstand wird der künstliche Horizont doch anhand der Knüppelbewegungen dargestellt und es wird kein separater Sensor für die Lageerkennung verwendet.
Beim Zuweisen des Telemetriekanals wird auch der entsprechende Knüppel für Höhe und Quer angegeben.

Gruß
Stefan
von Widi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gecko_749
  • gecko_749's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 987
  • Dank erhalten: 294

gecko_749 antwortete auf Künstlicher Horizont im Jeti Studio

Posted 21 Mai 2021 15:20 #4
Hi,

Knüppelstellung macht keinen Sinn. Ein künstlicher Horizont soll die Lage des Fliegers zu der Erdoberfläche wiedergeben. Dafür braucht man einen Sensor. Steht auch so im Auswahldialog - Sensor zuordnen. Die Angaben Querruder und Höhenruder sind nur eine Hilfestellung für die die sich mit den Achsbezeichnungen schwer tun.

Gruß
von gecko_749

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Widi
  • Widi's Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 5
  • Dank erhalten: 1

Widi antwortete auf Künstlicher Horizont im Jeti Studio

Posted 21 Mai 2021 16:04 #5
Alles klar, dann hab ich es verstanden und falsch gedacht.

Natürlich macht es mit einem separaten Sensor deutlich mehr Sinn, da das die Echtdaten des Modells sind.
von Widi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ingo
  • Ingo's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Jeti
  • Beiträge: 14
  • Dank erhalten: 0

Ingo antwortete auf Künstlicher Horizont im Jeti Studio

Posted 22 März 2022 09:59 #6
Liebe Fliegerfreunde,
ich kann einfach den Link zum Download für den Horizont von JETI nicht finden. Den Horizont von Artifficial habe ich gefundenen und auf einer DC24 installiert. Dieser funktioniert schonmal gut. Aber zum Vergleich würde ich gerne auch den im dunklen Design gehaltenen von JETI installieren. Zur Info: Als Sensor nutze ich einen Matek F405.
Kann mir bitte jemand den Link oder das LUA als Datei hier oder als PN zusenden?
Oder kennt jemand noch weitere LUAs für einen Horizont?
Ich wäre sehr dankbar, Liebe Grüße Ingo
von Ingo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.112 Sekunden