Segelflugzeug lagern
- SportiX
 - 
				
Offline Autor
 - Senior Mitglied
 - 
				
			 - Beiträge: 56
 - Dank erhalten: 6
 
		
		Hallo,
mich würde es mal interessieren wie ihr eure Modelle lagert.
Insbesondere die Flächen.
Bau mir gerade eine neue Werkstatt und überlege mir ob ich die GFK Flügel meiner Duo Discus hochkant im Schrank über Winter stehen lassen kann?
Evtl. kommt auch mal ein Holzflügel dazu
Danke für eure Tips!!!
Flo
	
	mich würde es mal interessieren wie ihr eure Modelle lagert.
Insbesondere die Flächen.
Bau mir gerade eine neue Werkstatt und überlege mir ob ich die GFK Flügel meiner Duo Discus hochkant im Schrank über Winter stehen lassen kann?
Evtl. kommt auch mal ein Holzflügel dazu
Danke für eure Tips!!!
Flo
							Last Edit:25 Aug. 2020 17:23			
			 von  SportiX
			
		
			
		Letzte Änderung: 25 Aug. 2020 17:23  von SportiX.			
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Urbs
 - 
				
									
						
	Offline
					
				
											 - Platinum Mitglied
 - 
				
			 - Beiträge: 807
 - Dank erhalten: 230
 
		
		Hallo Flo,
Wandregal mit diesen Trägern, dazu die 22 cm Regal Elemente, stabil, etwas für die Ewigkeit.
VG Frank
	
	Wandregal mit diesen Trägern, dazu die 22 cm Regal Elemente, stabil, etwas für die Ewigkeit.
VG Frank
			
			 von  Urbs
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
 - 
				
Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
				
			 - Beiträge: 2947
 - Dank erhalten: 1450
 
		
		meienr meinenung nach völlig wurst ob hochkant oder liegend oder wie von frank vorgeschlagen regal und nur an 2 stellen aufliegend, wenn der holm auch bei einem holzrippe mit folie bespannt das gewicht der fläche nicht ausshält, dann ist was im busch, also richte es in deine werkstatt so ein, dass du platzsparend viel unterbringst.
klar sollte auch sein, dass ich eine 4m fläche nicht an den äusseren jeweils 10cm aufliegen lasse, dann eben eine stütze bei 1,20 von links und die andere bei 1,20 von rechts.
und franks variante is schon sehr klasse und platzsparend, dazu noch heizungsrohr isloierschaum, den gibt es in ettlichen durchmessern im baumarkt und der ist schon prima längs geschlitzt, einfach über den träge und schon liegt die fläche super weich und sicher im regal an der wand.
viel wichtiger ist es IMHO über den winter motormodelle aufzubocken und nicht auf den rädern stehen zu lassen
das sollte man nicht meinen, was so ein paar kilo modoellgewicht auch einem 125-er kavan über den winter für einen wunderschönen stehplatten besorgen.
ansonsten sprich bei mir nur der neid.
ich habe gar keinen modellbaukeller, aber einen super vereinsvorstand.
der wohnt wenige meter beim platz um's eck und hat einen riesen modellbaukeller im neuen haus.
da darf ich alle meine modelle lagern und auch bei ihm basteln
grüsse
guido
			klar sollte auch sein, dass ich eine 4m fläche nicht an den äusseren jeweils 10cm aufliegen lasse, dann eben eine stütze bei 1,20 von links und die andere bei 1,20 von rechts.
und franks variante is schon sehr klasse und platzsparend, dazu noch heizungsrohr isloierschaum, den gibt es in ettlichen durchmessern im baumarkt und der ist schon prima längs geschlitzt, einfach über den träge und schon liegt die fläche super weich und sicher im regal an der wand.
viel wichtiger ist es IMHO über den winter motormodelle aufzubocken und nicht auf den rädern stehen zu lassen
das sollte man nicht meinen, was so ein paar kilo modoellgewicht auch einem 125-er kavan über den winter für einen wunderschönen stehplatten besorgen.
ansonsten sprich bei mir nur der neid.
ich habe gar keinen modellbaukeller, aber einen super vereinsvorstand.
der wohnt wenige meter beim platz um's eck und hat einen riesen modellbaukeller im neuen haus.
da darf ich alle meine modelle lagern und auch bei ihm basteln
grüsse
guido
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
		GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
							Last Edit:25 Aug. 2020 18:49			
			 von  skyfreak
			
		
			
		Letzte Änderung: 25 Aug. 2020 18:49  von skyfreak.			
	
		Folgende Benutzer bedankten sich: Urbs 	
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Knut
 - 
				
									
						
	Offline
					
				
											 - Platinum Mitglied
 - 
				
			 - Beiträge: 676
 - Dank erhalten: 295
 
		
		Genau, so wie Frank mache ich das auch. Damit bist Du sehr flexibel.
Tschüß
Knut
	
	Tschüß
Knut
			
			 von  Knut
			
		
			
		Folgende Benutzer bedankten sich: Urbs 	
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Regnar
 - 
				
									
						
	Offline
					
				
											 - Premium Mitglied
 - 
				
			 - Beiträge: 111
 - Dank erhalten: 23
 
		
		Hallo
Statt die Flächen ligend lagern, warum nicht ein Holmverbinder am Regal montieren und die Flächen da anstecken? Eventuell mit leichte unterstüzen kurz vor Tip.
			Statt die Flächen ligend lagern, warum nicht ein Holmverbinder am Regal montieren und die Flächen da anstecken? Eventuell mit leichte unterstüzen kurz vor Tip.
Best regards
Regnar
		Regnar
			
			 von  Regnar
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- softer00
 - 
				
Offline
 - Neues Mitglied
 - 
				
			 - Beiträge: 9
 - Dank erhalten: 0
 
		
		Mal eine andere Idee, die mir letztens gekommen ist. Man kann die guten Segler doch vielleicht auch an der Decke aufhängen. Dann bekommt man so richtiges Museumsfeeling. Mir ist die Idee gekommen als ich letztens nach einer Deckenhalterung für einen Boxsack gesucht habe. Da bin ich auf diesen Artikel gestoßen. 
		www.einrichtungsradar.de/deckenhalterung-test/
 An diese Halterungen passen doch sicher auch ein paar Segler. Nur ein kleiner Denkanstoß.	
	
	
			
			 von  softer00
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 1.196 Sekunden