einmal Failsafe und dann Komplettausfall
- masaga
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 0
Hallo Jeti-Kollegen,
ich habe meine Jeti-Anlage seit Anfang August in Gebrauch und fliege damit 6 Modelle.
Bei einem Modell mit einem REX-10-Empfänger hatte ich vor einem Monat einen Empfangs-Ausfall - das Modell reagierte in nächster Nähe gleich nach dem Handstart nicht und schmierte ab. Ich habe an alles gedacht, nur nicht an die Signalgüte und Empfangsqualität einer Jeti-Anlage bzw. deren Empfänger und der Fall war schnell aus dem Gedächtnis. Da tippte ich auf Verrutschen des Akkus, dass der Flieger zu hovern begann und durch die Fluglage keine Steuereingaben annahm. Aber das Ereignis von heute macht mich in Bezug auf diesen Vorfall nachdenklich und ich habe da meine Bedenken, ob da nicht doch die Elektronik eine Rolle spielte.
Denn heute kam es tragischer: auch in näherer Entfernung (max. 30m) vor mir, wurde das Modell im Flug plötzlich komplett unsteuerbar und krachte hinter mir ein. Er war zwar weniger kaputt als befürchtet aber trotzdem ein beträchtlicher Schaden an den Flächen. Wie durch ein Wunder setzt es den Flieger so auf, dass im Rumpf nur die Rumpfnaht aufgeplatzt ist, aber alles an Elektronik saß noch an Ort und Stelle. Stromversorgung war an, aber der REX-10 reagiert nicht - eben so wie im Flug - da gab es auch von einem Moment auf den anderen Null Reaktion auf Knüppeleingaben. Es kam auch keine Warnung durch Telemetrie!
Da mir solche Situationen neu sind, würde ich euch gern bitten, mir bei der Analyse und weiteren Vorgehen zu helfen.
Zusammengefasst gibt es die Punkte:
Empfangs oder Sendeausfall
1. in nächster Nähe (<30m)
2. ohne Telemetrie-Warnung
3. gleicher Rx
4. nach der Bergung zwar Stromversorgung aufrecht, aber keine Bindung zw. Sender und REX-10.
Der Sender ist wie gesagt Ende Juli bei Lindinger gekauft worden, ebenso der Rx. Ich tippe auf den Empfänger, was meint ihr dazu?
Wie ist da das Vorgehen bei einem solchen Fall? Werde morgen bei Lindinger anrufen und die Sache schildern.
Liebe Grüße, Sandro
ich habe meine Jeti-Anlage seit Anfang August in Gebrauch und fliege damit 6 Modelle.
Bei einem Modell mit einem REX-10-Empfänger hatte ich vor einem Monat einen Empfangs-Ausfall - das Modell reagierte in nächster Nähe gleich nach dem Handstart nicht und schmierte ab. Ich habe an alles gedacht, nur nicht an die Signalgüte und Empfangsqualität einer Jeti-Anlage bzw. deren Empfänger und der Fall war schnell aus dem Gedächtnis. Da tippte ich auf Verrutschen des Akkus, dass der Flieger zu hovern begann und durch die Fluglage keine Steuereingaben annahm. Aber das Ereignis von heute macht mich in Bezug auf diesen Vorfall nachdenklich und ich habe da meine Bedenken, ob da nicht doch die Elektronik eine Rolle spielte.
Denn heute kam es tragischer: auch in näherer Entfernung (max. 30m) vor mir, wurde das Modell im Flug plötzlich komplett unsteuerbar und krachte hinter mir ein. Er war zwar weniger kaputt als befürchtet aber trotzdem ein beträchtlicher Schaden an den Flächen. Wie durch ein Wunder setzt es den Flieger so auf, dass im Rumpf nur die Rumpfnaht aufgeplatzt ist, aber alles an Elektronik saß noch an Ort und Stelle. Stromversorgung war an, aber der REX-10 reagiert nicht - eben so wie im Flug - da gab es auch von einem Moment auf den anderen Null Reaktion auf Knüppeleingaben. Es kam auch keine Warnung durch Telemetrie!
Da mir solche Situationen neu sind, würde ich euch gern bitten, mir bei der Analyse und weiteren Vorgehen zu helfen.
Zusammengefasst gibt es die Punkte:
Empfangs oder Sendeausfall
1. in nächster Nähe (<30m)
2. ohne Telemetrie-Warnung
3. gleicher Rx
4. nach der Bergung zwar Stromversorgung aufrecht, aber keine Bindung zw. Sender und REX-10.
Der Sender ist wie gesagt Ende Juli bei Lindinger gekauft worden, ebenso der Rx. Ich tippe auf den Empfänger, was meint ihr dazu?
Wie ist da das Vorgehen bei einem solchen Fall? Werde morgen bei Lindinger anrufen und die Sache schildern.
Liebe Grüße, Sandro
DC-16II - F3F, F3G, F5J, F3Q
von masaga
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9823
- Dank erhalten: 3863
Hallo Sandro ,
was sagt denn der Logfile ?
Da siehst du doch sehr gut alles. Bitte stelle auch mal ein Bild deiner eingestellten systemsounds hier ein.
Gruß
Pw
was sagt denn der Logfile ?
Da siehst du doch sehr gut alles. Bitte stelle auch mal ein Bild deiner eingestellten systemsounds hier ein.
Gruß
Pw
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- masaga
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 0
hab grad geschaut, die Kurve sieht aus wie ein langsamer Tod der Spannungsversorgung.
Das Modell hab ich vor ein paar Wochen gebraucht gekauft, der Motor hat nen 6S-Akku und den Rx versorgt ein Jeti-LiIo-Akku.
Das Modell hab ich vor ein paar Wochen gebraucht gekauft, der Motor hat nen 6S-Akku und den Rx versorgt ein Jeti-LiIo-Akku.
DC-16II - F3F, F3G, F5J, F3Q
von masaga
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- masaga
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 0
und an Warnungen hatte ich die von Werk aus eingestellte Rx-Spannungs-Warnung mit dem eigenen fertigen Sprachfile. Die Lautstärke sollte laut Regler auch aufgedreht gewesen sein...
DC-16II - F3F, F3G, F5J, F3Q
Last Edit:Yesterday 19:26
von masaga
Letzte Änderung: Yesterday 19:26 von masaga.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9823
- Dank erhalten: 3863
Hallo ,
dann ist der Grund des Absturzes klar …
Bzgl. Akku rx Warnung :
Da musst du natürlich entsprechend je nach verwendeten Typ des Akkus anpassen !!
Gruß
PW
dann ist der Grund des Absturzes klar …
Bzgl. Akku rx Warnung :
Da musst du natürlich entsprechend je nach verwendeten Typ des Akkus anpassen !!
Gruß
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Folgende Benutzer bedankten sich: masaga
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nicolas
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1233
- Dank erhalten: 866
Hallo!
Das sieht, für mich, klassisch nach "Mit fast leerem oder Akku auf Lagerspannung gestartet" aus.
2s LiIon haben voll geladen 8,2V, bei 6,7V laut screenshot vom Log war dieser eben nicht voll geladen. Sowas passiert leider immer wieder und ist im Nachhinein zwar ärgerlich, aber man weiß wo der Fehler lag. LiPos und LiIon Akkus sind eben sehr Spannungsstabil und brechen erst spät dann aber relativ schnell ein.
Das sieht, für mich, klassisch nach "Mit fast leerem oder Akku auf Lagerspannung gestartet" aus.
2s LiIon haben voll geladen 8,2V, bei 6,7V laut screenshot vom Log war dieser eben nicht voll geladen. Sowas passiert leider immer wieder und ist im Nachhinein zwar ärgerlich, aber man weiß wo der Fehler lag. LiPos und LiIon Akkus sind eben sehr Spannungsstabil und brechen erst spät dann aber relativ schnell ein.
Gruß
Nicolas
Nicolas
Last Edit:Today 11:22
von Nicolas
Letzte Änderung: Today 11:22 von Nicolas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.091 Sekunden