Mini Quadkopter ohne Rx gesucht

  • dibub
  • dibub's Avatar Offline Autor
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 222
  • Dank erhalten: 33

Mini Quadkopter ohne Rx gesucht wurde erstellt von dibub

Posted 12 Aug. 2013 17:10 #1
Hallo Edgar,

mit dem Sendermodul kann man mit einem Rsat2 das Ding doch gut mit der DC16 fliegen, genau wie die mCPX, nano CPX etc.
Die Anleitung für das Spektrum Sendemodul findet man hier und in anderen Foren bzw im Netz. Ich fliege den nano CPX so. Ich habe aus der Funke das Modul ausgebaut und mit der Ardunio-Schaltung und dem RSat2 die Umsetzung gemacht.

Gruß

Dirk
von dibub

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GerdS
  • GerdS's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 159
  • Dank erhalten: 29

GerdS antwortete auf Re:Mini Quadkopter ohne Rx gesucht

Posted 12 Aug. 2013 17:17 #2
Ich denke, keine Chance. Und der R4 alleine ist ja schon größer als das ganze mQx-Board.
Ich habe den Walkera Ladybird in FPV-Ausführung und verwende den Devo F7 Sender. Für China-Verhältnisse ist der gar nicht so schlecht.
Es gäbe da auch einen Devention Sendemodul, den man an die DC-16 pfriemeln könnte, aber der hat mir zu eingeschränkte Reichweite beim Outdoor-Fliegen, also bleibe ich lieber beim Devo-Sender.

Gruß Gerd

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 4
von GerdS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GerhardP
  • GerhardP's Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 51
  • Dank erhalten: 4

GerhardP antwortete auf Mini Quadkopter ohne Rx gesucht

Posted 12 Aug. 2013 19:07 #3
Edgar:
Mach ja kein zusätzliches Gewicht an den MQx dran. Ich habe eine alternative Hülle dran gemacht, die nur ein par Gramm schwerer war als die originale. Das Ergebnis war, dass kein vrnünftiger Flip mehr möglich war. Da merkt ma jedes Gramm. Deswegen habe ich mir eine Spectrum-Funke als Zweitgerät zur DS-16 gekauft. Hilft halt alles nichts :dry:
Schöne Grüße aus Österreich

Gerhard
Last Edit:12 Aug. 2013 19:08 von GerhardP
Letzte Änderung: 12 Aug. 2013 19:08 von GerhardP.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • JOJU
  • JOJU's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 287
  • Dank erhalten: 108

JOJU antwortete auf Mini Quadkopter ohne Rx gesucht

Posted 12 Aug. 2013 22:41 #4
Hallo Edgar,

ich kann Dir nur empfehlen deine DC 16 etwas aufzurüsten .

sieht bei mir zur Zeit so aus:



lässt sich alles einfach von der Antenne abziehen und ist komplett autonom ! Bedeutet keinerlei Eingriff in den Sender mann muss halt nur von Woche zu Woche mal den Akku in dem Gateway laden .

Hat auch den Vorteil alles komplett zu nutzen was die DC 16 an Mischern und Sonderfunktionen bietet (bis auf den Rückkanal ins Modell)

ich hatte es hier mal beschrieben :

Forumbeitrag

Gruß
JOJU
Last Edit:12 Aug. 2013 22:42 von JOJU
Letzte Änderung: 12 Aug. 2013 22:42 von JOJU.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dibub
  • dibub's Avatar Offline Autor
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 222
  • Dank erhalten: 33

dibub antwortete auf Mini Quadkopter ohne Rx gesucht

Posted 13 Aug. 2013 09:42 #5
Hallo Edgar,

war wirklich stark verkürzt dargestellt. Eine relativ ausführliche Anleitung findet man z.B. hier:
www.rcsky.de/rc-modellbau-how-tos-27/spe...ul-f-r-futaba-10300/
Statt Futaba dann entsprechend das PPM zurm RSat2 führen und eine Spannungsversorgung für den Arduino und das Spektrummodul mit Spannungsregler 3.3 V vorsehen. Auch solche Anleitungen findet man im Netz und z.T. sogar auch hier im Forum.

Ich habe zusätzlich noch eine Klinkenbuchse vorgesehen (und deren Umschalter genutzt), um zum Fliegen am PC den Simulatordongle des Aerofly einzustecken.

Ich will nicht alles wiederholen, aber die wichtigsten Schritte ganz kurz:
1) Auslöten des Sendemoduls aus der Spektrum DX5 (oder anderen). Die Module von Spektrum für andere Sender sind leider nicht mehr so einfach zu bekommen (und deutlich teurer als die einfachen Sender) und ich hatte die Funke beim nano CPX eh mit dabei.
2) Arduino mini, RSat2, Schater, Taster, LED's, Gehäuse, kleiner Lipo, etc. besorgen
3) Code in Arduino laden (findet man im Netz, ansonsten PN schicken
4) Alles zusammen ins Gehäuse einbauen, bei mir ist es mit Klettband unter der Handauflage vom Senderpult (habe ein Carbonpult)
5) RSat2 binden
6) nano o. ä. and den Spektrum-'Sender' binden
7) Einstellen und losfliegen ...

Ich hoffe es klärt es etwas. Ansonsten gerne nachfragen.

Gruß
Dirk
Last Edit:13 Aug. 2013 09:46 von dibub
Letzte Änderung: 13 Aug. 2013 09:46 von dibub.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dibub
  • dibub's Avatar Offline Autor
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 222
  • Dank erhalten: 33

dibub antwortete auf Mini Quadkopter ohne Rx gesucht

Posted 13 Aug. 2013 10:10 #6
Hallo Edgar,

hier noch mal zwei Bilder zu meiner Lösung.

Die Antenne kommt 1:1 aus der DX5, so dass auch keine Änderungen am Antennenkabel erforderlich sind.





Gruß

Dirk
von dibub

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.100 Sekunden