Aspen oder Super Plus ;)
- mautro
- Offline Autor
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1088
- Dank erhalten: 113
Frage an die Experten:
Ich wünsche mit Geruchsärmere Hobbyräume und Autos
Viele im Verein Fliegen Aspen 1:50.
Nur keiner damit mit Desert-Aircraft.
Ich besitze einen DA50 und DA120!
Geht das bedenkenlos? Abgesehen von der etwas märgeren Mischung.
Danke fürs Feedback.
Pilotengruß
Mauro
Ich wünsche mit Geruchsärmere Hobbyräume und Autos
Viele im Verein Fliegen Aspen 1:50.
Nur keiner damit mit Desert-Aircraft.
Ich besitze einen DA50 und DA120!
Geht das bedenkenlos? Abgesehen von der etwas märgeren Mischung.
Danke fürs Feedback.
Pilotengruß
Mauro
Auch der Wolkenkratzerbau begann im Keller.
Gruß Mauro
Gruß Mauro
von mautro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nobler
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
Ciao Mauro
Ich betreibe alle meine DA50 (6 Stück) und MVVS (8 Exemplare) Motoren seit einigen Jahren nur noch mit Original Aspen 2T. Absolut keine Probleme! Der grosse Vorteil: Die Vergassermembranen von den Walbrovergaser verhärten sich weniger. Die Motoren lassen sich auch nach längerer Standzeit in relativ kurzer Zeit wieder Starten. Wenn du ein eigenes Öl verwenden möchtest, dann musst du Aspen 4T nehmen und den gewünschten Ölanteil z. B. 1:50 oder 1:40 selber zumischen. 4T-Gerätebenzin wird ohne Ölzusatz verkauft!
Interessanterweise laufen meine ZG 62/74 Motoren besser an mit normalem 95er Benzin und Mischverhältnis 1:40. Mit einem Mischverhältnis von 1:50 verrussen die Treiberlinge oft und nach längeren Standzeiten muss ich den Vergaser fluten 8-10 mal ohne Zündung durchdrehen und etwa 20 Minuten warten, bis die Membrane gut durchfeuchtet/geschmeidig wird und das Anlassen recht gut gelingt (Easystart System). Einige meiner Vereinskollegen füttern ihre ZG's mit Aspen und das ohne Start- und Laufprobleme. :huh:
Freundliche Grüsse
Werner (Nobler)
Ich betreibe alle meine DA50 (6 Stück) und MVVS (8 Exemplare) Motoren seit einigen Jahren nur noch mit Original Aspen 2T. Absolut keine Probleme! Der grosse Vorteil: Die Vergassermembranen von den Walbrovergaser verhärten sich weniger. Die Motoren lassen sich auch nach längerer Standzeit in relativ kurzer Zeit wieder Starten. Wenn du ein eigenes Öl verwenden möchtest, dann musst du Aspen 4T nehmen und den gewünschten Ölanteil z. B. 1:50 oder 1:40 selber zumischen. 4T-Gerätebenzin wird ohne Ölzusatz verkauft!
Interessanterweise laufen meine ZG 62/74 Motoren besser an mit normalem 95er Benzin und Mischverhältnis 1:40. Mit einem Mischverhältnis von 1:50 verrussen die Treiberlinge oft und nach längeren Standzeiten muss ich den Vergaser fluten 8-10 mal ohne Zündung durchdrehen und etwa 20 Minuten warten, bis die Membrane gut durchfeuchtet/geschmeidig wird und das Anlassen recht gut gelingt (Easystart System). Einige meiner Vereinskollegen füttern ihre ZG's mit Aspen und das ohne Start- und Laufprobleme. :huh:
Freundliche Grüsse
Werner (Nobler)
von Nobler
Folgende Benutzer bedankten sich: mautro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 9734
- Dank erhalten: 3829
Hallo,
ich betreibe alle Motore - auch DA50/60/70/85/100 und 120 - mir Aspen 4T und Shell advanced Ultra Öl. Null Probleme.
Gruss
PW
ich betreibe alle Motore - auch DA50/60/70/85/100 und 120 - mir Aspen 4T und Shell advanced Ultra Öl. Null Probleme.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mautro
- Offline Autor
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1088
- Dank erhalten: 113
Auch der Wolkenkratzerbau begann im Keller.
Gruß Mauro
Gruß Mauro
von mautro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mautro
- Offline Autor
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1088
- Dank erhalten: 113
PW wrote: Hallo,
ich betreibe alle Motore - auch DA50/60/70/85/100 und 120 - mir Aspen 4T und Shell advanced Ultra Öl. Null Probleme.
Gruss
PW
Ooops - hab den Beitrag zuvor übersehen
Danke für die Infos.
Dann fülle ich den Brennraum mal mit Aspen.
Pilotengruß
Mauro
Auch der Wolkenkratzerbau begann im Keller.
Gruß Mauro
Gruß Mauro
von mautro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Hallo Mauro,
Aspen 2 ist ein fertiges 2-Taktgemisch 1:50,
Apenen 4 (T) ist der reine Benzin, wo du selbst ein geeignetes 2-Takt-öl dazumischen musst.
Siehe Aspen
Wir betreiben die ZG Motoren auch mit 95 Oktan Benzin, das mit den Membranen stimmt auch, was Werner vorher schrieb.
MFG Harald
Aspen 2 ist ein fertiges 2-Taktgemisch 1:50,
Apenen 4 (T) ist der reine Benzin, wo du selbst ein geeignetes 2-Takt-öl dazumischen musst.
Siehe Aspen
Wir betreiben die ZG Motoren auch mit 95 Oktan Benzin, das mit den Membranen stimmt auch, was Werner vorher schrieb.
MFG Harald
Last Edit:13 Juli 2014 01:51
von ***EX
Letzte Änderung: 13 Juli 2014 01:51 von ***EX.
Folgende Benutzer bedankten sich: mautro
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.018 Sekunden