Frage DS-5 als Schülersender?
- Thomas.K
-
Autor
- Visitor
-
- Dank erhalten: 0
Hallo,
ich möchte gern eure Meinungen bzw. Empfehlungen zum Thema Schülersender wissen.
Ich fliege selbst mit einer DC-16 und überlege derzeit, mir mal für die Zukunft einen Schülersender anzuschaffen.
-Nun ist bei Hacker grad der neue kleine Handsender DS-5 stark herabgesetzt im Angebot.
Ich würde den Schülersender benötigen, um mal in den Sommerferien Schülern und Jugendlichen aus der Umgebung beim Schnupperfliegen im Verein die Möglichkeit zu bieten, ein Modellflugzeug am Himmel zu bewegen.
Alternativ hatte ich mal geschaut ein gebrauchtes Fremdprodukt (Futaba oder Graupner) gebraucht bei EBAY zu ersteigern und dann mit einem Jetimodul auszustatten. Doch hier liegen die Gesamtkosten weit aus höher, als der DS-5 Handsender derzeit kostet.
Bei dem kleinen Jeti-Sender habe ich halt nur 5 Kanäle, weiß aber nicht, ob die ausreichen. Auch habe ich mich mit der drahtlosen Verbindung (Lehrer/Schüler) mit Jeti bisher nicht beschäftigt. Hat sich in einigen Beiträgen hier aber recht kompliziert gelesen. Vor allem wegen Trimmung, Ruderwege usw... Daher der Gedanke mit der "kleinen" DS-5. Da kann man nicht viel verstellen bzw. programmieren :S
Wie sind eure Meinungen hierzu? :kiss: :kiss:
Was würdet ihr empfehlen? :kiss: :kiss:
Gruß
Thomas
ich möchte gern eure Meinungen bzw. Empfehlungen zum Thema Schülersender wissen.
Ich fliege selbst mit einer DC-16 und überlege derzeit, mir mal für die Zukunft einen Schülersender anzuschaffen.
-Nun ist bei Hacker grad der neue kleine Handsender DS-5 stark herabgesetzt im Angebot.
Ich würde den Schülersender benötigen, um mal in den Sommerferien Schülern und Jugendlichen aus der Umgebung beim Schnupperfliegen im Verein die Möglichkeit zu bieten, ein Modellflugzeug am Himmel zu bewegen.
Alternativ hatte ich mal geschaut ein gebrauchtes Fremdprodukt (Futaba oder Graupner) gebraucht bei EBAY zu ersteigern und dann mit einem Jetimodul auszustatten. Doch hier liegen die Gesamtkosten weit aus höher, als der DS-5 Handsender derzeit kostet.
Bei dem kleinen Jeti-Sender habe ich halt nur 5 Kanäle, weiß aber nicht, ob die ausreichen. Auch habe ich mich mit der drahtlosen Verbindung (Lehrer/Schüler) mit Jeti bisher nicht beschäftigt. Hat sich in einigen Beiträgen hier aber recht kompliziert gelesen. Vor allem wegen Trimmung, Ruderwege usw... Daher der Gedanke mit der "kleinen" DS-5. Da kann man nicht viel verstellen bzw. programmieren :S
Wie sind eure Meinungen hierzu? :kiss: :kiss:
Was würdet ihr empfehlen? :kiss: :kiss:
Gruß
Thomas
von Thomas.K
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JAyThaRevo
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 498
- Dank erhalten: 81
Also ich finde sie nur unter dem normalen Preis von 119€. Welchen Preis meinst du?
Ich empfehle für solche Dinge immer einer Mx16s von Graupner mit einem Jeti Modul. Gebrauch bekommt man so etwas um weniger als 100€.
Lg
Ich empfehle für solche Dinge immer einer Mx16s von Graupner mit einem Jeti Modul. Gebrauch bekommt man so etwas um weniger als 100€.
Lg
von JAyThaRevo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Günter
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 84
Moin Thomas,
in unserem Verein benutzen wir alle möglichen Kombinationen. Meist Fremdprodukte mit Jeti Modul, aber auch eine DS 5. Alle Kombinationen funktionieren tadellos und problemlos inklusive der Trimmung am Schülersender. Die Abweichungen der Servomitte bei Fremdprodukten werden durch eine Verschiebung des Servomittelpunktes im Schülersender korrigiert. Die 5 Kanäle der DS 5 sind mehr als ausreichend, wer macht schon Schulbetrieb mit einem komplexen Modell mit z.B. Einziehfahrwerk und ähnliche Zusatzfunktionen. Und selbst wenn: Dann bleiben die Zusatzfunktionen eben beim Lehrer und können nach Zuruf aktiviert werden.
Gruß
Günter
in unserem Verein benutzen wir alle möglichen Kombinationen. Meist Fremdprodukte mit Jeti Modul, aber auch eine DS 5. Alle Kombinationen funktionieren tadellos und problemlos inklusive der Trimmung am Schülersender. Die Abweichungen der Servomitte bei Fremdprodukten werden durch eine Verschiebung des Servomittelpunktes im Schülersender korrigiert. Die 5 Kanäle der DS 5 sind mehr als ausreichend, wer macht schon Schulbetrieb mit einem komplexen Modell mit z.B. Einziehfahrwerk und ähnliche Zusatzfunktionen. Und selbst wenn: Dann bleiben die Zusatzfunktionen eben beim Lehrer und können nach Zuruf aktiviert werden.
Gruß
Günter
von Günter
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen, Thomas.K
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4286
- Dank erhalten: 2066
Günter war schneller.

Genau so handhaben wir das auch, was mir besonders gefällt, man muss sich durch kein Menü hangeln um mal kurz die Sevos umzukehren.
Ein echtes Thema, wenn man das nicht jeden Tag macht. Die JR MX 12 ist da meiner Meinung nach ein echter Krampf.
Für Kids die z.B. mit einem EasyStar anfangen ist die Anlage echt super, so was als Kombi Angebot..... :whistle: :whistle:


Genau so handhaben wir das auch, was mir besonders gefällt, man muss sich durch kein Menü hangeln um mal kurz die Sevos umzukehren.
Ein echtes Thema, wenn man das nicht jeden Tag macht. Die JR MX 12 ist da meiner Meinung nach ein echter Krampf.
Für Kids die z.B. mit einem EasyStar anfangen ist die Anlage echt super, so was als Kombi Angebot..... :whistle: :whistle:




Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
Jürgen
the master of the Desaster
von Jürgen
Folgende Benutzer bedankten sich: Thomas.K
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas.K
-
Autor
- Visitor
-
- Dank erhalten: 0
Hallo,
die bisherigen Antworten bestätigen meine anfänglichen Gedanken.
Die DS-5 kostet gegenwärtig 119,- Euro incl. Garantie und ist nagelneu.
Bei den "billigen" gebrauchten Fremdmodulen hatte ich immer gelesen, das dort die "alten" Jeti-Module verbaut sind.
Da ich in meinen Modellen grundsätzlich nur EX-Empfänger auf dem neuesten Softwarestand verbaut habe, bin ich mir nicht sicher,
ob die alten Module auch mit den neuen Empfänger umgehen können.
Erschwerend kommt bei Fremdsendern hinzu, dass man sich wohl erst ist die Programmierung/Parametrierung einarbeiten muss.
Ich habe zuvor nie eine Graupner oder Futaba besessen, was für mich also ein Herausforderung darstellt. Grade vor dem Hintergrund,
dass man einen solchen Sender nur 3 bis 4 mal im Jahr benutzt, scheint mein so ein einfacher Sender wie die DS-5 ideal zu sein.
Als Schulungsmodelle habe ich von Hype die RELAX-2 oder von Hype die You-Can-Fly am Start. Wobei die U-Can-Fly modifiziert ist,
und nach 1,5 m Startpiste senkrecht in den Himmel fliegen kann :whistle: :whistle: :whistle: (dafür hat sie ein Soundmodul mit Sternmotor-Sound :woohoo: )
die bisherigen Antworten bestätigen meine anfänglichen Gedanken.
Die DS-5 kostet gegenwärtig 119,- Euro incl. Garantie und ist nagelneu.
Bei den "billigen" gebrauchten Fremdmodulen hatte ich immer gelesen, das dort die "alten" Jeti-Module verbaut sind.
Da ich in meinen Modellen grundsätzlich nur EX-Empfänger auf dem neuesten Softwarestand verbaut habe, bin ich mir nicht sicher,
ob die alten Module auch mit den neuen Empfänger umgehen können.
Erschwerend kommt bei Fremdsendern hinzu, dass man sich wohl erst ist die Programmierung/Parametrierung einarbeiten muss.
Ich habe zuvor nie eine Graupner oder Futaba besessen, was für mich also ein Herausforderung darstellt. Grade vor dem Hintergrund,
dass man einen solchen Sender nur 3 bis 4 mal im Jahr benutzt, scheint mein so ein einfacher Sender wie die DS-5 ideal zu sein.
Als Schulungsmodelle habe ich von Hype die RELAX-2 oder von Hype die You-Can-Fly am Start. Wobei die U-Can-Fly modifiziert ist,
und nach 1,5 m Startpiste senkrecht in den Himmel fliegen kann :whistle: :whistle: :whistle: (dafür hat sie ein Soundmodul mit Sternmotor-Sound :woohoo: )
von Thomas.K
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Günter
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 84
Hallo Thomas,
zunächst einmal, natürlich funktioniert es mit den alten Modulen noch, denn der Schülersender kommuniziert lediglich mit dem Lehrersender. Mit dem Modell und seinem Empfänger hat er nicht direkt zu tun. Außerdem ist es nicht besonders kompliziert auf einem Fremdsender einen Speicherplatz mit z.B.dem Namen "Schulung" einzurichten da nur die Grundfunktionen Höhe Seite Quer und Gas ohne irgendwelche Mischer mit 100% Weg erstellt werden muss. Da muss man im Regelfall nie wieder ran. Der funktioniert für alle Schulungsmodelle. Falls mal eine Servodrehrichtung oder der Servoweg geändert werden müssen kann man das im Lehrersender machen.
Gruß
Günter
zunächst einmal, natürlich funktioniert es mit den alten Modulen noch, denn der Schülersender kommuniziert lediglich mit dem Lehrersender. Mit dem Modell und seinem Empfänger hat er nicht direkt zu tun. Außerdem ist es nicht besonders kompliziert auf einem Fremdsender einen Speicherplatz mit z.B.dem Namen "Schulung" einzurichten da nur die Grundfunktionen Höhe Seite Quer und Gas ohne irgendwelche Mischer mit 100% Weg erstellt werden muss. Da muss man im Regelfall nie wieder ran. Der funktioniert für alle Schulungsmodelle. Falls mal eine Servodrehrichtung oder der Servoweg geändert werden müssen kann man das im Lehrersender machen.
Gruß
Günter
von Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.125 Sekunden