Assist und Servobalancing

  • B.G.
  • B.G.'s Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 10
  • Dank erhalten: 2

Assist und Servobalancing wurde erstellt von B.G.

Posted 19 Jan. 2024 22:58 #1
Hallo zusammen,
:
ich möchte eine Kunstflugmaschine aufbauen mit je Servos am QR. Es soll eine Assist verwendet werden, und ich würde gerne das Servobalancing am Sender nutzen.
Dazu habe ich habe folgende Frage:
- Über die Servoeinstellungen synchronisiere ich Mitte und die Endstellungen der Servos.
- Das wird beim Einlernen auch vom Assist übernommen.
- Wenn ich das Servo-Balancing nutze, um Servoausschläge zwíschen Mitte und Endstellung zu synchronisieren, wird das beim normalen Empfänger (ohne Assist) an den Empfänger und Servoausgang übertragen.
- Wenn der Servoausschlag allerdings durch die Kreiselfunktion des Assist ausgelöst ist, kann der Assist ja nichts von den Balancing-Einstellungen zwischen Mitte und Endstellung des Senders wissen, und würde jedem Servo die nicht balancierten Servoausschlage übertragen.

Stimmt meine Vermutung? Gibt es dafür eine Lösung außer
- die Geometrie der Anlenkung mechanisch absolut gleich zu aufzubauen, so dass kein Balancing erforderlich ist, oder
- der Verwendung einer Powerbox?

Danke über die Info der Experten

LG
Bernhard

Danke an die Experten
von B.G.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TeeGee
  • TeeGee's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 134
  • Dank erhalten: 36

TeeGee antwortete auf Assist und Servobalancing

Posted 20 Jan. 2024 08:26 #2
Das ist eine sehr interessante Frage.
Hast du die Möglichkeit 3 Servos auf der Werkbank zu legen und das mal zu probieren?

Gruß
Thomas
von TeeGee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • cpt_volker
  • cpt_volker's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 850
  • Dank erhalten: 358

cpt_volker antwortete auf Assist und Servobalancing

Posted 20 Jan. 2024 10:01 #3
Moin zusammen.

Eigentlich sollte das kein Problem sein, wenn man den Assist nach Anleitung programmiert.
Modell komplett programmieren und einstellen. Danach ohne Assist-Funktion einfliegen. Nach dem Einfliegen die Servokanäle im Assist nochmal neu kalibrieren.

Das ist aber mal so eben aus dem Bauch geschossen, vielleicht kann ein Assist-Spezi das ja bestätigen oder korrigieren ;-)

Der Assist gibt doch letztendlich auch nur ein Steuersignal Richtung Funktion raus, genauso wie ein Steuerknüppel….

Gruß,
Volker
Last Edit:20 Jan. 2024 10:03 von cpt_volker
Letzte Änderung: 20 Jan. 2024 10:03 von cpt_volker.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • B.G.
  • B.G.'s Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 10
  • Dank erhalten: 2

B.G. antwortete auf Assist und Servobalancing

Posted 20 Jan. 2024 10:07 #4
Hallo Thomas,
Ja, habe gestern schon versucht das mit zwei Servos auszuprobieren.
Es scheint so zu sein, wie ich es vermute - allerdings war es beim meinem einfachen und schnell gemachten Testaufbau nicht ganz einfach zu erkennen.
Balancing kann man mit max 10% einstellen. Das ist fürs freie Auge mit den schnell verwendeten kurzen Servohebeln nicht viel, war beim Bewegen des Knüppels gut erkennbar.
Wenn ich das durch Bewegen des Assist erzeuge, gibt es auch im Heading Modus immer ein gewisses Zitten und damit nicht so gut erkennbar.
Muss es nochmal versuchen (längere Hebel, evtl. Video und danach Einzelbilder ... oder irgendwelche Tricks.)

LG
Bernhard
von B.G.
Folgende Benutzer bedankten sich: TeeGee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • cpt_volker
  • cpt_volker's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 850
  • Dank erhalten: 358

cpt_volker antwortete auf Assist und Servobalancing

Posted 20 Jan. 2024 12:58 #5

Moin zusammen.

Eigentlich sollte das kein Problem sein, wenn man den Assist nach Anleitung programmiert.
Modell komplett programmieren und einstellen. Danach ohne Assist-Funktion einfliegen. Nach dem Einfliegen die Servokanäle im Assist nochmal neu kalibrieren.

Das ist aber mal so eben aus dem Bauch geschossen, vielleicht kann ein Assist-Spezi das ja bestätigen oder korrigieren ;-)

Der letzte Satz war Quatsch….

Gruß,
Volker
von cpt_volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harry Curzon
  • Harry Curzon's Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Dank erhalten: 235

Harry Curzon antwortete auf Assist und Servobalancing

Posted 20 Jan. 2024 13:23 #6
Assist instruction manual, section 4.1.4 -
"For the model, set its subtrims, dual rates and expos according to the recommended values. Do not set up advanced mixes or change the servo path using servo balancer"
von Harry Curzon
Folgende Benutzer bedankten sich: PW, cpt_volker, B.G.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.056 Sekunden