mit Jeti Modlen aufgerüstete F 14/Navy + Duplex R8 - merkwürdige Reaktionen

  • Quaesitor
  • Quaesitor's Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 3
  • Dank erhalten: 0

mit Jeti Modlen aufgerüstete F 14/Navy + Duplex R8 - merkwürdige Reaktionen wurde erstellt von Quaesitor

Posted 14 Feb. 2025 10:37 #1
Einen guten Tag wünsche ich allen Forenmitgliedern !


Ich bin neu im Forum. Elektronik ist, ganz ehrlich, für mich ein Buch mit sieben Siegel.
Merkwürdige Reaktionen eines Kontrollservos bei den Kanälen 6 +7 +8 !!


Ich habe ein alte F 14 Navy mit Jeti Modulen aufrüsten lassen.
Dazu habe ich einen Empfänger Duplex R 8, aus dem Jahre 2013.


Die Situation im Sender:
Steckplätze 1-8:
1 = frei ; 2 = für das Ruder (links/rechts)
3 = rechter Stick vor/zurück ; 4 = linker Stick vor/zurück
5 = rechter Schieber (in der Mitte);
6 = linker Schieber (in der Mitte)
Steckplatz 7 und 8 sind frei.
Steckplätze 1-3:
Platz 1 ist frei;
Platz 2 verbunden mit Modul Multi-Switch 12+2 montiert oben rechts im Sender ( den passenden Decoder werde ich nutzen)
Platz 3 verbunden mit einem Modul Multi-Switch, montiert oben links im Sender( ??)
will ich vorerst nicht nutzen.
Der Empfänger:
Jeti-Duplex R8 wurde mit dem Sender gebunden.
By Transmitter“ wurde eingestellt, sowie für die Kanäle 7+8
ATV High Limit 2,2 ms; ATV Low Limit 0,8 ms
Empfänger:
Kanal 1 Batterie
Kanal 2 – Ruder , rechts/links ---Kontrollservo reagiert mit links- rechts.
Kanal 3 –rechter Knüppel --- Kontrollservo reagiert mit vor/zurück
Kanal 4 – linker Knüppel ---- wie vor
Kanal 5 – rechter Schieber (in der Mitte) reagiert wie vor
Kanal 6 . linker Schieber Kontrollservo drehte schnell links/rechts ohne das der
Schieber betätigt wurde
Kanal 7 Reaktion wie bei Kanal 6
Kanal 8 keine Reaktion


Meine Frage: Gibt es für die merkwürdigen Reaktionen bei den Kanälen 6,7+8
eine Erklärung.


Dank im Voraus für die Hilfe
Quaesitor
von Quaesitor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hgl
  • hgl's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 138
  • Dank erhalten: 81
Ja und Nein. An einem Impulsdiagramm das für einen Decoder gedacht ist, wird ein Servo immer verrückt spielen. Soweit wäre das ein gutes Zeichen. Allerdings sollten nach deiner Beschreibung die Impulsdiagramme der Encodermodule über Kanal 7 & 8 laufen, nicht über 6 und 7.

Welches TU-Modul (mit welcher FW-Verions?) ist verbaut, und wie ist es konfiguriert (positiv / negativ PPM?)
Wo wird das PPM-Signal bei diesem Umbau abgenommen? (Bilder, Schaltplan?)
Handelt es sich sicher um eine 8-Kanal Futaba F14?  (da gab es m.W. 2 Bauarten, 7- und 8-Kanal)
Sind im Empfänger ev. Mischer aktiv, oder wurde die Kanal-Zuordnung geändert?
Was passiert, wenn der Linearschieber von K6 auf K1 umgesteckt wird?
mfg Harald

JETI-Historie: FC-18 + TU-Modul, Jeti box profi, TU2 Module, DS-12 + MSW-Modul
von hgl
Folgende Benutzer bedankten sich: Nicolas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Quaesitor
  • Quaesitor's Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 3
  • Dank erhalten: 0

Quaesitor antwortete auf mit Jeti Modlen aufgerüstete F 14/Navy + Duplex R8 - merkwürdige Reaktionen

Posted 15 Feb. 2025 17:26 #3
Guten Tag Harald,
höflichst darf ich auf das "Buch mit sieben Siegeln" hinweisen.
Erst einmal Dank für die schnelle Antwort. -- Welches TU-Modul (mit welcher FW-Verions?) ist verbaut, und wie ist es konfiguriert (positiv / negativ PPM?)--- keine Ahnung.
Der Sender F 14 Navy ( 8-Kanal-Sender) wurde mit den 2013 gelieferten Umrüstsatz von einem ehemaligen Modellbaukollegen umgebaut.  Vielleicht finde ich ja die Rechnung von Jeti --wenn es hilft ?
Der Empfänger ist auch aus 2013 und unbenutzt.
Den Robbe Decoder Multi Switch 12+2 wurde auf PPM gestellt. Die Brücke "A" wurde getrennt.
Wie soll icjh die einzelnen Module im Sender stecken ?
Steckplatz 1= rechter Knüppel (Ruder) links/rechts --- Platz 2 Navy-Knüppel rechts ---Platz 3 Navy-Knüpple links --- Platz 4 Schieber rechts---Platz 5 Schieber links Platz 6+7+8 frei ???
Dann könnte ich ja nochmals die Reaktionen erforschen.
Vielen Dank und mit freundlichem Gruß, Quaesitor
von Quaesitor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hgl
  • hgl's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 138
  • Dank erhalten: 81
So, jetzt habe ich für dich die Gebrauchsanweisungen [1], [2] durchgelesen.
Mit deinem System scheint soweit alles in Ordnung zu sein. Allerdings kollidiert dein Linearschieber auf K6 mit den Optionsmodulsteckplätzen. 

Laut Anleitung der F-14, Seite 10 gilt hinichtlich dem Anschluss eines Multi-Switch-Prop 12 + 2 Modul in der F-14:

[/quote] Das 1-adrige Kabel muß auf die
Stiftleiste ‘Multi-In’ 1, 2 oder 3 gesteckt werden.
Steckplatz ‘Multi In’ 1 2 3
entspr.Empfängerausgang 8 7 6
Der Multi-Adapter, welcher bei älteren F-14 Sendern verwen-
det werden mußte, entfällt! Auf dem entsprechenden Kanal
darf kein weiterer Steuergeber angeschlossen sein! [/quote]

d.h. wenn du den Decoder am Empfänger an Servoausgang 8 anschließen willst (ohne über das mögliche Pin-Mapping der programmierbaren Duplex-Empfänger die Zuordnung zu ändern), dann gehört der Encoder im Sender an Multi-in 1. In der von dir beschriebenen Belegung kommt es zu einer Kollision von Steuergeber 6 und dem Erweiterungsmodul an Multi-in 3.  Dass aktuell an den Empfängerausgängen K7 und K6 dein Testservo rotiert, ist zu erwartet und in Ordnung, da deine beiden Erweiterungsmodule aktuell auf K6 und K7 (Multi-in 3 und 2) ausgegeben werden. Wenn du hier den Decoder anschließt, sollten die Schaltfunktionen korrekt wiedergeben werden.

Um die volle Funktionalität deines Senders zu nutzen, solltest du die Multi-in Anschlüsse 1 & 2 verwenden und maximal die Gebersteckplätze 1-6 belegen.

[1] www.ripmax.com/Instructions/p-cbf14.pdf  
[2] www.robbe.com/media/ab/73/ca/1602272015/...ng.pdf?ts=1602272015

p.s. bei derartigen Fragen helfen Fotos ungemein.
p.p.s für die Konfiguration von Empfängern und TU-Modul gibt es die klassische JetiBox, damit lassen sich die angesprochenen Einstellungen auslesen und ändern.
mfg Harald

JETI-Historie: FC-18 + TU-Modul, Jeti box profi, TU2 Module, DS-12 + MSW-Modul
Last Edit:15 Feb. 2025 20:29 von hgl
Letzte Änderung: 15 Feb. 2025 20:29 von hgl.
Folgende Benutzer bedankten sich: Nicolas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nicolas
  • Nicolas's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1214
  • Dank erhalten: 853

Quaesitor wrote: „By Transmitter“ wurde eingestellt, ...

Hallo Unbekannter!

Würde ich nicht machen, 20ms sind noch immer Standart für viele Servos. Alte, brauchen manchmal gar 22ms das sie nicht endlos nachstellen. Sendet das TX-Modul mit 100Hz käme ein PWM-Signal mit 10ms aus dem Empfänger was viele Servos nicht so gut finden.

Wie es mit 20ms in Verbindung mit deinem Modul aussieht kann ich dir jedoch nicht beantworten. Da dieses aber auch älter ist, sollte das mit 20 oder 22ms passen.

@Harald, klasse! 
Gruß
Nicolas
Last Edit:15 Feb. 2025 21:20 von Nicolas
Letzte Änderung: 15 Feb. 2025 21:20 von Nicolas.
Folgende Benutzer bedankten sich: hgl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hgl
  • hgl's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 138
  • Dank erhalten: 81
In diesem Fall (alte Systeme mit Multi-Switch Encodern) macht die Empfängereinstellung "by Transmitter" für den Parameter Output Period schon Sinn, damit der Decoder nicht durch seperat gerechnete Impulse aus dem Tritt kommt. Hier [1] eine gute Erklärung zu der Problematik. Andere Dritthersteller solcher Encoder/Decoder für Funktionsmodellbau führen das nicht so klar aus [2], [3]. Allerdings arbeiten die moderneren Lösungen idR auch etwas anders.

Gefahr für analoge Servos besteht ohnehin nicht, da die alte Anlage ja auch nur auf ca. 20-22ms läuft und ein TU-Modul (egal welcher Generation) im Gegensatzt zu einem echten Jeti-Sender, da nichts schlimmes anstellen kann. 

[1]  sgs-electronic.de/tipps-und-tricks/fo-mo...t-jeti-24ghz-modulen
[2]  cp-elektronik.de/Multiswitch-Systeme/Kla...Systeme:::54_56.html
[3]  cp-elektronik.de/media/products/Bedienun...switch%20Encoder.pdf
mfg Harald

JETI-Historie: FC-18 + TU-Modul, Jeti box profi, TU2 Module, DS-12 + MSW-Modul
von hgl
Folgende Benutzer bedankten sich: Nicolas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.085 Sekunden