Telemetriefenstern
1. Tag Telemetriefenster
2. Anzahl der Tagesflüge
3. Anzahl der Gesamtflüge
4. Wann und wieviel zuletzt
geflogen wurde
5. Jahr Telemetriefenster
6. Anzahl der Jahresflüge
7. F3K/DLG Ansicht
8. F: Anzahl der Flüge
W: Anzahl der Würfe
Einstellungen und Benutzung
1.Jede Art von Geber (Physischer-,
Logischer-,Telemetrie-, etc.) wählbar.
Was immer einen gemachten Flug definiert.
Hinweis: Nachdem ein Flug gezählt wurde,
ist der Flugzähler bis zum erneuerten
Start des Senders blockiert.
2.Wert der Zähler kann korrigiert werden.
Beim JÄHRLICHEN Zähler wird nur der Wert
des aktuellen Jahres korrigiert.
3.Falls gewählt, wird zusätzlich zu den
Flügen auch die Anzahl an Würfen
mitgezählt. Anders als beim Flugzähler
werden Würfe jedesmal gezählt, wenn der
Geber getätigt wurde.
Hinweis: Die Daten zuerst exportieren
bevor der Modus geändert wird, sonst
könnten einige Daten verloren gehen
(F2-Taste/Logs)!
4.Die App speichert nur die Daten der
letzten 8 Jahre im Modellspeicher.
Falls gewählt, werden mehr als 8 Jahre
auf die SD- Karte unter
Apps/FlightsLog/Backups/Modelname.txt
gespeichert.
Hinweis: Falls im Ordner eine Datei
mit dem selben Namen bereits vorhanden
ist, wird diese überschrieben
5.Alle Daten werden angezeigt und können
als TXT-Datei auf die SD-Karte im
Ordner Apps/FlightsLog/ exportiert
werden
6.Anzahl an Flügen und Würfen
(F3K/DLG Modus) können über eine
TXT-Datei aus dem Ordner
Apps/FlightsLog in die App importiert
werden
Format der TXT-Datei (zur Daten import):
1. Zeile: Anfangsdatum
2. Zeile: Jahr1 #Flüge #Würfe (F3K/DLG)
3. Zeile: Jahr2 #Flüge #Würfe (F3K/DLG)
4... usw.
Jahre in aufsteigende Reihenfolge!!
Beispiele:
Nur Flüge: Flüge und Würfe:
23.15.2007 23.15.2010
2007: 70 2010: 3 12
2008: 8 2012: 4 24
2009: 90 2013: 5 13
2010: 10 2014: 9 36
2015: 25 2017: 3 17