Ansage der Messgröße deaktivieren
- sunbeam
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2723
- Dank erhalten: 855
wstech wrote: ...liest dir doch nochmal das hier unter FAQ durch, damit kannst du ganz einfach erreichen, das die Größenansagen wie Strom, Kapazität usw. nicht angesagt werden...
Hallo Wolfgang,
ja, danke für den Hiweis! So habe ich es jetzt auch bei dem UniSense realisiert. Bei Jeti-Sensoren arbeite ich gemischt; teilweise über die Sprachausgabe (Wiederholung, Trigger), teilweise über die Alarme.
Gruß, Kai
von sunbeam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Hallo Kai,
Warum das bei der Kapazität nicht so ist, ist ganz einfach, weil die Namen unterschiedlich sind.(siehe unten)
{"Type":2,"Label":"Kapazitaet","File":"Kapazit.wav"},
MFG Harald
Warum das bei der Kapazität nicht so ist, ist ganz einfach, weil die Namen unterschiedlich sind.(siehe unten)
{"Type":2,"Label":"Kapazitaet","File":"Kapazit.wav"},
MFG Harald
von ***EX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2723
- Dank erhalten: 855
Hallo Harald,
ja, aber sowohl der englische Aufruf
{"Type":2,"Label":"Capacity","File":"Kapazit.wav"},
als auch der deusche Aufruf
{"Type":2,"Label":"Kapazitaet","File":"Kapazit.wav"},
sprechen das selbe Wave-File an. Die Jeti-Sensoren melden sich in Englisch, die UniSense anscheinend in Deutsch. Entferne ich den englischen Aufruf, wird nach senden des Lables "Capacity" nicht mehr ausgegeben. Entferne ich den deutschen Aufruf, wird nach Senden des Lables "Kapazitaet" trotz der fehlenden Verknüpfung zur Wave-Datei immer noch die Datei "Kapazit.wav" abgespielt.
Oder meintest du mit den unterschiedlichen Namen etwas anderes?
Gruß & schönes Wochenende
Kai
ja, aber sowohl der englische Aufruf
{"Type":2,"Label":"Capacity","File":"Kapazit.wav"},
als auch der deusche Aufruf
{"Type":2,"Label":"Kapazitaet","File":"Kapazit.wav"},
sprechen das selbe Wave-File an. Die Jeti-Sensoren melden sich in Englisch, die UniSense anscheinend in Deutsch. Entferne ich den englischen Aufruf, wird nach senden des Lables "Capacity" nicht mehr ausgegeben. Entferne ich den deutschen Aufruf, wird nach Senden des Lables "Kapazitaet" trotz der fehlenden Verknüpfung zur Wave-Datei immer noch die Datei "Kapazit.wav" abgespielt.
Oder meintest du mit den unterschiedlichen Namen etwas anderes?
Gruß & schönes Wochenende
Kai
von sunbeam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Hallo Kai,
Wahrscheinlich liest er nur die die ersten 7 Zeichen des Wavefile-namens aus und vergleicht es mit dem empfangen Label, darum ist der
Name auch Kapazit.wav, das sind genau die ersten 7 Buchstaben aus "Kapazitaet".
Die Datei numbers.jsn würde ich unverändert lassen und einfach bei den Ansagen wo ich keine Voraussage will, die Wavedateien umändern
von Strom.wav auf strom2.wav und kapazit.wav auf kapazit2.wav. Es ist viel einfacher die Namen wieder zurück zu ändern wenn man
es später wieder will. Sollte mal ein Update von Jeti kommen wird deine Änderung sowieso überschrieben.
Bei Strom hast du auch nur 5 Buchstaben!!! Ich bin ja auch nur ein gewöhnlicher User, aber man kommt halt nur durch probieren auf die Lösung
bzw. den Algorithmus.
MFG Harald
Wahrscheinlich liest er nur die die ersten 7 Zeichen des Wavefile-namens aus und vergleicht es mit dem empfangen Label, darum ist der
Name auch Kapazit.wav, das sind genau die ersten 7 Buchstaben aus "Kapazitaet".
Die Datei numbers.jsn würde ich unverändert lassen und einfach bei den Ansagen wo ich keine Voraussage will, die Wavedateien umändern
von Strom.wav auf strom2.wav und kapazit.wav auf kapazit2.wav. Es ist viel einfacher die Namen wieder zurück zu ändern wenn man
es später wieder will. Sollte mal ein Update von Jeti kommen wird deine Änderung sowieso überschrieben.
Bei Strom hast du auch nur 5 Buchstaben!!! Ich bin ja auch nur ein gewöhnlicher User, aber man kommt halt nur durch probieren auf die Lösung
bzw. den Algorithmus.
MFG Harald
Last Edit:15 März 2014 11:54
von ***EX
Letzte Änderung: 15 März 2014 11:54 von ***EX.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2723
- Dank erhalten: 855
Hallo Harald,
stimmt, das umbenennen der Wave-Dateien ist tatsächlich der einfachere Weg!
Ich habe aber noch eine Änderung in der numbers.jsn gemacht. Es gibt eine Wavedatei, die mir die Einheit "Kilometer pro Stunde" ansagt. Das ist ziemlich lang
Also habe ich eine Wavedatei aufgenommen, die nur "kmh" sagt. Ich habe sie "kmh_kurz.wav" genannt und in numbers.jsn den Aufruf entsprechend geändert. ...ich könnte natürlich auch den Namen der neuen, kurzen Wavedatei in den Namen der Original-Datei ändern.... Vielleicht ist das bei nächsten Update besser, denn Du hast Recht, bei einem Update muss ich immer aufpassen.
Gruß, Kai
stimmt, das umbenennen der Wave-Dateien ist tatsächlich der einfachere Weg!
Ich habe aber noch eine Änderung in der numbers.jsn gemacht. Es gibt eine Wavedatei, die mir die Einheit "Kilometer pro Stunde" ansagt. Das ist ziemlich lang

Gruß, Kai
von sunbeam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.152 Sekunden