Umrüsten Futaba FX32 auf Jeti
- mario
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 168
- Dank erhalten: 63
Hallo JP, ich habe das vor Jahren für eine FX-30 mit Jeti Profibox gemacht.
Ich denke, die 32'er ist innen gleich oder mindestens sehr ähnlich aufgebaut.
Ohne Elektronik- und Lötkenntnisse solltest du das meiner Meinung nach besser lassen. Im Zweifel bleibt nichts als ein teurer Briefbeschwerer.
VG
Mario
Ich denke, die 32'er ist innen gleich oder mindestens sehr ähnlich aufgebaut.
Ohne Elektronik- und Lötkenntnisse solltest du das meiner Meinung nach besser lassen. Im Zweifel bleibt nichts als ein teurer Briefbeschwerer.
VG
Mario
von mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Attacko
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
Hallo Mario,
Diese Anleitung habe ich bereits gesehen und würde ohne Problem machbar sein, leider ist das der falsche Sender die FX32 schaut mal vom Innenleben ganz anders aus.
Dennoch danke!
Gruß JP
Diese Anleitung habe ich bereits gesehen und würde ohne Problem machbar sein, leider ist das der falsche Sender die FX32 schaut mal vom Innenleben ganz anders aus.
Dennoch danke!
Gruß JP
von Attacko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 2601
Hallo JP,
alle Signale, die Du benötigst, sollten auf der Futaba-LS-Buchse verfügbar sein.
Ingmar
alle Signale, die Du benötigst, sollten auf der Futaba-LS-Buchse verfügbar sein.
Ingmar
von IG-Modellbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mario
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 168
- Dank erhalten: 63
Hallo Ingmar, prinzipiell ist das so. Aber die Jeti Module (die Profi Box auf jeden Fall) ziehen zuviel Strom und ich meine (sorry schon ein paar Jahre her) die Spannung war der Buchse ist zu gering. Daher nicht über die Buchse gehen.
Alternativ so, dass PPM und GND über die Buchse kommen und die Stromversorgung mit einem eigenen Akku gelöst wird.
JP, du sollst das auch nicht bildlich 1:1 nachbauen. Einen PPM und Plus/Minus Anschluss wird die 32'er auch irgendwo haben.
Beste Grüße
Mario
Alternativ so, dass PPM und GND über die Buchse kommen und die Stromversorgung mit einem eigenen Akku gelöst wird.
JP, du sollst das auch nicht bildlich 1:1 nachbauen. Einen PPM und Plus/Minus Anschluss wird die 32'er auch irgendwo haben.
Beste Grüße
Mario
Last Edit:10 Feb. 2023 12:04
von mario
Letzte Änderung: 10 Feb. 2023 12:04 von mario.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 2601
Hallo Mario,
danke für den Hinweis.
Mit der Spannung wird es kein Problem geben, die JetiBox-Profi verträgt 5...20V.
Aus der LS-Buchse sollen 9,6V, also Akkuspannung kommen.
Lediglich die Stromaufnahme mit max 1A könnte ein Problem sein.
Da Jeti bestimmt einen Schaltregler eingebaut hat, liegt die Stromaufnahme bei 9,6V so um die 600mA.
Was Futaba an der L/S-Buchse liefern kann weiß ich aber nicht.
Ingmar
danke für den Hinweis.
Mit der Spannung wird es kein Problem geben, die JetiBox-Profi verträgt 5...20V.
Aus der LS-Buchse sollen 9,6V, also Akkuspannung kommen.
Lediglich die Stromaufnahme mit max 1A könnte ein Problem sein.
Da Jeti bestimmt einen Schaltregler eingebaut hat, liegt die Stromaufnahme bei 9,6V so um die 600mA.
Was Futaba an der L/S-Buchse liefern kann weiß ich aber nicht.
Ingmar
Last Edit:10 Feb. 2023 12:22
von IG-Modellbau
Letzte Änderung: 10 Feb. 2023 12:22 von IG-Modellbau.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helischober
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 414
- Dank erhalten: 148
Hallo Ingmar,
an der L/S-Buchse sind keine 9,6 V. Habe selber noch die FX32 und an dieser einen R7003 Empfänger als Schülereingang angeschlossen. Konnte gestern noch einen der letzten R3l mit passender SW als TX aus NL als Neuware ergattern. Mal schauen wie das dann geht.
LG Achim
an der L/S-Buchse sind keine 9,6 V. Habe selber noch die FX32 und an dieser einen R7003 Empfänger als Schülereingang angeschlossen. Konnte gestern noch einen der letzten R3l mit passender SW als TX aus NL als Neuware ergattern. Mal schauen wie das dann geht.
LG Achim
Phecda 680 E; Goblin 380 ; Goblin 570-3-Blatt; Kraken 580; Bell 222 /600er (D-HNIC) ; LOGO 550SE ; DC 16 II und DC 24 II
von Helischober
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.136 Sekunden