MUI 75 Nullwert rekalibrieren
- Joachim
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Hallo,
ich setze zur Kapazitätsüberwachung eines Flächenmodells, einen MUI-75 ein. Beim Anstecken des Flugakkus (3s-Lipo) wird im Ruhezustand ein Strom von 0,9 A angezeigt. Die Kapazitätsanzeige zeigt auch einen entsprechenden Verbrauch an. Dieser Strom wird auch ohne Servos und Motor angezeigt. Über Volt/Current => Pfeiltaste R+ L kann ich diesen Strom auf Null setzen. Ist dies ein normales Verhalten eines MUI-Sensors oder habe ich eventuell einen defekten Sensor erwischt ?
Gruß Joachim
ich setze zur Kapazitätsüberwachung eines Flächenmodells, einen MUI-75 ein. Beim Anstecken des Flugakkus (3s-Lipo) wird im Ruhezustand ein Strom von 0,9 A angezeigt. Die Kapazitätsanzeige zeigt auch einen entsprechenden Verbrauch an. Dieser Strom wird auch ohne Servos und Motor angezeigt. Über Volt/Current => Pfeiltaste R+ L kann ich diesen Strom auf Null setzen. Ist dies ein normales Verhalten eines MUI-Sensors oder habe ich eventuell einen defekten Sensor erwischt ?
Gruß Joachim
von Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jan donocik
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 262
Hallo,
probier einen Triggerwert einzustellen, z.B 1A, dann wird sich das MUI beim überschreiten des Wertes (servos kurz rühren oder Motor kurz antippen) für die Neue Messung einstellen.
Gruß
Jan
probier einen Triggerwert einzustellen, z.B 1A, dann wird sich das MUI beim überschreiten des Wertes (servos kurz rühren oder Motor kurz antippen) für die Neue Messung einstellen.
Gruß
Jan
viele Grüße
von jan donocik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Siggi
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 6
Hallo Jan,
wie geht es dir so?
Kannst du mir bei Gelegenheit mal etwas zu diesen Beitrag sagen?
Danke und schöne Grüße nach München.
wie geht es dir so?
Kannst du mir bei Gelegenheit mal etwas zu diesen Beitrag sagen?
Danke und schöne Grüße nach München.
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)
Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120, V-Stabi + BLS251, SPS
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120, Oribt 25-08, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, SPS
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw.
Sender:
JETI DC-16
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)
Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120, V-Stabi + BLS251, SPS
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120, Oribt 25-08, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, SPS
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw.
Sender:
JETI DC-16
von Siggi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joachim
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Hallo Jan,
der Triggerwert ist auf 2A eingestellt. Ich besorge mir ein Multimeter und prüfe mal, welcher Strom im Ruhezustand tatsächlich fließt.
Gruß
Joachim
der Triggerwert ist auf 2A eingestellt. Ich besorge mir ein Multimeter und prüfe mal, welcher Strom im Ruhezustand tatsächlich fließt.
Gruß
Joachim
von Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.056 Sekunden