MSpeed oder gleich MGPS
- cuprar
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andi63
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 40
GeGie wrote: ... eben drum - das habe ich nicht beim GPS-II von PowerBoxSystem festgestellt!
Wie hast du denn die Geschwindigkeit parallel zu GPS in vertikaler Richtung gemessen, um das festzustellen?
Kann mir nicht vorstellen, daß sich die einzelnen GPS-Systeme großartig unterscheiden.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexBonfire
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1084
- Dank erhalten: 328
cuprar wrote: Versteh ich nicht. Gps gibt ja die Geschwindigkeit sozusagen errechnet sn oder. Also aus zurückgelegter Strecke und dazu errechnetn Höhenunterschied. Was hat das mit mehr Wind zu tun?
Danke
Wenn das Modell mit 100km/h gegenüber der umgebenden Luft fliegt und sich die Luft mit weiteren 30km/h in die gleiche Richtung bewegt (das nennt man Wind) kommt beim GPS eine Geschwindigkeit gegenüber dem Boden von 130km/h raus. Fliegt das Modell in die entgegengesetzte Richtung mit den gleichen 100km/h gegen den Wind zeigt das GPS nur 70km/h an. In beiden Fällen war das Modell jedoch gleich schnell.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeGie
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1431
- Dank erhalten: 608
... einfach die Loggingdaten des Varios2 (von Jeti) mit zur Hilfe genommen (Zeit und Höhenunterschied,Andi63 wrote:
Wie hast du denn die Geschwindigkeit parallel zu GPS in vertikaler Richtung gemessen, um das festzustellen?GeGie wrote: ... eben drum - das habe ich nicht beim GPS-II von PowerBoxSystem festgestellt!
Kann mir nicht vorstellen, daß sich die einzelnen GPS-Systeme großartig unterscheiden.
GrußAndreas
die sich i.ü. super mit dem GPS-II deckten!) und ' zig senkrechte Wellenflüge, hintereinander gemacht.
Ausgehend von ca. 250m Höhe runter bis ca. 50m und rauf mit Motor und das drei-vier Mal hintereinander.
Der Rest ist rechnen, da du innerhalb dieser Strecken fast immer eine Gerade hast. Mir genügte diese Genauigkeit,
weil das Ergebnis nicht größer abwich als im Horiziontalflug!

... was will ich mehr, am KFZ Tacho lebe ich ja auch mit mindestens 3% (Praxis eher 5%) zu hoher Anzeige!
Kurz, mir genügt es und der GPS-II von PS ist das beste was ich bisher hatte.

... und wirklich exaktes Messen wird auf Wettbewerben mit externen Messmitteln vorgenommen.
Da haben "unsere" Methoden (egal ob GPS, Stoppuhr oder Staurohr) keinen Bestand!

@Alex ... und ergänzend zu deinem Beispiel: Bei einer Staudruckmessung wäre in beiden Richtungen immer 100km/h
angezeigt. Das ist - zugegeben - ein Vorteil. Für mich überwiegen aber die Nachteile des Einbaus ... (Rest s.o.). :whistle:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2723
- Dank erhalten: 855
Das MGPS bietet doch die Möglichkeit der Umstellung zwischen "2D" und "3D". Hat damit jemand in Bezug auf die hier genannten Messgenauigkeit Erfahrungen?
Gruß, Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cuprar
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 84
- Dank erhalten: 0
AlexBonfire wrote:
cuprar wrote: Versteh ich nicht. Gps gibt ja die Geschwindigkeit sozusagen errechnet sn oder. Also aus zurückgelegter Strecke und dazu errechnetn Höhenunterschied. Was hat das mit mehr Wind zu tun?
Danke
Wenn das Modell mit 100km/h gegenüber der umgebenden Luft fliegt und sich die Luft mit weiteren 30km/h in die gleiche Richtung bewegt (das nennt man Wind) kommt beim GPS eine Geschwindigkeit gegenüber dem Boden von 130km/h raus. Fliegt das Modell in die entgegengesetzte Richtung mit den gleichen 100km/h gegen den Wind zeigt das GPS nur 70km/h an. In beiden Fällen war das Modell jedoch gleich schnell.
sorry aber ich versteh nicht was das gps mit wind zu tun hat.
sagen wir ein obejkt bewegt sich über den platz von A nach B (für die beste Messung nehmen wir mal an genau horizontal), Braucht 1sec für 100m, sprich 100m/sec. das ist doch dem gps egal ob da wind geht oder nicht. oder versteh ich da was falsch.
Hat wer Erfahrungen mit direkten Vergleich von den Systemen? also jti Powerboxsystem oder sm?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.