Bei Flugphase "Thermik" die Flapstellung mit Geber nachtrimmen

  • skyfreak
  • skyfreak's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2946
  • Dank erhalten: 1447

skyfreak antwortete auf Bei Flugphase "Thermik" die Flapstellung mit Geber nachtrimmen

Posted 06 Nov. 2016 22:21 #13
... nachvollziehbar ;)

da ich meine schalterbelegung immer gleich habe und die FP landng als oberste in der liste steht (somit höchste prio hat ud alle anderen 'überschaltet') hoffe ich, dass mir sows nicht passiert.
zumal ich die FP landung auch auf dem gasstick als knüppelschalter habe und so jederzeit ohne die hände von den knüppeln zu nehmen schnell in die "landung" schaten kann.

aber wie sagte schon der alte fritz "chacun à son goût" . und das ist auch gut so ;)
ich hatte nur befürchtung, dass meine vorgehensweise eventuell grundverkehrt sei.

gruss
guido
Fliegergruss
GUIDO



_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!​


von skyfreak

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hafromue
  • hafromue's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
  • Dank erhalten: 0

hafromue antwortete auf Bei Flugphase "Thermik" die Flapstellung mit Geber nachtrimmen

Posted 06 Nov. 2016 22:29 #14
Einfach einen Geberschalter auf den Butterflygeber machen und damit in die FP Landung schalten und schon ist Butterfly jederzeit verfügbar.
von hafromue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • pro021
  • pro021's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 204
  • Dank erhalten: 40

pro021 antwortete auf Bei Flugphase "Thermik" die Flapstellung mit Geber nachtrimmen

Posted 07 Nov. 2016 08:11 #15
Hallo Jungs,
das mit der Bremse in allen Flugzuständen ist nicht wirklich sinnvoll. Eine beim Start ausgefahrene Bremse
ist alles andere als ein Glücksgriff. Vergisst man nämlich in der Hektik die Bremse einzufahren ist die Gefahr eines Selbstschusses, zum Beispiel beim Turnaround, relativ hoch. Der HLG macht
blitzschnell einen Looping und kommt von hinten. Je nach Einstellung kann er aber auch vor den Füßen des Werfers einschlagen.
Der Flieger wird, auch wenn nichts unmittelbar kaputt geht, sehr belastet. Da ich das seit fast 2 Jahrzehnten mache und so ziemlich alles was passieren kann schon passiert ist
erlaube ich mir euch darauf hinzuweisen.
Eigentlich sollte die Startstellung eine eigene Flugphase sein in der der HLG wie ein Pfeil, mit möglichst geringem Luftwiderstand, fliegt und die Möglichkeit der Bremse darf (sollte) dabei niemals aktiv sein.

Ich würde fixe Fluphasen einstellen. Mit 5 Flugphasen sollte man selbst im Leistungsbereich auskommen. Wenn man das geschickt verschachtelt deckt man mit den 5 Flugphasen alle Eventualitäten ab.
Variable Wölbungen haben den Nachteil dass man den Ausgleich für das Höhenruder mittels Kurve einstellen müsste. Wie gesagt es ist bereits alles dagewesen und es wird nicht einfacher wenn mehrere
kommunizierende Gefäße abgestimmt werden müssen.

L.G.
Heinz
Last Edit:07 Nov. 2016 08:19 von pro021
Letzte Änderung: 07 Nov. 2016 08:19 von pro021.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • pro021
  • pro021's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 204
  • Dank erhalten: 40

pro021 antwortete auf Bei Flugphase "Thermik" die Flapstellung mit Geber nachtrimmen

Posted 07 Nov. 2016 08:23 #16
Die Bremse würde ich so einstellen dass ich den Weg für die Bremse über den maximalen Servoweg begrenzen würde.
Somit hat man in jeder Flugphase und je nach Fluggeschwindigkeit die adäquate Bremswirkung.
Ich denke weniger ist mehr.

Gruß Heinz

Ps: das mit der DC16 Werfen ist sicher nicht ganz einfach, oder?
Last Edit:07 Nov. 2016 08:25 von pro021
Letzte Änderung: 07 Nov. 2016 08:25 von pro021.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dr.Zoidberg
  • Dr.Zoidberg's Avatar Offline Autor
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 34
  • Dank erhalten: 1

Dr.Zoidberg antwortete auf Re:Bei Flugphase "Thermik" die Flapstellung mit Geber nachtrimmen

Posted 07 Nov. 2016 17:26 #17
Hallo Heinz,
mit dem Einwand einfach mehr Phasen zu programmieren hast Du schon recht. Es war halt auf der Vladimir-Seite so vorgeschlagen bei der Snipe die Thermikstellung mit einem Schieber zu modifizieren. Wollte ich deshalb ausprobieren. Mit der DC-16 zu werfen ist schon wenig dynamisch. Deshalb wartet nach der DC Programmierung auch noch die MX-22 mit Jeti Modul auf mich. Könnte kompliziert werden, da doch recht überholte Bedienerführung im Vergleich zu Jeti.
Grüße
Micha


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
von Dr.Zoidberg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • pro021
  • pro021's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 204
  • Dank erhalten: 40

pro021 antwortete auf Re:Bei Flugphase "Thermik" die Flapstellung mit Geber nachtrimmen

Posted 08 Nov. 2016 08:57 #18
Hallo Micha,
die Anregung bei Vladimir ist eine Anregung. Mehr nicht.
Wie jeder mit seinen Vorlieben umgeht ist persönliche Angelegenheit.
Wenngleich ich es vor Jahren mit Futaba so gehandhabt habe dass ich praktisch nur eine Startstellung und ein einzige dafür aber variable Flugphase hatte gebe ich zu bedenken
dass es ungleich schwerer ist mehrere variable Trimmungen, gleitend, für jedes Wetter und für jede Luft, einzustellen.
Da die Jeti kein Mixtrim hat und man nur gruppenbezogen, separat oder global trimmen kann (Mixtrimm war mir persönlich sehr sympathisch weil's logisch hervorragend gepasst hat) sind mehrere fixe
Phasen sicherlich die auf der Hand liegende Lösung. Vor allem weil's schnell geht, reproduzierbar und klar ist. Demgegenüber steht die in allen variablen Flugtrimmungen
langwierige und aufwendige Aufgabe die Kurve und damit die Zwischenschritte für den kommunizierenden Trimm so einzustellen dass der Flieger in keiner Situation pumpt, oder zu schnell wird und vor allem seine
optimale Leistung bringt.
Die MX.22 kann trotz ihres Alters alle Aufgaben erfüllen. Die Programmierung ist nicht mein Ding, aber gehen tut alles.

L.G.Heinz
von pro021

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.023 Sekunden