MVario2 EX Telemetry Daten aus TU2 Port zur Jetibox auslesen
- amigoandi
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
MVario2 EX Telemetry Daten aus TU2 Port zur Jetibox auslesen wurde erstellt von amigoandi
Posted 15 Aug. 2025 22:19 #1
Hallo Allerseits,
ich habe einen alten Robbe T4 Sender ausgeweidet, und mit einem Jeti TU2EX Modul ausgestattet. Die PPM Erzeugung übernimmt ein Arduino. Der Retrosender hat ein Display bekommen, wo ein weiterer Arduino die Laufzeit des Motors, sowie Sendeakku, eine selbstgeschnitzte Modellauswahl und noch die Gasstellung anzeigt.
Ich möchte zusätzlich noch die Höhe über Grund, und steigen/sinken von meinem MVario2 auf das Display geben, und dachte an eine Auswertung der Daten, die aus dem TU2 Port zur Jetibox kommen.
Eine Jetibox habe ich zwar, aber die ist zu gross, um sie noch am Sender anzubringen. Ausserdem muss man vor jedem Start dann erneut das MVario mit Tastendruck auswählen. Die Daten sollen vom TU2 direkt an den Arduino, der das Display treibt.
Ich habe mehrere UART Trace gezogen, und bin mit der EX Telemetry Doku mittlerweile vertraut.
Die Ausgabe der Höhe und steigen/sinken kann ich als ASCII Zeichen sehen, aber nur, wenn die Jetibox vorher am TU2 zwar. Das könnte man zwar auswerten, würde aber bedeuten, die Jetibox vor jedem Start simulieren zu müssen.
In den Tracen kann ich sehen, dass die EX Binärdaten offenbar auch ohne Jetibox Befehl ausgegeben werden.
Nun mein Problem: Ich kann die Trace zwar in Einklang bringen mit der EX Telemetry Doku, aber nur bis zum Byte No 9 (identifier of telemetry value bzw data type of telemetry value). Später runter ab dem ASCII Teil passt wieder alles mit der Doku zusammen.
Egal, wie ich das lese, es kommen unrealistisch grosse Sensorwerte dabei heraus.
Kann mir mal ein Jeti Experte unter die Arme greifen mit:
- Wie ist die Zuordnung der Telemetry Value IDs und der Data Types des MVario2 ? Dazu finde ich keine Doku.
- Werden im Binärteil des EX Telemetry Protocols wirklich pro Block nur 2 Sensorwerte ausgegeben ? (secondary, wie die Doku sagt, mein Eindruck ist, da werden noch weitere Sensorwerte binär übertragen).
- Kann man die Telemetry value IDs und data types des MVario2 im Jeti Studio irgendwo sehen ?
- Die 4 Bytes mit der Hersteller ID und der Seriennummer des MVario sehe ich auch ohne Jetibox Auswahl des Vario im Binärteil des TU2EX Datenstroms zur Jetibix bzw dem Arduino. Aber sind dann da auch die Sensorwerte drin ?
Auf Wunsch kann ich gerne eine Link zu meinem kleinen Projekt und die Trace hier einstellen.
Vielen Dank schonmal vorab u. viele Grüße
Andreas
ich habe einen alten Robbe T4 Sender ausgeweidet, und mit einem Jeti TU2EX Modul ausgestattet. Die PPM Erzeugung übernimmt ein Arduino. Der Retrosender hat ein Display bekommen, wo ein weiterer Arduino die Laufzeit des Motors, sowie Sendeakku, eine selbstgeschnitzte Modellauswahl und noch die Gasstellung anzeigt.
Ich möchte zusätzlich noch die Höhe über Grund, und steigen/sinken von meinem MVario2 auf das Display geben, und dachte an eine Auswertung der Daten, die aus dem TU2 Port zur Jetibox kommen.
Eine Jetibox habe ich zwar, aber die ist zu gross, um sie noch am Sender anzubringen. Ausserdem muss man vor jedem Start dann erneut das MVario mit Tastendruck auswählen. Die Daten sollen vom TU2 direkt an den Arduino, der das Display treibt.
Ich habe mehrere UART Trace gezogen, und bin mit der EX Telemetry Doku mittlerweile vertraut.
Die Ausgabe der Höhe und steigen/sinken kann ich als ASCII Zeichen sehen, aber nur, wenn die Jetibox vorher am TU2 zwar. Das könnte man zwar auswerten, würde aber bedeuten, die Jetibox vor jedem Start simulieren zu müssen.
In den Tracen kann ich sehen, dass die EX Binärdaten offenbar auch ohne Jetibox Befehl ausgegeben werden.
Nun mein Problem: Ich kann die Trace zwar in Einklang bringen mit der EX Telemetry Doku, aber nur bis zum Byte No 9 (identifier of telemetry value bzw data type of telemetry value). Später runter ab dem ASCII Teil passt wieder alles mit der Doku zusammen.
Egal, wie ich das lese, es kommen unrealistisch grosse Sensorwerte dabei heraus.
Kann mir mal ein Jeti Experte unter die Arme greifen mit:
- Wie ist die Zuordnung der Telemetry Value IDs und der Data Types des MVario2 ? Dazu finde ich keine Doku.
- Werden im Binärteil des EX Telemetry Protocols wirklich pro Block nur 2 Sensorwerte ausgegeben ? (secondary, wie die Doku sagt, mein Eindruck ist, da werden noch weitere Sensorwerte binär übertragen).
- Kann man die Telemetry value IDs und data types des MVario2 im Jeti Studio irgendwo sehen ?
- Die 4 Bytes mit der Hersteller ID und der Seriennummer des MVario sehe ich auch ohne Jetibox Auswahl des Vario im Binärteil des TU2EX Datenstroms zur Jetibix bzw dem Arduino. Aber sind dann da auch die Sensorwerte drin ?
Auf Wunsch kann ich gerne eine Link zu meinem kleinen Projekt und die Trace hier einstellen.
Vielen Dank schonmal vorab u. viele Grüße
Andreas
von amigoandi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sierra_uniform
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 292
- Dank erhalten: 144
sierra_uniform antwortete auf MVario2 EX Telemetry Daten aus TU2 Port zur Jetibox auslesen
Posted 16 Aug. 2025 16:29 #2
Hallo Andreas,
siehe PM dazu.
Gruß Hermann
siehe PM dazu.
Gruß Hermann
von sierra_uniform
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- amigoandi
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
amigoandi antwortete auf MVario2 EX Telemetry Daten aus TU2 Port zur Jetibox auslesen
Posted Yesterday 11:49 #3
Hallo Hermann,
vielen Dank für die Logs, das hilft schonmal etwas weiter, was die Zuordnung betrifft.
Hier mal ein Link zu dem Projekt:
www.rc-network.de/threads/rc-gastimer-f%...nder.12068539/page-2
VG
Andreas
vielen Dank für die Logs, das hilft schonmal etwas weiter, was die Zuordnung betrifft.
Hier mal ein Link zu dem Projekt:
www.rc-network.de/threads/rc-gastimer-f%...nder.12068539/page-2
VG
Andreas
von amigoandi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- amigoandi
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
amigoandi antwortete auf MVario2 EX Telemetry Daten aus TU2 Port zur Jetibox auslesen
Posted Today 15:05 #4Das Microvario von SM Modellbau ist genauso rätzelhaft im Binärteil. Auch hier werden die reserved Bits benutzt, kein erkennbares Pattern ab Byte 9, und das schon beim Input am R9.
Falls jemand Lust auf dieses Puzzlespiel hat, mal der gestrige Trace anbei, der gleichzeitig mit dem Log der Jeti gezogen wurde.
Im Log der Jeti sieht man schön die Zuordnung, aber es deckt sich nichts mit dem Binärteil im Datenstrom (im Gegensatz zu Header und ASCII Feld). Das darin benutzte Vario ist ein MicroVario von SM. Das Vario wurde während der Aufnahme abgezogen, so dass der letzte (ganze) Frame im Trace dem letzten Jeti Log-Eintrag für dieses Vario entpricht.
Beim SM Vario wird laut Jeti Log sogar die Länge der Data Felder dynamisch gehandhabt, nochmal komplexer.
Ich denke mal, dass der gelbe Kasten auf Seite 4 (Data Specification) in der Jeti EX Protokoll Beschreibung so nicht mehr aktuell ist.
Auch das laut Doku fix auf 0 stehende Byte 8 wird sowohl bei Jeti als auch bei SM fleissig benutzt.
Ich gebe den Weg jetzt auf, und versuche die beiden Werte aus dem ASCII Feld zu gewinnen.
Nachteile:
- Das TU2 muss bei jedem Start mit 3 Cursorsteuerbefehlen in das Menue des Vario gesetzt werden, d.h. Widerstände, Diode u. ggfs mehr zum Schutz sind nötig, und der Ardunio muss eine Startroutine bekommen.
- Der Zugriff vom Arduino auf den sog "Bus" (ist nur ein Pin) des TUs um die Cursors zu senden darf nur in den Pausen erfolgen, wenn das TU2 gerade nichts sendet - Timing Aufgabe.
- Da das Menue der Variohersteller unterschiedlich ist, passt das später nur auf einen Variohersteller. Will man wechseln, muss man umprogrammieren (ok mit Binär evtl auch).
Aber einen Vorteil hat es wahrscheinlich auch: Ich habe den Eindruck, dass da Glättfunktionen drin sind (gelegenlich seltsam hohe Werte im Jeti Log wie zB 4294967295, die später auf der Anzeige im Sender nicht erscheinen ). Und deren Nachbildung erspart man sich bei der Auswertung von ASCII.
VG
Andreas
von amigoandi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sierra_uniform
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 292
- Dank erhalten: 144
sierra_uniform antwortete auf MVario2 EX Telemetry Daten aus TU2 Port zur Jetibox auslesen
Posted Today 15:40 #5
Hallo Andreas,
die Sache mit den seltsam hohen Werte hatte ich in meiner letzten Mail an Dich ja erklärt. Vielleicht ist meine Mail ja in Deinem Spamordner gelandet. Habe sie Dir nochmal geschickt.
Ich hatte glaube ich auch schon mal darauf hingewiesen, dass das beschriebene EX-Protokoll eigentlich nur für die Kommunikation zwischen Empfänger und Sensoren gilt, nicht für das was zwischen Empfänger und Sender abläuft und beim Sender ankommt. Laut Hinweis zum Protokoll liest sich das im Original so:
EX Bus is a standard of serial data transmission, designed primarily for transmission of operational information between a receiver and other devices connected to it.
Gruß Hermann
die Sache mit den seltsam hohen Werte hatte ich in meiner letzten Mail an Dich ja erklärt. Vielleicht ist meine Mail ja in Deinem Spamordner gelandet. Habe sie Dir nochmal geschickt.
Ich hatte glaube ich auch schon mal darauf hingewiesen, dass das beschriebene EX-Protokoll eigentlich nur für die Kommunikation zwischen Empfänger und Sensoren gilt, nicht für das was zwischen Empfänger und Sender abläuft und beim Sender ankommt. Laut Hinweis zum Protokoll liest sich das im Original so:
EX Bus is a standard of serial data transmission, designed primarily for transmission of operational information between a receiver and other devices connected to it.
Gruß Hermann
Last Edit:Today 16:03
von sierra_uniform
Letzte Änderung: Today 16:03 von sierra_uniform.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- amigoandi
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
amigoandi antwortete auf MVario2 EX Telemetry Daten aus TU2 Port zur Jetibox auslesen
Posted Today 17:15 #6
Hallo Hermann,
Deine Mails sind (bis auf die letzte von heute) tatsächlich im Spam Ordner gelandet, sorry dafür.
Werde sie beantworten.
Danke für den Hinweis wg. der hohen Werte, habs mal nachgerechnet: Passt perfekt !
Mit dem TU2 Port meine ich nicht die Strecke zwischen TU2 Sendemodul und dem R9EX Empfänger, sondern die Schnittstelle zwischen TU2 Modul und der Jetibox Mini.
Die Binärwerte sowohl beim Jeti MVario2 als auch vom SM Micro Vario sehen bereits am EXT Port des R9 Empfängers (da wo das Vario am Empfänger angeschlossen wird, also da, wo die EX Protokoll Spezifikation ja gelten soll), seltsam aus, nicht bloss am TU2 Port zur Jetibox.
Ich werde mal was einstellen, wo man das besser sieht.
VG
Andreas
Deine Mails sind (bis auf die letzte von heute) tatsächlich im Spam Ordner gelandet, sorry dafür.
Werde sie beantworten.
Danke für den Hinweis wg. der hohen Werte, habs mal nachgerechnet: Passt perfekt !
Mit dem TU2 Port meine ich nicht die Strecke zwischen TU2 Sendemodul und dem R9EX Empfänger, sondern die Schnittstelle zwischen TU2 Modul und der Jetibox Mini.
Die Binärwerte sowohl beim Jeti MVario2 als auch vom SM Micro Vario sehen bereits am EXT Port des R9 Empfängers (da wo das Vario am Empfänger angeschlossen wird, also da, wo die EX Protokoll Spezifikation ja gelten soll), seltsam aus, nicht bloss am TU2 Port zur Jetibox.
Ich werde mal was einstellen, wo man das besser sieht.
VG
Andreas
von amigoandi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.074 Sekunden