Logische Funktionen: Entriegelung bei Änderung
- IG-Modellbau
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 2601
IG-Modellbau antwortete auf Logische Funktionen: Entriegelung bei Änderung
Posted 26 Sep. 2022 16:39 #7
U1 ist die Funktion (P4) als Geber.
Hatte eine Funktion P4 angelegt mit dem Geber P4.
Sorry, Bild hatte ich vergessen...
Ingmar
Hatte eine Funktion P4 angelegt mit dem Geber P4.
Sorry, Bild hatte ich vergessen...
Ingmar
von IG-Modellbau
Folgende Benutzer bedankten sich: klaus313
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klaus313
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 6
das scheint doch nicht zu gehen. Das Signal aus der Funktion P4 "zittert" und ist nicht stabil
von klaus313
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 2601
IG-Modellbau antwortete auf Logische Funktionen: Entriegelung bei Änderung
Posted 27 Sep. 2022 10:01 #9
Hallo Klaus,
wo siehst Du das Zittern?
Ausgang vom log. Schalter "Move"? Das ist normal und so gewünscht.
Wenn der Knüppel still steht, sollte da nichts zittern, erst wenn er bewegt wird.
Ich habe das im Simulator getestet, evtl. ist das mit einem realen Sender anders.
Schaue ich mir gleich mal an.
Ingmar
wo siehst Du das Zittern?
Ausgang vom log. Schalter "Move"? Das ist normal und so gewünscht.
Wenn der Knüppel still steht, sollte da nichts zittern, erst wenn er bewegt wird.
Ich habe das im Simulator getestet, evtl. ist das mit einem realen Sender anders.
Schaue ich mir gleich mal an.
Ingmar
von IG-Modellbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 2601
IG-Modellbau antwortete auf Logische Funktionen: Entriegelung bei Änderung
Posted 27 Sep. 2022 10:17 #10
Hallo Klaus,
Du hast Recht, mit einem realen Sender ist das alles viiiiiel zu empfindlich!
Habe das mal an die reale Welt angepasst....
Anbei ein Modellspeicher mit leichten Modifikationen meiner Idee, die nun recht ordentlich funktioniert.
Wenn Du die Empfindlichkeit einstellen möchtest, machst Du das im log. Schalter "Move" unten bei den Zeiten, steht jetzt auf 0.3s.
Ingmar
Du hast Recht, mit einem realen Sender ist das alles viiiiiel zu empfindlich!
Habe das mal an die reale Welt angepasst....
Anbei ein Modellspeicher mit leichten Modifikationen meiner Idee, die nun recht ordentlich funktioniert.
Wenn Du die Empfindlichkeit einstellen möchtest, machst Du das im log. Schalter "Move" unten bei den Zeiten, steht jetzt auf 0.3s.
Ingmar
von IG-Modellbau
Folgende Benutzer bedankten sich: klaus313
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Günter07
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 263
Günter07 antwortete auf Logische Funktionen: Entriegelung bei Änderung
Posted 27 Sep. 2022 10:33 #11
Hallo ihr Beide!
SB = Mein Taster, P4 = Steuerknüppel, Funktion = Test
Der Funktion den logischen Schalter zuweisen.
Bei der logischen Funktion als "Ein"-Schalter den Taster nehmen und für "Aus" P4 zuordnen mit [X]>
Bedeutet: Geht der Knüppel mehr als xx% aus der Mitte raus wird abgeschaltet.
Mit dem % Wert kann man also einstellen ab welchen Knüppelweg P4 ausschaltet.
LG Günter
SB = Mein Taster, P4 = Steuerknüppel, Funktion = Test
Der Funktion den logischen Schalter zuweisen.
Bei der logischen Funktion als "Ein"-Schalter den Taster nehmen und für "Aus" P4 zuordnen mit [X]>
Bedeutet: Geht der Knüppel mehr als xx% aus der Mitte raus wird abgeschaltet.
Mit dem % Wert kann man also einstellen ab welchen Knüppelweg P4 ausschaltet.
LG Günter
von Günter07
Folgende Benutzer bedankten sich: klaus313
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 2601
IG-Modellbau antwortete auf Logische Funktionen: Entriegelung bei Änderung
Posted 27 Sep. 2022 11:29 #12
Hallo Günter,
vielen Dank für Deinen Input!
Aber die Knüppelposition soll beliebig sein, zum Zeitpunkt wenn der Taster betätigt wird.
Von der Mitte aus ist Deine Lösung natürlich die einfachste.
Ingmar
vielen Dank für Deinen Input!
Aber die Knüppelposition soll beliebig sein, zum Zeitpunkt wenn der Taster betätigt wird.
Von der Mitte aus ist Deine Lösung natürlich die einfachste.
Ingmar
von IG-Modellbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.141 Sekunden