UniSens-E

  • sunbeam
  • sunbeam's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2759
  • Dank erhalten: 867

sunbeam antwortete auf UniSens-E

Posted 22 Juni 2021 16:41 #7
Hallo Markus,

im UniSense selber musst du keine Alarme einstelle. Wähle einfach aus, dass er dir mindestens den Telemetriewert "Kapazität" sendet. Das Protokoll muss natürlich auf Jeti eingestellt sein.

Den Alarm legst du dann im Sender fest. Da der UniSense die verbrauchte Kapazität misst und du 30% Restkapazität haben möchtest, muss nach verbrauchten 70% der Alarm kommen. Also stellst du 1200 x 70% = 840 mAh als Alarmwert ein.

Gruß, Kai
von sunbeam
Folgende Benutzer bedankten sich: Albamk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Albamk
  • Albamk's Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 59
  • Dank erhalten: 0

Albamk antwortete auf UniSens-E

Posted 22 Juni 2021 17:00 #8
Hallo Kai,
Danke dafür!
und wie ist das mit Startspannung und Spannung bei 2S?
Last Edit:22 Juni 2021 17:02 von Albamk
Letzte Änderung: 22 Juni 2021 17:02 von Albamk.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • skyfreak
  • skyfreak's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2947
  • Dank erhalten: 1447

skyfreak antwortete auf UniSens-E

Posted 22 Juni 2021 23:26 #9
der unisens liefert nur rohe daten, alles andere was du möchstest wird in der funke über alarme eingesetllt

infosern wenn du den unisens das erste mal an die SM software hängst, dann musst du nur das protokoll jeti auswählen und die häckchen setzen welche werte überhaupt nach unten gesendet werden sollen
beim vario stellst du eine auf und ab, 0,,0m für auf und für ab

spannungs alarm für den 2S auch wieder in der funke einstellen
was du mit startstpannung meinst verstehe ich nicht ... eine warnung keinen leeren 2S anzustecken? ... auch das als alarm in der funke und den haken in dem screen setzen, dass dies nur für den vorflugcheck gelten soll, den wert ausgegeben lassen ist dann nur wenn du es auch akustisch beim vorflugcheck hören willst
Fliegergruss
GUIDO



_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!​


von skyfreak
Folgende Benutzer bedankten sich: Albamk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pultflieger
  • Pultflieger's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 2
  • Dank erhalten: 0

Pultflieger antwortete auf UniSens-E

Posted 05 Juli 2025 07:26 #10
Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und auch bei Jeti - da meine Frage ebenfalls UniSense-E in Verbindung mit Jeti betrifft, möchte ich mich dem Thread anhängen und keinen eigenen erstellen. In meiner Partenavia ist ein UniSense-E verbaut, die Telemetriedaten erhalte ich auf der DC-16 II - grundsätzlich alles super. Ich würde gerne wissen, ob die Programmierung von Alarmen komfortabler gemacht werden kann, als so wie ich es aktuell tue:

Ich fliege in der Partenavia sowohl 2600 Mah als auch 4000 Mah Akkus (80% Grenze erreicht bei 2080 Mah bzw. 3200 Mah). Daher möchte ich mir gerne über den Sender einen Alarm bei Verbrauch von 1500 Mah, 2000 Mah, 2500 Mah, 3000 Mah und 3250 Mah programmieren. So kann ich im Flug rechtzeitig die Ladung einleiten.

Grundsätzlich funktkioniert das Programmieren der Alarme ohne Probleme, so sieht es aktuell aus:




Was mich allerdings stört ist, dass beim Einstellen der Warngrenze "Zustand X > 1000 Mah" die Schrittweite der Verbrauchseinheit Mah 1 ist. Sprich: Für 1000 Mah musste ich das Einstellrad am Sender 1000 mal Drehen. Für den zweiten Alarm bei 1500 Mah dann erneut 1500 mal und bei 2000 Mah zusätzliche 2000 mal. Das ist ermüdend ;)

In diesem Video auf YouTube wird das Programmieren der Alarme mit einem Jeti Mui Sensor gezeigt. Dieser hat sinnvollerweise die Schrittweiten 300 Mah / 400 Mah / 500 Mah / etc. pp.. Lässt sich die Schrittweite beim UniSense ebenfalls von 1 Mah auf 100 Mah (o.ä.) umstellen? Anderfalls wird die Programmierung der Alarme (die sich nicht kopieren lassen) sehr mühselig...

Vielleicht hat ja jemand eine clevere Idee, wie man die Alarame schneller programmieren kann 8)

VG Nils
Last Edit:05 Juli 2025 07:27 von Pultflieger
Letzte Änderung: 05 Juli 2025 07:27 von Pultflieger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • OY7818
  • OY7818's Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 68
  • Dank erhalten: 28

OY7818 antwortete auf UniSens-E

Posted 05 Juli 2025 07:42 #11
Hallo Nils,
wenn du den Wert einstellst, kannst du auf dem Scrollrad drücken, dann wechselst du auf 10'er Sprünge. Nochmals Drücken auf 100'er Sprüngen, danach auf 1000'er und dann fängt es nochmals bei 1'er Sprünge an.
Gruss
Peter
von OY7818
Folgende Benutzer bedankten sich: Pultflieger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pultflieger
  • Pultflieger's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 2
  • Dank erhalten: 0

Pultflieger antwortete auf UniSens-E

Posted 05 Juli 2025 07:53 #12
Hi Peter,

vielen Dank, das wird nachher direkt ausprobiert 8) Das ich da nicht drauf gekommen wird... ayayay, Peinlich ;) 

VG Nils
von Pultflieger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.092 Sekunden