Empfängerstromversorgung BEC oder PBX pioneer?
- ak47pella
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 1
Empfängerstromversorgung BEC oder PBX pioneer? wurde erstellt von ak47pella
Posted 04 Aug. 2022 07:19 #1
Hallo zusammen,
ich möchte einen 3,8m 12kg Kunstflugsegler mit FES ausstatten.
Setup:
Kontronik 90HVi
Optiguard 430
REX 10
4x KST MS 825
2x KST a15 torque
1x D-power REX 15mm Schleppkupplung
Ähnliche Servosetups sind ja Standard bei der 3,2m- Swiftklasse, da wird oft nur über BEC oder sep. Lipo direkt in den REX eingesteckt geflogen...
Das schlechte Gewissen würde immer mitfliegen.
Daher wäre meine Überlegung, eine Pioneer anstelle des Regler-BEC einzusetzen.
Jeti CB kommt für mich aufgrund der ersten Serie davon nicht in Frage.
LG
Oliver
ich möchte einen 3,8m 12kg Kunstflugsegler mit FES ausstatten.
Setup:
Kontronik 90HVi
Optiguard 430
REX 10
4x KST MS 825
2x KST a15 torque
1x D-power REX 15mm Schleppkupplung
Ähnliche Servosetups sind ja Standard bei der 3,2m- Swiftklasse, da wird oft nur über BEC oder sep. Lipo direkt in den REX eingesteckt geflogen...
Das schlechte Gewissen würde immer mitfliegen.
Daher wäre meine Überlegung, eine Pioneer anstelle des Regler-BEC einzusetzen.
Jeti CB kommt für mich aufgrund der ersten Serie davon nicht in Frage.
LG
Oliver
von ak47pella
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nicolas
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1217
- Dank erhalten: 859
...Jeti CB kommt für mich aufgrund der ersten Serie davon nicht in Frage...
Hallo Oliver!
Wie "erste Serie"... Verstehe ich nicht...
Die CB 210/220, bauen auf der 200 auf, sind nicht erste Serie, genau betrachtet, die 300er Serie baut auf den Vorgängern (200/210/220/400) auf, die werden ebenfalls stetig verbessert.
Da ist eher die Pioneer die erste Box einer neuen Serie/Generation

Anstelle eines REX 10 den 12er EPC verwenden.
Warum nicht das BEC plus Backup verwenden?
Zusammen mit dem Hepf Voltario beispielsweise inkl. Telemetrie.
Regler BEC plus Backup ist schon Top je nachdem, wie man es umsetzt, gerade wenn das BEC des Reglers hochwertig ist würde ich dieses nicht ignorieren oder sogar brach liegen lassen.
Möglichkeiten gibt's da einige...
Mach's einfach so wie es für dich passt und du ein "gutes Gewissen" hast.
Edit:
PS
Stützakku direkt am RX solange das BEC Rückstromfest und von der Spannung her richtig, passend zum Akku, eingestellt ist, kann eine Gute, preiswerte und einfache Lösung sein

Gruß
Nicolas
Nicolas
Last Edit:04 Aug. 2022 09:45
von Nicolas
Letzte Änderung: 04 Aug. 2022 09:45 von Nicolas.
Folgende Benutzer bedankten sich: Urbs, Knut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9746
- Dank erhalten: 3832
Hallo Oliver,
kannst Du mal Deinen letzten Satz bitte näher erläuern "CB ... erste Serie".
Jeti CB Boxen gibt es seit vielen Jahren in allen möglichen Dimensionen und diese wurden immer weiter entwickelt und funktionieren tadellos.
Ansonsten hat Nicolas eliche Varianten aufgezeichnet.
Gruss
PW
kannst Du mal Deinen letzten Satz bitte näher erläuern "CB ... erste Serie".
Jeti CB Boxen gibt es seit vielen Jahren in allen möglichen Dimensionen und diese wurden immer weiter entwickelt und funktionieren tadellos.
Ansonsten hat Nicolas eliche Varianten aufgezeichnet.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Folgende Benutzer bedankten sich: Nicolas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Urbs
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 783
- Dank erhalten: 222
Hallo,
wie Nicolas schon schrieb, ein gutes BEC, dazu einen Stützakku. Das Ganze in einer bewährten Dimensionierung und fertig.
VG Frank
wie Nicolas schon schrieb, ein gutes BEC, dazu einen Stützakku. Das Ganze in einer bewährten Dimensionierung und fertig.
VG Frank
von Urbs
Folgende Benutzer bedankten sich: Knut, Nicolas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ak47pella
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 1
ak47pella antwortete auf Empfängerstromversorgung BEC oder PBX pioneer?
Posted 04 Aug. 2022 09:42 #5
Herzlichen Dank für eure Einschätzung, 100% Sicherheit gibts eh nicht.
Das BEC von Kontronik ist neben YGE das beste am Markt.
Da ich schon mehrere Pioneer im Einsatz hatte / habe und mehr als zufrieden damit war, scheidet die CB für mich aus.
LG
Oliver
Das BEC von Kontronik ist neben YGE das beste am Markt.
Da ich schon mehrere Pioneer im Einsatz hatte / habe und mehr als zufrieden damit war, scheidet die CB für mich aus.
LG
Oliver
von ak47pella
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Knut
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 647
- Dank erhalten: 282
Hallo Oliver,
die erste Frage die sich mir stellt, warum, bei 7 Servos, immer noch irgendwelche Boxen dazwischen? Gut bei der Pionieer ist noch ein Kreisel mit eingebaut, der sicher nicht zu den schlechtesten gehört. Legst Du darauf Wert?
Der Kontronik gehört ja schon zu dem Mercedes unter den Reglern. Den, bzw.dessen BEC würde ich dann auf jeden Fall nutzen wollen. Ansonsten würde es wohl auch ein Skywalker o.ä. tun.
Ich würde den Rex 10 nehmen, genügend freie Steckplätze für die Spannungseinspeisung sind ja vorhanden, die BEC Spannung entsprechend des verwendenden Backupakku eingestellt und fertig. Als Backup z.B. einen 2SLIFEPO, oder LION. Der Kontronik läßt einen Parallelbetrieb ohne Trennung zu. Da braucht es auch keine Optiguard. Das kann der einfache Backupakku besser und einfacher. Auf Spannung wird der automatisch gehalten, auch wenn ich kein Freund davon bin. Auch hat der Kontronik, im Gegensatz zu manch anderen, einen ordentlichen BEC Spannungsausgang.
Tschüß
Knut
die erste Frage die sich mir stellt, warum, bei 7 Servos, immer noch irgendwelche Boxen dazwischen? Gut bei der Pionieer ist noch ein Kreisel mit eingebaut, der sicher nicht zu den schlechtesten gehört. Legst Du darauf Wert?
Der Kontronik gehört ja schon zu dem Mercedes unter den Reglern. Den, bzw.dessen BEC würde ich dann auf jeden Fall nutzen wollen. Ansonsten würde es wohl auch ein Skywalker o.ä. tun.
Ich würde den Rex 10 nehmen, genügend freie Steckplätze für die Spannungseinspeisung sind ja vorhanden, die BEC Spannung entsprechend des verwendenden Backupakku eingestellt und fertig. Als Backup z.B. einen 2SLIFEPO, oder LION. Der Kontronik läßt einen Parallelbetrieb ohne Trennung zu. Da braucht es auch keine Optiguard. Das kann der einfache Backupakku besser und einfacher. Auf Spannung wird der automatisch gehalten, auch wenn ich kein Freund davon bin. Auch hat der Kontronik, im Gegensatz zu manch anderen, einen ordentlichen BEC Spannungsausgang.
Tschüß
Knut
Last Edit:04 Aug. 2022 10:39
von Knut
Letzte Änderung: 04 Aug. 2022 10:39 von Knut.
Folgende Benutzer bedankten sich: Urbs, Nicolas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.106 Sekunden