Arduino Library für Jeti EX Eigenbau-Telemetrie

  • AlexM_1977
  • AlexM_1977's Avatar Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 22
  • Dank erhalten: 8

AlexM_1977 antwortete auf Re:RE: Arduino Library für Jeti EX Eigenbau-Telemetrie

Posted 15 Jan. 2017 15:53 #187
Hatte das gleiche Problem mit dem Rex Empfänger.Mit 9800 (10000 geht auch) und einer Zykluszeit von 80ms läuft es top.

Grüße Alex
von AlexM_1977

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sepp62
  • Sepp62's Avatar Offline Autor
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 295
  • Dank erhalten: 154

Sepp62 antwortete auf Re:RE: Arduino Library für Jeti EX Eigenbau-Telemetrie

Posted 15 Jan. 2017 18:51 #188
Wenn die 9800 Bit/s auch auf dem EX-Empfänger laufen, würde ich die Konstanten in der Library anpassen.

Kann jemand, der das in Betrieb hat hier seine Erfahrungen posten ? Möglichst unter Angabe des verwendeten Arduino-Boards (CPU/Takt).

Ich habe leider keine EX-Empfänger mehr zur Hand.

VG Bernd
von Sepp62

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • IG-Modellbau
  • IG-Modellbau's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 3553
  • Dank erhalten: 2627

IG-Modellbau antwortete auf Re:RE: Arduino Library für Jeti EX Eigenbau-Telemetrie

Posted 15 Jan. 2017 19:25 #189
Hallo Bernd,
vor ein paar Monaten habe ich die Baudraten der Rex Empfänger gemessen.
Die Rex verwenden 9800 Bd.
Der Expander vom MBar Ex verwendet 9700 Bd.
Ich habe bei Deiner Bibliothek die Baudrate auf 9700 geändert. (Pro mini 3,3V 8MHz)
Das funktioniert bei meinen Rex3 einwandfrei.
Viele Grüße Ingmar
Last Edit:15 Jan. 2017 19:27 von IG-Modellbau
Letzte Änderung: 15 Jan. 2017 19:27 von IG-Modellbau.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sepp62
  • Sepp62's Avatar Offline Autor
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 295
  • Dank erhalten: 154

Sepp62 antwortete auf Re:RE: Arduino Library für Jeti EX Eigenbau-Telemetrie

Posted 15 Jan. 2017 20:12 #190
Hallo Ingmar, danke für die Rückmeldung.

Welche Konstante für UBRR0L hast Du bei Deinem 8MHz mini Pro eingestellt ?

VG Bernd
von Sepp62

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • IG-Modellbau
  • IG-Modellbau's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 3553
  • Dank erhalten: 2627

IG-Modellbau antwortete auf Re:RE: Arduino Library für Jeti EX Eigenbau-Telemetrie

Posted 15 Jan. 2017 23:42 #191
Hallo Bernd,
die müsste auf 0x32 stehen, was 9800Bd entspricht.
Ich hatte die Formel auf 9700
F_CPU == 8000000L // for the 8 MHz internal clock (Pro Mini 3.3 Volt)
unsigned int ubrr = F_CPU / 16 / 9700 - 1;
abgeändert, was aber wohl auch zu 0x32 geführt hat.
Messtechnisch waren es danach 9800, was mich etwas gewundert hatte, wenn man es nachrechnet kann der 8MHz aber keine 9700.
0x33 ergeben 9600 und 0x32 dann eben schon recht genau 9800.
Mit den 9600 gab es, mit den REXen, Probleme wenn eine größere Anzahl an Sensorwerten übertragen werden sollten.
Da passte es einfach am Ende nicht mehr, wenn mit 9600 gesendet wird und der Rex mit 9800 abtastet.
Leider habe ich keinen "alten" R... EX um mal zu messen, was der für eine Baudrate verwendet.
Genau dieses Problem hatte ich mit der PowerBox Mercury, die lief auch auf 9600.
Meine Messungen führten dann zur Änderung der Firmware (V4), so dass die nun auch auf 9700 oder 9800 laufen.

Ich hoffe das hilft.
Viele Grüße Ingmar
Last Edit:15 Jan. 2017 23:43 von IG-Modellbau
Letzte Änderung: 15 Jan. 2017 23:43 von IG-Modellbau.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • onki
  • onki's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf Re:RE: Arduino Library für Jeti EX Eigenbau-Telemetrie

Posted 16 Jan. 2017 08:49 #192
Hallo,

ich habe keinerlei REX Empfänger und nur die ältere Version.
Wenn das weiterhilft hänge ich die Datenleitung mal an mein Oszi um die Baudrate zu messen.

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.166 Sekunden