Arduino Library für Jeti EX Eigenbau-Telemetrie
- Micha
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 3
Hallo Lukas
Bei Geringen Strömen (100mA) scheint der Attopilot „überfordert“ zu sein!
Werden die Ströme größer 2-3 A und mehr, misst das Ding schon recht Ordentlich!
@ Volker
Kannst du mir bitte ( per PN) mal die OEX Config Parameter(die entscheidenden auszüge) für den Sensor Schicken!
Gruß Micha
Bei Geringen Strömen (100mA) scheint der Attopilot „überfordert“ zu sein!
Werden die Ströme größer 2-3 A und mehr, misst das Ding schon recht Ordentlich!
@ Volker
Kannst du mir bitte ( per PN) mal die OEX Config Parameter(die entscheidenden auszüge) für den Sensor Schicken!
Gruß Micha
von Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- onki
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
Hallo Volker,
also zwischen der Library von Bernd und dem OXS Projekt ist schon einiges Unterschiedlich.
Die Library ist lediglich eine Handreichung zur Erstellung eines Projektes, OXS fertiger Code der nur noch konfiguriert werden muss.
Beides hat seine Berechtigung. Sicher wäre es toll, wenn die Library so etwas wie OXS wäre aber das wär ein sehr langer Weg.
Jeti wurde ja erst jüngst in OXS implementiert und der Projekteigner hat nicht einmal Jeti-Komponenten. Daher vermutlich auch die Ungereimtheiten.
Das stammt halt aus der OpenTX Ecke wo weitaus mehr Leute am Start sind. Daher auch die breite Abdeckung an Sensoren.
aber vielleicht macht ja mal jemand auf und versucht beides unter einen Hut zu bringen. Genügend Beispiele gibt es ja bei OXS.
Ich fänd es super denn ich tu mich unendlich schwer selbst was zu programmieren. Daher bin ich akutell bei OXS besser aufgehoben.
Die Arbeit, die Bernd in die Library reinhängt ist aber enorm und ich schätze das sehr.
Gruß
Onki
also zwischen der Library von Bernd und dem OXS Projekt ist schon einiges Unterschiedlich.
Die Library ist lediglich eine Handreichung zur Erstellung eines Projektes, OXS fertiger Code der nur noch konfiguriert werden muss.
Beides hat seine Berechtigung. Sicher wäre es toll, wenn die Library so etwas wie OXS wäre aber das wär ein sehr langer Weg.
Jeti wurde ja erst jüngst in OXS implementiert und der Projekteigner hat nicht einmal Jeti-Komponenten. Daher vermutlich auch die Ungereimtheiten.
Das stammt halt aus der OpenTX Ecke wo weitaus mehr Leute am Start sind. Daher auch die breite Abdeckung an Sensoren.
aber vielleicht macht ja mal jemand auf und versucht beides unter einen Hut zu bringen. Genügend Beispiele gibt es ja bei OXS.
Ich fänd es super denn ich tu mich unendlich schwer selbst was zu programmieren. Daher bin ich akutell bei OXS besser aufgehoben.
Die Arbeit, die Bernd in die Library reinhängt ist aber enorm und ich schätze das sehr.
Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 3
Hallo Onki
Ich finde die "Bernd Library" echt der Hammer!
Ich bin total glücklich damit!
Bis auf 1oder 2 kleine kleine Ausnahmen!
(kann allerdings auch ein wenig Proggen)
Mit dem OEX mache ich nur was für Graupner Hott!
Gruß Micha
Ich finde die "Bernd Library" echt der Hammer!
Ich bin total glücklich damit!
Bis auf 1oder 2 kleine kleine Ausnahmen!
(kann allerdings auch ein wenig Proggen)
Mit dem OEX mache ich nur was für Graupner Hott!
Gruß Micha
von Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- onki
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
Hallo,
ich habe einen Stromsensor mit der Library gemacht und mich dabei ziemlich schwer getan. Das lag aber an mir und nicht an der Library.
Ich schätze an OXS die hohe Flexibilität, auch wenn man mit Programmierung nicht so viel Erfahrung hat (also der typische "Hello World"-Typ).
Meiner Meinung nach könnten viele Dinge, die in OXS modular aufgebaut sind, auch mit Hilfe der Library realisiert werden.
Beispielsweise die Nutzung der Vario- bzw. Drucksensortreiber, die ADS1115 Sachen, Durchflussmesser oder den Sequencer) die man sicherlich in ein Projekt integrieren könnte und über ein zentrales Konfigurationsfile angesprochen werden oder eben nicht. Sofern es möglich ist wäre auch das Ansprechen von Funktionen über EX-Bus denkbar, weil ich die Jetibox für ein altes Klump halte und hier dringend moderneres her sollte.
Auch die Ausgabe könnte meiner Meinung nach noch konfigurierbar gemacht werden (Sensorname, Parametername bzw. Einheit).
Das wäre für Otto-Normalnutzer sicher eine tolle Sache. Aber jeder Programmierer hat da so seinen eigenen Stil und findest Code eines anderen auf die ein oder andere Weise schlecht (Standardschimpfwort Spaghetticode). Das hab ich in meinem Berufsleben schon sehr oft erlebt.
Das beansprucht aber sehr viel Zeit und die ist bei allen Mangelware.
Daher werde ich wohl noch weiter mit OXS arbeiten auch wenn Jeti dort eher das fünfte Rad am Wagen ist.
Gruß
Onki
ich habe einen Stromsensor mit der Library gemacht und mich dabei ziemlich schwer getan. Das lag aber an mir und nicht an der Library.
Ich schätze an OXS die hohe Flexibilität, auch wenn man mit Programmierung nicht so viel Erfahrung hat (also der typische "Hello World"-Typ).
Meiner Meinung nach könnten viele Dinge, die in OXS modular aufgebaut sind, auch mit Hilfe der Library realisiert werden.
Beispielsweise die Nutzung der Vario- bzw. Drucksensortreiber, die ADS1115 Sachen, Durchflussmesser oder den Sequencer) die man sicherlich in ein Projekt integrieren könnte und über ein zentrales Konfigurationsfile angesprochen werden oder eben nicht. Sofern es möglich ist wäre auch das Ansprechen von Funktionen über EX-Bus denkbar, weil ich die Jetibox für ein altes Klump halte und hier dringend moderneres her sollte.
Auch die Ausgabe könnte meiner Meinung nach noch konfigurierbar gemacht werden (Sensorname, Parametername bzw. Einheit).
Das wäre für Otto-Normalnutzer sicher eine tolle Sache. Aber jeder Programmierer hat da so seinen eigenen Stil und findest Code eines anderen auf die ein oder andere Weise schlecht (Standardschimpfwort Spaghetticode). Das hab ich in meinem Berufsleben schon sehr oft erlebt.
Das beansprucht aber sehr viel Zeit und die ist bei allen Mangelware.
Daher werde ich wohl noch weiter mit OXS arbeiten auch wenn Jeti dort eher das fünfte Rad am Wagen ist.
Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThLehmann
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 390
- Dank erhalten: 149
ThLehmann antwortete auf Arduino Library für Jeti EX Eigenbau-Telemetrie
Posted 01 Nov. 2017 14:14 #317
Hallo Onki,
genau so eine Art Sensor habe ich aktuell in der Entwicklung. Allerdings muss das nicht per Compileschalter oder Configfiles konfiguriert werden.
Auf meinen Wunsch hin hat Bernd seine Lib angepasst und jetzt ist auch das manuelle deaktivieren der Sensoren möglich. Das nutze ich um per Jetibox die gewünschten Sensoren zu aktivieren, man sieht später also nur die Sensoren die man sehen möchte. Ein Expander ist dann auch nicht mehr notwendig sofern man mit den von meinem Sensor gelieferten Werten auskommt.
Das ganze arbeitet auf Basis eines Arudino MiniPro 5V/16Mhz, zum einfachen Adaptieren der Sensoren habe ich auch eine Adapterplatine entwickelt, die wird gerade gefertigt und sollte in ca. 8 Tagen eintreffen.
Ziel war die für mich wichtigen Sensoren für den Motorbetrieb (Schlepper) zusammenzufassen.
Mögliche Telemetriewerte meines XSensors:
- Drehzahl (akt. Drehzahl, Gesamtumdrehungen, Betriebszeit)
- Durchfluss (Anzahl Impulse je Liter und Tankvolumen konfigurierbar, Restmenge per Taster (Motormodell) rücksetzbar oder auto (Jet) bei Reset, akt. Durchfluß, Gesamtmenge durchgeflossen/verbraucht)
- 2x Temperatur über NTC (~300°)
- Höhe MS5611 (Höhe relativ, Umgebungstemeratur) der BMP180 ist auch möglich, musste aber wegen Speichermangel auskommentiert werden, der MS5611 ist eh genauer
- GPS, NEO 6M (# Satteliten, Position, Höhe relativ, Geschwindigkeit akt. + max., Kurs in Grad, Kurs und Entfernung zum Modell)
- G-Force, ADXL345, nur vorbereitet, noch nicht mit sinnvollen Code beglückt, kommt ggf. auch wieder raus wenn es eng wird.
Die praktische Erprobung steht noch aus. Drehzahl und Fuelsensor wurde mit einem Frequenzgeber getestet, das GPS Teil hatte ich mal im Auto dabei, zeigt die Geschwindigkeit sehr genau an.
vg, Thomas
genau so eine Art Sensor habe ich aktuell in der Entwicklung. Allerdings muss das nicht per Compileschalter oder Configfiles konfiguriert werden.
Auf meinen Wunsch hin hat Bernd seine Lib angepasst und jetzt ist auch das manuelle deaktivieren der Sensoren möglich. Das nutze ich um per Jetibox die gewünschten Sensoren zu aktivieren, man sieht später also nur die Sensoren die man sehen möchte. Ein Expander ist dann auch nicht mehr notwendig sofern man mit den von meinem Sensor gelieferten Werten auskommt.
Das ganze arbeitet auf Basis eines Arudino MiniPro 5V/16Mhz, zum einfachen Adaptieren der Sensoren habe ich auch eine Adapterplatine entwickelt, die wird gerade gefertigt und sollte in ca. 8 Tagen eintreffen.
Ziel war die für mich wichtigen Sensoren für den Motorbetrieb (Schlepper) zusammenzufassen.
Mögliche Telemetriewerte meines XSensors:
- Drehzahl (akt. Drehzahl, Gesamtumdrehungen, Betriebszeit)
- Durchfluss (Anzahl Impulse je Liter und Tankvolumen konfigurierbar, Restmenge per Taster (Motormodell) rücksetzbar oder auto (Jet) bei Reset, akt. Durchfluß, Gesamtmenge durchgeflossen/verbraucht)
- 2x Temperatur über NTC (~300°)
- Höhe MS5611 (Höhe relativ, Umgebungstemeratur) der BMP180 ist auch möglich, musste aber wegen Speichermangel auskommentiert werden, der MS5611 ist eh genauer
- GPS, NEO 6M (# Satteliten, Position, Höhe relativ, Geschwindigkeit akt. + max., Kurs in Grad, Kurs und Entfernung zum Modell)
- G-Force, ADXL345, nur vorbereitet, noch nicht mit sinnvollen Code beglückt, kommt ggf. auch wieder raus wenn es eng wird.
Die praktische Erprobung steht noch aus. Drehzahl und Fuelsensor wurde mit einem Frequenzgeber getestet, das GPS Teil hatte ich mal im Auto dabei, zeigt die Geschwindigkeit sehr genau an.
vg, Thomas
immer schön vorsichtig landen
Gruß, Thomas
Gruß, Thomas
Last Edit:01 Nov. 2017 14:20
von ThLehmann
Letzte Änderung: 01 Nov. 2017 14:20 von ThLehmann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- VOBO
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 528
- Dank erhalten: 130
Schön das es bald weitere Alternativen gibt.
Allerdings sind die von dir erwähnten Sensoren für Segelflieger und Elekrosegelflieger größtenteils unbrauchbar.
Ich benötige:
1. Vario
2. Rel. Höhe
3. Eine Spannungsmessung für die Empfängerspannung vor dem BEC
4. Strommessung
5. Verbrauchte Kapazität
6. Optional Einzelzellenüberwachung des Flugakkus (bei mir max. 4S)
7. Optional eine weitere Spannungsmessung für die redundante Empfängerspannungsver
sorgung oder die Gesamtspannung der Flugakkus, wenn man keine Einzelzellenüberwachung machen möchte.
Es gibt viel zu tun.
Gruß Volker
Allerdings sind die von dir erwähnten Sensoren für Segelflieger und Elekrosegelflieger größtenteils unbrauchbar.
Ich benötige:
1. Vario
2. Rel. Höhe
3. Eine Spannungsmessung für die Empfängerspannung vor dem BEC
4. Strommessung
5. Verbrauchte Kapazität
6. Optional Einzelzellenüberwachung des Flugakkus (bei mir max. 4S)
7. Optional eine weitere Spannungsmessung für die redundante Empfängerspannungsver
sorgung oder die Gesamtspannung der Flugakkus, wenn man keine Einzelzellenüberwachung machen möchte.
Es gibt viel zu tun.
Gruß Volker
von VOBO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.081 Sekunden