REX 3 zeigt sich nur als RC-SWITCH
- peter modelcity
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 1223
Was hast du da für eine Verkabelung an den Akkus?
Normal kannst auch bei Verpolung nichts abfackeln.
Bei dir scheint mehr im Argen zu liegen
Normal kannst auch bei Verpolung nichts abfackeln.
Bei dir scheint mehr im Argen zu liegen
LG Peter
www.modelcity.eu
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
Last Edit:07 Dez. 2020 11:12
von peter modelcity
Letzte Änderung: 07 Dez. 2020 11:12 von peter modelcity.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9742
- Dank erhalten: 3832
Hallo Peter,
vermutlich Stecker waagerecht und nicht senkrecht gesteckt ... hat ein Vereinskollege auch so hinbekommen.
zum Thema:
- Bindungstecker in den RX
- sparaten Strom auf den RX
- Sender an und fertig.
Gruss
PW
vermutlich Stecker waagerecht und nicht senkrecht gesteckt ... hat ein Vereinskollege auch so hinbekommen.
zum Thema:
- Bindungstecker in den RX
- sparaten Strom auf den RX
- Sender an und fertig.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- madd0gcom
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 5
Hallo Peter, das ist ein ganz normaler 2S LiIon Akku, mit Servosteckeranschluss, welchen ich auch in andere Modelle benutze. (Ja, dieser Akku ist auch bereits im Einsatz in andere Modelle)
Es wäre schön, wen ich den Stecker im R3 um 90 Grad verdreht eingesteckt hätte, aber das geht beim R3 gar nicht. Auch ein Einstecken über 2 Plätze wird vom Mittelsteg verhindert.
Es scheint als ob dieser Empfänger irgendwie einen Fehler gehabt hat, sonst kann ich mir das gar nicht vorstellen.....
Ich werde ihn mal einsenden, und schauen was dabei raus kommt. Wie gesagt, mit einen R7 hatte ich gar keine Probleme, beim gleichen Setup.
Erwin
Es wäre schön, wen ich den Stecker im R3 um 90 Grad verdreht eingesteckt hätte, aber das geht beim R3 gar nicht. Auch ein Einstecken über 2 Plätze wird vom Mittelsteg verhindert.
Es scheint als ob dieser Empfänger irgendwie einen Fehler gehabt hat, sonst kann ich mir das gar nicht vorstellen.....
Ich werde ihn mal einsenden, und schauen was dabei raus kommt. Wie gesagt, mit einen R7 hatte ich gar keine Probleme, beim gleichen Setup.
Erwin
von madd0gcom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nicolas
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1215
- Dank erhalten: 855
madd0gcom wrote: Ich werde es mal Versuchen mit 1 Wege HF.
Zum Anschluss kann ich nur sagen: 2S LiLon, richtig gepolt an Eingang 4, und Bindplug in Eingang 1.
Wie gesagt, dann qualmte es......
das hast du im RSAT 2 Thema geschrieben...
Hallo Erwin,
du hast den Akku an EXT (#4) angeschlossen und den Bind Plug an #1. Umgekehrt wäre richtig gewesen!
Der EXT-Port zum Binden des REX3 ist #4 NICHT #1.
Siehe Foto
Das es qualmt okay... hätte ich nicht erwartet... Aber du hast durch den Bind-Plug Minus auf Signal kurzgeschlossen.
Gruß
Nicolas
Gruß
Nicolas
Nicolas
Last Edit:07 Dez. 2020 20:22
von Nicolas
Letzte Änderung: 07 Dez. 2020 20:22 von Nicolas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- madd0gcom
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 5
Hallo Nicolas,
tsja, ich verstehe es auch noch nicht so richtig, warum es qualmte, ich hatte zuerst die Verbindung mit Akku in #1, und Bindplug in #4, da passierte nichts, und jetzt dachte ich es könnte auch eine andere Kombi sein....
Normalerweise darf aber der Empfänger nicht abrauchen, wenn ein Richtig gepolter Akku angeschlossen wird.
In der Bedienungsanleitung habe ich auch noch nichts dazu gefunden.......
Trotzdem Danke für deine Hilfe...
Erwin
tsja, ich verstehe es auch noch nicht so richtig, warum es qualmte, ich hatte zuerst die Verbindung mit Akku in #1, und Bindplug in #4, da passierte nichts, und jetzt dachte ich es könnte auch eine andere Kombi sein....
Normalerweise darf aber der Empfänger nicht abrauchen, wenn ein Richtig gepolter Akku angeschlossen wird.
In der Bedienungsanleitung habe ich auch noch nichts dazu gefunden.......
Trotzdem Danke für deine Hilfe...
Erwin
von madd0gcom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.096 Sekunden