45 Grad Servoausschlag vor gebunden

  • Markster
  • Markster's Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 3
  • Dank erhalten: 0

45 Grad Servoausschlag vor gebunden wurde erstellt von Markster

Posted Yesterday 13:02 #1
Hallo, beim Aufbau eines neuen Turbinenjets habe ich erstmalig folgendes Phänomen: Beim bestromen des R9-Empfängers fahren die Servos (Savöx SV-1270 und SV-1271) auf 45 Grad und anschließend wieder in die Neutralstellung. Dies machen sie, bevor der Ton „Empfänger gebunden“ kommt. 

Wenn ich den Sender eingeschaltet lasse und die Stromversorgung vom Empfänger ab- und wieder anstecke, dann Verbindet sich der R9 wieder und die Servos bleiben in Neutralstellung, wie es sein soll. 
Mit einem R6 Empfänger ist das gleiche Phänomen zu beobachten. Mit einem REX7 Empfänger bleiben die Servos in Neutralstellung. 
Ich habe die beiden R-Empfänger auch mit einem Graupner Servo getestet und auch dieses fährt vor dem Binden in die 45 Grad Stellung und wieder zurück. 
Auch wenn ich in den R-Empfängern das Failsave ausschalte, bleibt der 45 Grad Ausschlag bestehen. 
Alle Empfänger sind am aktuellen Softwarestand.
Hat von euch einer eine Idee, wieso dieser Ausschlag vor dem Binden bei den R-Empfänger gemacht wird? 


Leider hat der Servohebel den Servoschlitz beim Fahren auf die 45 Grad Stellung eingedrückt. Bei einem nagelneuen Jet ist das natürlich schon sehr ärgerlich.


Viele Grüße, Markus 
Last Edit:Yesterday 13:04 von Markster
Letzte Änderung: Yesterday 13:04 von Markster.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • w.w.
  • w.w.'s Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1068
  • Dank erhalten: 370

w.w. antwortete auf 45 Grad Servoausschlag vor gebunden

Posted Yesterday 13:21 #2
Auch wenn es jetzt zu spät ist. Anscheinend sollte man die Servos vor dem Einbau auf ein solches Verhalten testen. Anscheinend reagieren die Servos unvorhersehbar bzw. falsch, wenn sie Betriebsspannung haben aber noch kein gültiges Impulssignal anliegt.

Das ist aber eher ein Problem, für das der Servo-Hersteller verantwortlich ist. Eigentlich sollte ein Digitalservo keine Bewegung machen, solange kein gültiges Signal anliegt.
Gruß Wolfgang
Last Edit:Yesterday 13:23 von w.w.
Letzte Änderung: Yesterday 13:23 von w.w..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.988 Sekunden