45 Grad Servoausschlag vor gebunden
- Markster
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Leider hat der Servohebel den Servoschlitz beim Fahren auf die 45 Grad Stellung eingedrückt. Bei einem nagelneuen Jet ist das natürlich schon sehr ärgerlich.
Viele Grüße, Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- w.w.
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1069
- Dank erhalten: 370
Das ist aber eher ein Problem, für das der Servo-Hersteller verantwortlich ist. Eigentlich sollte ein Digitalservo keine Bewegung machen, solange kein gültiges Signal anliegt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WalterL
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 829
- Dank erhalten: 329
Vielleicht macht es einen Unterschied, ob man die Servos direkt am Empfänger ansteckt, oder über zusätzliche Boxen!? Jedenfalls achte ich bei meinen wertvolleren Modellen auf hochwertige Servos. Bei solchen mit Sanftanlauf sollte das Problem definitiv nicht auftreten.
Gruss, Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FuniCapi
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1809
- Dank erhalten: 889
WalterL wrote: Bei solchen mit Sanftanlauf sollte das Problem definitiv nicht auftreten.
Bei gewissen KST und MKS Servos tritt das trotz Sanftanlauf auf. Bei KST war die Lösung sogar den Sanftanlauf auszuschalten.
Leider wurde dies auch erst nach dem Einbau bemerkt, da das Verhalten beim Voreinstellen direkt am Empfänger unauffällig war. Erst an der Centralbox trat das Phänomen auf. Da es sich um Servos mit magnetischem Encoder ohne Anschlag handelte, hat sich der Hebel so weit gedreht, das ein Beule in die obere Beplankung gedrückt wurde.

Gruss Lukas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- w.w.
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1069
- Dank erhalten: 370
Savöx würde ich jetzt nicht als „nicht hochwertig“ ansehen.WalterL wrote: Ja, das Problem ist seit langem bekannt. Bei mir trat es vor ca. 13 Jahren zum ersten Mal auf. Damals noch an einer Powerbox mit Futaba Fernsteuerung. Wenn ich mich recht erinnere, konnte ich es durch tauschen der Ausgänge an der Powerbox lösen.
Vielleicht macht es einen Unterschied, ob man die Servos direkt am Empfänger ansteckt, oder über zusätzliche Boxen!? Jedenfalls achte ich bei meinen wertvolleren Modellen auf hochwertige Servos. Bei solchen mit Sanftanlauf sollte das Problem definitiv nicht auftreten.
Gruss, Walter
Auch mit deutlich teureren MKS hatte ich schon Probleme.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.