R9 im Wasser...
- Sascha Haber
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1474
- Dank erhalten: 241
Also das muss ich jetzt mal loswerden, die Qualitaet von den Jetisachen haut mich immer wieder von den Socken .
Ich hatte im Fruehjahr meine Habu 32 in einen See versenkt.
Im jet war ein R9 den ich nachdem wir den Flieger nach drei Tagen endlich gefunden hatten im destillierten Wasser und anschliessendem Alcoholbad versucht habe zu konservieren.
Ich hab ihn dann aber zur Seite gelegt und vergessen...bis heute..
Und siehe da, funktioniert einwandfrei
Ich werde ihm im Bootprojekt weiterverwenden, er scheint ja Wasser an sich zu moegen.
Kann ich noch etwas tun um ihn zu pflegen ?
Der R9 geht ja an sich nicht auf wie ein R6.
Ich hatte im Fruehjahr meine Habu 32 in einen See versenkt.
Im jet war ein R9 den ich nachdem wir den Flieger nach drei Tagen endlich gefunden hatten im destillierten Wasser und anschliessendem Alcoholbad versucht habe zu konservieren.
Ich hab ihn dann aber zur Seite gelegt und vergessen...bis heute..
Und siehe da, funktioniert einwandfrei

Ich werde ihm im Bootprojekt weiterverwenden, er scheint ja Wasser an sich zu moegen.
Kann ich noch etwas tun um ihn zu pflegen ?
Der R9 geht ja an sich nicht auf wie ein R6.
Last Edit:21 Sep. 2014 11:58
von Sascha Haber
Letzte Änderung: 21 Sep. 2014 11:58 von Sascha Haber.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.957 Sekunden