RX Antennenlänge. Allgemein zu kurz?
- Harzi
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 16
Harald
A) Es gibt auch schwarze Silikonschläuche.
Vom R SAt zur Antenne sind es 38cm. Wenn de Nachmessen willst musst halt herkommen.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
gelöscht; bitte Forumsregeln beachten und persönliche Anfeindungen bitte unterlassen
@ Harzi
Du kannst aber gerne bei Jeti/Cz anfragen, ob sie Dir RX´s liefern mit speziell für Dein Modell passende Antennenlängen ; fragen kostet nichts und wie ich weiss, macht das Jeti ab und an
Gruss René
A) Es gibt auch schwarze Silikonschläuche.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
gelöscht; bitte Forumsregeln beachten und persönliche Anfeindungen bitte unterlassen

@ Harzi
Du kannst aber gerne bei Jeti/Cz anfragen, ob sie Dir RX´s liefern mit speziell für Dein Modell passende Antennenlängen ; fragen kostet nichts und wie ich weiss, macht das Jeti ab und an

Gruss René
Last Edit:19 Mai 2015 16:46
von Harzi
Letzte Änderung: 19 Mai 2015 16:46 von PW.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9747
- Dank erhalten: 3834
Hallo Harzi,
siehe Beitrag von Harald
; bei Deinem Modell würden auch 20 cm Antennen reichen
; wäre sogar einfacher vom Einbau; soweit nach hinten wie Du es gemacht hast, braucht absolut nicht zu sein.
Gruss
PW
siehe Beitrag von Harald



Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:19 Mai 2015 16:51
von PW
Letzte Änderung: 19 Mai 2015 16:51 von PW.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Hallo Harzi,
Beim Rsat2 bist du sowie so flexibel, bei EXBUS-Betrieb nimmst du eben eine dementsprechende Patchkabelverlängerung ~30cm bis 90 cm
und montierst den Rsat in der Nähe wo die Antennen sein sollen, per Klettverschluss auf das Bodenbrett oder ein eingeklebtes Brett.
Den Rsat würde ich mit seinen Antennen in die Tragfläche oder in die Kabinenhaube montieren, zu mindestens auf der Oberseite des Modelles.
MFG Harald.
Beim Rsat2 bist du sowie so flexibel, bei EXBUS-Betrieb nimmst du eben eine dementsprechende Patchkabelverlängerung ~30cm bis 90 cm
und montierst den Rsat in der Nähe wo die Antennen sein sollen, per Klettverschluss auf das Bodenbrett oder ein eingeklebtes Brett.
Den Rsat würde ich mit seinen Antennen in die Tragfläche oder in die Kabinenhaube montieren, zu mindestens auf der Oberseite des Modelles.
MFG Harald.
Last Edit:19 Mai 2015 17:21
von ***EX
Letzte Änderung: 19 Mai 2015 17:21 von ***EX.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harzi
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 16
Hallo Harald
Hallo Peter
Die Montage des RSat habe ich wie Harald schreibt auch eingebaut. Ich komme aus der Elektroeite, jedoch bei HF Angelegenheiten halte ich mich da wenig Kenntnisse an die Anleitungen. Jeti schreibt zum Einbau von Empfängern, dass die Antennen möglichst weit auseinander zu montieren sind.
Darum ist die Geschichte so entstanden.
Zugegeben beim RSAT könnte eine Antenne wirklich nur 20cm sein hätte gereicht, aber die andere ist eben weit entfernt unten aus dem Rumpf.
Bild :RSAT im Cockpit. Druckanzeigen sind nur provisorisch "montiert".
Hallo Peter
Die Montage des RSat habe ich wie Harald schreibt auch eingebaut. Ich komme aus der Elektroeite, jedoch bei HF Angelegenheiten halte ich mich da wenig Kenntnisse an die Anleitungen. Jeti schreibt zum Einbau von Empfängern, dass die Antennen möglichst weit auseinander zu montieren sind.
Darum ist die Geschichte so entstanden.
Zugegeben beim RSAT könnte eine Antenne wirklich nur 20cm sein hätte gereicht, aber die andere ist eben weit entfernt unten aus dem Rumpf.
Bild :RSAT im Cockpit. Druckanzeigen sind nur provisorisch "montiert".
von Harzi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Das Patchkabel um 10 cm verlängern und auf der Unterseite des blauen Querbrettes den Rsat2 per Klettverschluss montieren, dann ist er sogar nicht sichtbar.
Niemals einen Empfänger an der Seitenwand des Rumpfes bei einem Verbrenner montieren, denn hier wird er zum "Schüttel-Willi"!!!
Auch hier reichen die 20 cm Antennen.
Ich will dich nicht kritisieren, sind nur Vorschläge.
Der R8 hat dann die Antennen unten, der Rsat oben um keine Abschattung durch das CFK zu haben.
MFG Harald
Niemals einen Empfänger an der Seitenwand des Rumpfes bei einem Verbrenner montieren, denn hier wird er zum "Schüttel-Willi"!!!
Auch hier reichen die 20 cm Antennen.
Ich will dich nicht kritisieren, sind nur Vorschläge.
Der R8 hat dann die Antennen unten, der Rsat oben um keine Abschattung durch das CFK zu haben.
MFG Harald
Last Edit:19 Mai 2015 18:08
von ***EX
Letzte Änderung: 19 Mai 2015 18:08 von ***EX.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harzi
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 16
Harald Danke für den Hinweis wegen der Montage. Der Reihenmotor vibriert zwar wenig aber ich werde deinen Rat befolgen. Das Querbrett ist die künftige Abstützung für den Pilotensitz. Halt alles noch nicht eingebaut. Irgendwo find ich schon Platz.
Die Antenne ist dann hinter der Rückenpanzerung, die ist beim Modell aus Holz.
Gruss René
Die Antenne ist dann hinter der Rückenpanzerung, die ist beim Modell aus Holz.
Gruss René
von Harzi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.072 Sekunden