Ordnerstruktur für Audio und Voicefiles
- Topgun11
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Guten Morgen,
als Jeti-Neuling habe ich mich in diversen Foren versucht schlau zu lesen und bin seit wenigen Tagen stolzer Besitzer einer DC-16.
Mir ist leider immer noch nicht klar wie die Ordnerstruktur der Audio und Voiceordner aussehen muss.
Die .de-Unterordner von Audio und Voiceordner samt Inhalt können offensichtlich unverändert auf die SD-Karte kopiert werden.
Ein Mitglied dieses Forums sagte aber die Voice-wav.-Files sollten auch in den Audio-Ordner kopiert werden.
Kann bitte einer von den Profis mal eine Ordnerstruktur erklären/zeigen und sagen welche Inhalte wohin kopiert werden müssen.
Ich bekomme z. Bsp. seitdem ich die wav.-Files aus dem Audio-de.- Unterordner in den Audio-Stammordner kopiert habe keine Ansage der Empfängerspannung sowie A1 und A2 angesagt?
Danke schon mal!
als Jeti-Neuling habe ich mich in diversen Foren versucht schlau zu lesen und bin seit wenigen Tagen stolzer Besitzer einer DC-16.
Mir ist leider immer noch nicht klar wie die Ordnerstruktur der Audio und Voiceordner aussehen muss.
Die .de-Unterordner von Audio und Voiceordner samt Inhalt können offensichtlich unverändert auf die SD-Karte kopiert werden.
Ein Mitglied dieses Forums sagte aber die Voice-wav.-Files sollten auch in den Audio-Ordner kopiert werden.
Kann bitte einer von den Profis mal eine Ordnerstruktur erklären/zeigen und sagen welche Inhalte wohin kopiert werden müssen.
Ich bekomme z. Bsp. seitdem ich die wav.-Files aus dem Audio-de.- Unterordner in den Audio-Stammordner kopiert habe keine Ansage der Empfängerspannung sowie A1 und A2 angesagt?
Danke schon mal!
Gruß
Mathias
Mathias
von Topgun11
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juppspeed
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 406
- Dank erhalten: 84
Hallo
Ich habe einfach den Voice Ordner ins Hauptverzeichnis gelegt und die neuen Audio Dateien in das Audio Verzeichnis kopiert dazu habe ich dann meine eigenen Audio Files wieder dazu gelegt und alles funktioniert wunderbar.
Gruß Jupp
Ich habe einfach den Voice Ordner ins Hauptverzeichnis gelegt und die neuen Audio Dateien in das Audio Verzeichnis kopiert dazu habe ich dann meine eigenen Audio Files wieder dazu gelegt und alles funktioniert wunderbar.
Gruß Jupp
von juppspeed
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Topgun11
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Hallo,
damit sind deine Unterordner .de nicht mehr existent.
Voice-Ordner liegt also im Root und auch dort die .de-Ordner in den Voice-Hauptordner kopiert.
damit sind deine Unterordner .de nicht mehr existent.
Voice-Ordner liegt also im Root und auch dort die .de-Ordner in den Voice-Hauptordner kopiert.
Gruß
Mathias
Mathias
von Topgun11
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SabineT
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 436
- Dank erhalten: 140
Hallo!
Eigentlich ist es sinnvoll, die Original-Dateien von Jeti in den jeweiligen de-Ordnern zu lassen, damit bei zukünftigen Updates dann auch wieder die aktuellen Dateien verwendet werden. Ausserdem könnte man ja bei Bedarf auch aus den andersprachigen Updates z.B. die englischen Dateien auf den Sender kopieren...
Zur Ordnerstruktur:
lg, Sabine
Eigentlich ist es sinnvoll, die Original-Dateien von Jeti in den jeweiligen de-Ordnern zu lassen, damit bei zukünftigen Updates dann auch wieder die aktuellen Dateien verwendet werden. Ausserdem könnte man ja bei Bedarf auch aus den andersprachigen Updates z.B. die englischen Dateien auf den Sender kopieren...
Zur Ordnerstruktur:
- /Audio : dieser Verzeichnisbaum ist für die Audiodateien der Alarmmeldungen und Ereignismeldungen. Direkt in dieses Verzeichnis gehören die eigenen WAV-Dateien, ins Unterverzeichnis de kommen die deutschsprachigen Original-WAV-Dateien von Jeti. Wie in der Updateanleitung von Jeti zu lesen wird empfohlen, die alten Original-WAV-Dateien aus dem /Audio Ordner zu löschen
- /Voice : dieser Verzeichnisbaum ist für die Sprachausgabe der Telemetrie zuständig. Es gibt für jede Sprache ein eigenes Unterverzeichnis, bei Deutsch ist das eben das Verzeichnis de, in dem die jeweiligen WAV-Dateien liegen. Welche Datei dabei für was verwendet wird findet man in der Datei numbers.jsn
lg, Sabine
von SabineT
Folgende Benutzer bedankten sich: bgie, Topgun11, alfdd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.037 Sekunden