Timer as input function calculates wrong
- ahahn
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 271
- Dank erhalten: 125
DC-24-II, version 6.03.1832
Since version 6.03.1832 a timer can be used as input function.
The calculated values of the actual implementation do not match the description in the manual. The result is likely to be incorrect.
Statement in manual
Timer T1 settings
Any thoughts?
Am I correct or is it a feature?
regards
Alois
Since version 6.03.1832 a timer can be used as input function.
The calculated values of the actual implementation do not match the description in the manual. The result is likely to be incorrect.
Statement in manual
Timer T1 settings
Code:
Timer used as input function
+------------------------+------------- ----------+
| wrong output | correct output |
| version 6.03.1832 | |
+--------------------+------------------------+------------------------+
| Timer (Flugzeit) | -100..+100% | 0..100% | -100..+100% | 0..100% |
| 01:00 downto 00:00 | (Mitte) | | (Mitte) | |
+--------------------+-------------+----------+-------------+----------+
| 01:00 (start) | +100% | +100% | +100% | +100% |
| 00:45 | +75% | .. | +50% | +75% |
| 00:30 | +50% | +75% | 0% | +50% |
| 00:15 | +25% | .. | -50% | +25% |
| 00:00 (end) | 0% | +50% | -100% | 0% |
| -00:15 | -25% | .. | -100% | 0% |
| -00:30 | -50% | +25% | -100% | 0% |
| -00:45 | -75% | .. | -100% | 0% |
| -01:00 | -100% | 0% | -100% | 0% |
| -01:15 | -100% | 0% | -100% | 0% |
+--------------------+-------------+----------+-------------+----------+
Use standard input function, e.g. P4
+--------------------+-------------+----------+
| input P4 | -100..+100% | 0..100% |
| | (Mitte) | |
+--------------------+-------------+----------+
| max (upper pos) | +100% | +100% |
| ... | +50% | +75% |
| center | 0% | +50% |
| ... | -50% | +25% |
| min (lower pos) | -100% | 0% |
+--------------------+-------------+----------+
Any thoughts?
Am I correct or is it a feature?

regards
Alois
Last Edit:13 Sep. 2025 21:08
von ahahn
Letzte Änderung: 13 Sep. 2025 21:08 von ahahn.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2790
- Dank erhalten: 876
I did not know this feature before (or I forgot it), but at timer = 0:00 I would expect the output to be 0 like Jeti does (see your two left collums). So I guess it is not a bug, but a feature 
Regards, Kai

Regards, Kai
von sunbeam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ahahn
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 271
- Dank erhalten: 125
Hi Kai,
I still think it's not implemented correct. The timer range, e.g. from 01:00 to 00:00, should represent the full input range. Just like P7, turning from full left to full right.
In your case, you would switch off "center/Mitte" and the output will run from +100 to 0.
If you "reverse" it, it will run from 0 to 100.
In the current implementation, the output continues changing, even the timer is outside its start and end
range. In the example you see output changes when the timer runs from 00:00 to -01:00. IMO this is a bug, clearly.
Alois
I still think it's not implemented correct. The timer range, e.g. from 01:00 to 00:00, should represent the full input range. Just like P7, turning from full left to full right.
In your case, you would switch off "center/Mitte" and the output will run from +100 to 0.
If you "reverse" it, it will run from 0 to 100.
In the current implementation, the output continues changing, even the timer is outside its start and end
range. In the example you see output changes when the timer runs from 00:00 to -01:00. IMO this is a bug, clearly.
Alois
von ahahn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ahahn
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 271
- Dank erhalten: 125
Ingmar, please foward. Thank you, Alois
von ahahn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3742
- Dank erhalten: 2746
Hallo an Alle,
ist weitergeleitet!
Ingmar
ist weitergeleitet!
Ingmar
von IG-Modellbau
Folgende Benutzer bedankten sich: ahahn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sierra_uniform
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 146
Hallo zusammen,
ich habe damit vor einiger Zeit auch herumexperimentiert und mir dann folgendes aufgeschrieben:
Ab V5.3 können auch Timer als Geber verwendet werden. Sinnvoll ist das aber nur bei Timern mit Zielwert. Egal, ob der Timer aufwärts oder abwärts läuft. Der Signalverlauf erfolgt immer von +100 % bis -100% bezogen auf den Zielwert. Der Zielwert ist bei 0% erreicht. Danach geht’s in die negativen Werte bis -100%. Weiter nach unten geht das Signal aber nicht.
Verwendet man den Timer für eine eigene Sprachausgabe, muss die Wirkrichtung bei der Zuweisung als Schalter auf invers gestellt werden.
Beispiele für Count-Down-Timer beginnend ab 5 Minuten (300 Sek):
a) Sprachausgabe „Landung einleiten“ bei 30 Sekunden vor Ablauf des Timers
Timer Schaltwert = 100/300*30 = 10 %
oder allgemein: 100%/Timerzeit[sek]*Vorwarnzeit[sek] = x %
b) Sprachausgabe „Zeitüberschreitung“ 30 Sekunden nach Ablauf des Timers
Timer Schaltwert = -100%/300*30) = -10 %
oder allgemein: -100/Timerzeit[sek]*Nachwarnzeit[sek]) = -x%
Verwendet man den Timer als normalen Geber, lässt er sich natürlich über Servoeinstellungen und Funktionskurven wie gehabt beeinflussen. Die Einstellungen für die Sprachausgabe bleiben dabei unberührt.
ich habe damit vor einiger Zeit auch herumexperimentiert und mir dann folgendes aufgeschrieben:
Ab V5.3 können auch Timer als Geber verwendet werden. Sinnvoll ist das aber nur bei Timern mit Zielwert. Egal, ob der Timer aufwärts oder abwärts läuft. Der Signalverlauf erfolgt immer von +100 % bis -100% bezogen auf den Zielwert. Der Zielwert ist bei 0% erreicht. Danach geht’s in die negativen Werte bis -100%. Weiter nach unten geht das Signal aber nicht.
Verwendet man den Timer für eine eigene Sprachausgabe, muss die Wirkrichtung bei der Zuweisung als Schalter auf invers gestellt werden.
Beispiele für Count-Down-Timer beginnend ab 5 Minuten (300 Sek):
a) Sprachausgabe „Landung einleiten“ bei 30 Sekunden vor Ablauf des Timers
Timer Schaltwert = 100/300*30 = 10 %
oder allgemein: 100%/Timerzeit[sek]*Vorwarnzeit[sek] = x %
b) Sprachausgabe „Zeitüberschreitung“ 30 Sekunden nach Ablauf des Timers
Timer Schaltwert = -100%/300*30) = -10 %
oder allgemein: -100/Timerzeit[sek]*Nachwarnzeit[sek]) = -x%
Verwendet man den Timer als normalen Geber, lässt er sich natürlich über Servoeinstellungen und Funktionskurven wie gehabt beeinflussen. Die Einstellungen für die Sprachausgabe bleiben dabei unberührt.
von sierra_uniform
Folgende Benutzer bedankten sich: sunbeam, ahahn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.094 Sekunden