3D Neuling
- peter modelcity
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 1223
ich habe da mit PETG nen ganzen Tag rumgespielt und nicht ein Teil zusammen gebracht. Habs dann aufgegeben. Bleibe beim ABS.
Da vedrucke ich 5kg pro Monat ohne Probleme. Haben einen Makerbot Replikator 2X
Da vedrucke ich 5kg pro Monat ohne Probleme. Haben einen Makerbot Replikator 2X
LG Peter
www.modelcity.eu
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
Last Edit:14 Feb. 2021 21:25
von peter modelcity
Letzte Änderung: 14 Feb. 2021 21:25 von peter modelcity.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Örgi
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- 06.03.1961
- Beiträge: 139
- Dank erhalten: 34
Moin,peter modelcity wrote: Da vedrucke ich 5kg pro Monat ohne Probleme.
5kg? Was druckst? Einfamilienhäuser :ohmy:
Gruß Ralph
Last Edit:15 Feb. 2021 18:27
von Örgi
Letzte Änderung: 15 Feb. 2021 18:27 von Örgi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2721
- Dank erhalten: 854
Moin,
es heißt ja immer, ABS sei so schwer zu drucken. Super, dass das bei dir klappt! Druckst du Scale-Details? Hat der Drucker einen geschlossenen Druckraum?
Viele Grüße, Kai
es heißt ja immer, ABS sei so schwer zu drucken. Super, dass das bei dir klappt! Druckst du Scale-Details? Hat der Drucker einen geschlossenen Druckraum?
Viele Grüße, Kai
von sunbeam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- peter modelcity
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 1223
ich drucke für unsere Bausätze die gesamten Cockpits und Kleinteile (Ruderlippen, Deckelinnenverkleidungen, Scaleteile)
die feinen Kleinteile drucken wir mit einem DLP Drucker, da verbrauchen wir ca 1kg Monat. Wenn jetzt dann der neue Elegoo Saturn lieferbar ist (DLP Drucker mit grossem Bauraum) werden auch die grösseren Teile mit UV Harz gedruckt.
Unser Filamentdrucker ist ein alter Makerbot Replikator 2X (geschlossener Bauraum, beheizte Platte und speziell für ABS ausgelegt)
wir drucken auch viele Teile für die Fahrwerke.
hier Fotos vom MG einer grossen F5,Cockpit F5, Bugfahrwerk einer Do335, Bugfahrwerk einer F5 und der Werdegang eines Fahrwerks für eine grosse Fiat G91
die feinen Kleinteile drucken wir mit einem DLP Drucker, da verbrauchen wir ca 1kg Monat. Wenn jetzt dann der neue Elegoo Saturn lieferbar ist (DLP Drucker mit grossem Bauraum) werden auch die grösseren Teile mit UV Harz gedruckt.
Unser Filamentdrucker ist ein alter Makerbot Replikator 2X (geschlossener Bauraum, beheizte Platte und speziell für ABS ausgelegt)
wir drucken auch viele Teile für die Fahrwerke.
hier Fotos vom MG einer grossen F5,Cockpit F5, Bugfahrwerk einer Do335, Bugfahrwerk einer F5 und der Werdegang eines Fahrwerks für eine grosse Fiat G91
LG Peter
www.modelcity.eu
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
Last Edit:16 Feb. 2021 06:43
von peter modelcity
Letzte Änderung: 16 Feb. 2021 06:43 von peter modelcity.
Folgende Benutzer bedankten sich: Nicolas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- peter modelcity
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 1223
LG Peter
www.modelcity.eu
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
Last Edit:16 Feb. 2021 07:17
von peter modelcity
Letzte Änderung: 16 Feb. 2021 07:17 von peter modelcity.
Folgende Benutzer bedankten sich: sunbeam, Nicolas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juppspeed
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 406
- Dank erhalten: 84
Hallo Peter
Da hast du ja schöne Teile gedrückt.
Gruß
Da hast du ja schöne Teile gedrückt.
Gruß
von juppspeed
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.171 Sekunden