Federhärte für Kreuzknüppel
- KO
- 
				Offline Autor 
- Premium Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 15
		
		Hallo, hat wer die „Tuning Federn verbaut, wird die Federwirkung progressiver als beim Original?
Mich stört, dass die Knüppel nach einem gewissen Losbrechmoment bis zum Anschlag gleich hart bleiben, bin von meinem alten Sender gewohnt, dass die Kraft mit dem Steuerweg etwas zunimmt. Empfinde dadurch ein besseres Gefühl für den Ausschlagbereich.
Danke KO
	
	Mich stört, dass die Knüppel nach einem gewissen Losbrechmoment bis zum Anschlag gleich hart bleiben, bin von meinem alten Sender gewohnt, dass die Kraft mit dem Steuerweg etwas zunimmt. Empfinde dadurch ein besseres Gefühl für den Ausschlagbereich.
Danke KO
			
			 von  KO
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jety
- 
				 Offline Offline
- Premium Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 73
		
		Hallo KO,
habe zwar noch keine „Tuning Federn“ verbaut, aber ich kann Dir berichten das auch die original Federn progressiv sind. Sicher täuscht Dich Dein Gefühl hier etwas, da die originalen Federn schon relativ leichtgängig sind, so dass die zunehmenden Kräfte kaum spürbar sind. Ich habe das mal mit einer Federwaage ausgemessen da mir die auftretenden Kräfte auch deutlich geringer vorkamen als die an meinem alten Sender.
Gemessen Habe ich bei meiner DC-14:
Eine Losbrechmoment von ca. 0,15 N
Bei 50% Steuerknüppelausschlag eine Kraft von ca. 0,46 N
Bei 100% Steuerknüppelausschlag eine Kraft von ca. 0,82 N
Hier waren, bei allen neutralisierenden Steuerknüppeln, annähernd die gleiche Werte messbar. Mittlerweile habe ich mich aber an die neuen „Kräfte“ gewöhnt und spüre auch kleine Veränderungen.
Mann darf nur vorher keinen Kasten Bier tragen;-)
Gruß
Leo
	
	habe zwar noch keine „Tuning Federn“ verbaut, aber ich kann Dir berichten das auch die original Federn progressiv sind. Sicher täuscht Dich Dein Gefühl hier etwas, da die originalen Federn schon relativ leichtgängig sind, so dass die zunehmenden Kräfte kaum spürbar sind. Ich habe das mal mit einer Federwaage ausgemessen da mir die auftretenden Kräfte auch deutlich geringer vorkamen als die an meinem alten Sender.
Gemessen Habe ich bei meiner DC-14:
Eine Losbrechmoment von ca. 0,15 N
Bei 50% Steuerknüppelausschlag eine Kraft von ca. 0,46 N
Bei 100% Steuerknüppelausschlag eine Kraft von ca. 0,82 N
Hier waren, bei allen neutralisierenden Steuerknüppeln, annähernd die gleiche Werte messbar. Mittlerweile habe ich mich aber an die neuen „Kräfte“ gewöhnt und spüre auch kleine Veränderungen.
Mann darf nur vorher keinen Kasten Bier tragen;-)
Gruß
Leo
			
			 von  jety
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KO
- 
				Offline Autor 
- Premium Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 15
		
		Danke für die Info, ich werde die Federn mal mehr spannen (härter stellen) .
Werde mich hoffentlich daran gewöhnen, bin nur weniger Kraft um die Mitte, und härter gegen Ende des Weges gewohnt.
Die Zentrierung der Knüppel ist dafür sehr „knackig“ das fällt beim Stoppen der Rollen auf!
Grüße KO
	
	Werde mich hoffentlich daran gewöhnen, bin nur weniger Kraft um die Mitte, und härter gegen Ende des Weges gewohnt.
Die Zentrierung der Knüppel ist dafür sehr „knackig“ das fällt beim Stoppen der Rollen auf!
Grüße KO
			
			 von  KO
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 1.042 Sekunden	
	