Servomonitor HOTT-Jeti
- Andscholl
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Doofe Frage:
Sind die Servomonitor-Werte von HOTT vergleichbar mit JetI (Drehrichtung/Ausschläge)? Würde mir den Umstieg extrem erleichtern.
Andreas
Sind die Servomonitor-Werte von HOTT vergleichbar mit JetI (Drehrichtung/Ausschläge)? Würde mir den Umstieg extrem erleichtern.
Andreas
von Andscholl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helischober
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 148
Hallo Andreas,ist Hott nicht = Graupner ?:whistle:
Aber schau mal, vielleicht kommste damit weiter
LG Achim
Aber schau mal, vielleicht kommste damit weiter
LG Achim
Phecda 680 E; Goblin 380 ; Goblin 570-3-Blatt; Kraken 580; Bell 222 /600er (D-HNIC) ; LOGO 550SE ; DC 16 II und DC 24 II
Last Edit:25 Juli 2022 12:45
von Helischober
Letzte Änderung: 25 Juli 2022 12:45 von Helischober.
Folgende Benutzer bedankten sich: Andscholl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nicolas
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1217
- Dank erhalten: 859
Hallo Andreas!
100% Graupner = 80% Jeti wie Achim schon geschrieben hat.
Expo 25% Graupner = 35-40% Jeti.
Wenn es noch genauer und einfacher inkl. Flugphasen sein soll, kann man die Werte des pro Kanal am Graupner Empfänger zum Beispiel mit einer Jetibox auslesen und dann übernehmen.
100% Graupner = 80% Jeti wie Achim schon geschrieben hat.
Expo 25% Graupner = 35-40% Jeti.
Wenn es noch genauer und einfacher inkl. Flugphasen sein soll, kann man die Werte des pro Kanal am Graupner Empfänger zum Beispiel mit einer Jetibox auslesen und dann übernehmen.
Gruß
Nicolas
Nicolas
von Nicolas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.019 Sekunden