Einschaltausschlag bei Servo Graupner C261
- maserer
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 5
Hallo Jetis,
meine Graupner C261 haben jedes mal beim Einschalten einen großen Ausschlag bevor sie bereit sind.
Beim Jeti-Sender und beim TU2. Irgendwie habe ich schon Bedenken, dass das Getriebe Schden nehmen könnte oder das Servo auf Anschlag läuft. Es ist immer nur der erste Impuls, dann passt alles.
Servos wechseln wäre natürlich eine Möglichkeit. Ich schätze die C261 aber schon: klein, kräftig, günstig...
Irgendjemand eine Idee?
Danke
Grüße
Stefan
meine Graupner C261 haben jedes mal beim Einschalten einen großen Ausschlag bevor sie bereit sind.
Beim Jeti-Sender und beim TU2. Irgendwie habe ich schon Bedenken, dass das Getriebe Schden nehmen könnte oder das Servo auf Anschlag läuft. Es ist immer nur der erste Impuls, dann passt alles.
Servos wechseln wäre natürlich eine Möglichkeit. Ich schätze die C261 aber schon: klein, kräftig, günstig...
Irgendjemand eine Idee?
Danke
Grüße
Stefan
von maserer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jan donocik
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 262
hallo,
das ist ein Verhalten der analogen Servos wenn die Strombekommen und kein Steuerpuls noch vorhanden ist.
Wenn man analoge Servos an Strom anschliesst ohne Puls laufen die nach linkt oder rechts oder nur einen Teil der Strecke, je nach Typ und Hersteller.
Man könnte probieren (ohne Gewähr, i müsste es bei mir in der Werkstatt ausprobieren) den Empfänger auf repeat einstellen, der Empfänger sollte so schnell booten und Signal ausgeben bevor das Servo sich bewegt.
Gruß
Jan
.
das ist ein Verhalten der analogen Servos wenn die Strombekommen und kein Steuerpuls noch vorhanden ist.
Wenn man analoge Servos an Strom anschliesst ohne Puls laufen die nach linkt oder rechts oder nur einen Teil der Strecke, je nach Typ und Hersteller.
Man könnte probieren (ohne Gewähr, i müsste es bei mir in der Werkstatt ausprobieren) den Empfänger auf repeat einstellen, der Empfänger sollte so schnell booten und Signal ausgeben bevor das Servo sich bewegt.
Gruß
Jan
.
viele Grüße
von jan donocik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Meikel
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Ist bei digital-Servos nicht der Fall.
Grüße,
Meikel.
Grüße,
Meikel.
von Meikel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maserer
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 5
Hallo,
ja, es ist ein analog-Servo. Der Empfänger ist bereits auf repeat eingestellt. Auch mit den ms habe ich herumprobiert, ohne Veränderung.
Die C261 sind mit dem Jeti-System scheinbar nicht optimal kompatibel, außer man akzeptiert diesen Einschaltausschlag. Weder bei 35MHZ, noch bei PCM oder SPCM hatten sie dieses Verhalten.
Falls noch jemand eine Idee hat, gerne...
Danke
Grüße
Stefan
ja, es ist ein analog-Servo. Der Empfänger ist bereits auf repeat eingestellt. Auch mit den ms habe ich herumprobiert, ohne Veränderung.
Die C261 sind mit dem Jeti-System scheinbar nicht optimal kompatibel, außer man akzeptiert diesen Einschaltausschlag. Weder bei 35MHZ, noch bei PCM oder SPCM hatten sie dieses Verhalten.
Falls noch jemand eine Idee hat, gerne...
Danke
Grüße
Stefan
von maserer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gernot
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 28
Hallo,
Hitec Analogservos machen diesen Hüpfer auch nicht beim Einschalten. Von GWS habe ich Exemplare, die das ganz extrem machen.
Wer machte doch noch gleich diese "Graupner" Servos???
Gernot
Hitec Analogservos machen diesen Hüpfer auch nicht beim Einschalten. Von GWS habe ich Exemplare, die das ganz extrem machen.
Wer machte doch noch gleich diese "Graupner" Servos???
Gernot
von Gernot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BOE
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 447
- Dank erhalten: 201
Hi,
hatte bis dato dieses Verhalten auch nicht vorgefunden bis auf letzte Woche beim neuen Flieger einer P51 mit Landeklappen.
Ausgangspunkt war/ist dass alles bis auf den Geber 5 in der Mitte steht (Knüppel, Schalter und Regler). Geber 5 seht ganz am Anschlag welches auch die Vorflugposition darstellt sprich Landeklappen eingefahren.
Wenn ich nun das Akku anstecke dann sind die Landeklappen die einzigen Ruder die sich kurz in die Mitte begeben um dann dem Geber 5 folgend in die Eingefahren Endstellung gehen. Mag sein das das nur bei analog Servos der Fall ist ich denke aber das es damit zu tun hat dass ein Geber in einer Endstellung oder über dem Schaltwert (standard 75%) steht und eine Art Kalibierung stattfindet.
@Maserer: ggf. ist das auch in deinem Fall so - check doch bitte mal.
Gruss Bernd
hatte bis dato dieses Verhalten auch nicht vorgefunden bis auf letzte Woche beim neuen Flieger einer P51 mit Landeklappen.
Ausgangspunkt war/ist dass alles bis auf den Geber 5 in der Mitte steht (Knüppel, Schalter und Regler). Geber 5 seht ganz am Anschlag welches auch die Vorflugposition darstellt sprich Landeklappen eingefahren.
Wenn ich nun das Akku anstecke dann sind die Landeklappen die einzigen Ruder die sich kurz in die Mitte begeben um dann dem Geber 5 folgend in die Eingefahren Endstellung gehen. Mag sein das das nur bei analog Servos der Fall ist ich denke aber das es damit zu tun hat dass ein Geber in einer Endstellung oder über dem Schaltwert (standard 75%) steht und eine Art Kalibierung stattfindet.
@Maserer: ggf. ist das auch in deinem Fall so - check doch bitte mal.
Gruss Bernd
We’re armed with new technology and going backwards to a cavemen mentality (Depeche Mode)
von BOE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.041 Sekunden