Servoeinstellungen DC 24
- Jack23
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Hallo Zusammen,
Ich habe den Sender DC 24 und möchte die Servoeinstellungen an den Flieger anpassen. (F3A)
Habe zwei Servos für die Höhe links und die Höhe rechts je einmal.
1. Mittenverstellung Servo, ist klar
2. Max Positiv 75%. Servoausschlag Höhe so wie ich es benötige für diesen Flieger.
3. Max Negativ - 70 %. Servoausschlag Tiefe so wie ich es benötige für diesen Flieger.
4. Limit Pos 105% (Begrenzung, bevor Ruder mech. ansteht)
5. Limit Neg 100% (Begrenzung bevor Ruder mech. ansteht)
Problem:
Beim Pkt 2 und 3. läuft das Ruder aus der Neutralstellung. Dann muss ich mit der Mittenverstellung
wieder nachjustieren.
Pkt 2 und 3 ist doch nur eine Ausschlagbegrenzung, (Hoch und Tief Begrenzung) Das Ruder darf doch nicht aus der Mitte laufen, macht es aber.
:sad:
Wer hat da eine Lösung. Danke jetzt schon!
Danke für Eure Unterstützung.
Gruss Arnold
Ich habe den Sender DC 24 und möchte die Servoeinstellungen an den Flieger anpassen. (F3A)
Habe zwei Servos für die Höhe links und die Höhe rechts je einmal.
1. Mittenverstellung Servo, ist klar
2. Max Positiv 75%. Servoausschlag Höhe so wie ich es benötige für diesen Flieger.
3. Max Negativ - 70 %. Servoausschlag Tiefe so wie ich es benötige für diesen Flieger.
4. Limit Pos 105% (Begrenzung, bevor Ruder mech. ansteht)
5. Limit Neg 100% (Begrenzung bevor Ruder mech. ansteht)
Problem:
Beim Pkt 2 und 3. läuft das Ruder aus der Neutralstellung. Dann muss ich mit der Mittenverstellung
wieder nachjustieren.
Pkt 2 und 3 ist doch nur eine Ausschlagbegrenzung, (Hoch und Tief Begrenzung) Das Ruder darf doch nicht aus der Mitte laufen, macht es aber.

Wer hat da eine Lösung. Danke jetzt schon!
Danke für Eure Unterstützung.
Gruss Arnold
von Jack23
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 2601
Hallo Arnold,
wenn Du zuerst Min. und Max. und danach die Mitte einstellst funktioniert das.
Grund, verstellst Du zuerst die Mitte, dann ist Das Servo eben nicht mehr in der Mitte und wird durch Max. und Min. beeinflusst.
Die Bezeichnungen Max Negativ und Max Positiv sind unglücklich gewählt, Pos-Gain und Neg-Gain wäre besser.
Ingmar
wenn Du zuerst Min. und Max. und danach die Mitte einstellst funktioniert das.
Grund, verstellst Du zuerst die Mitte, dann ist Das Servo eben nicht mehr in der Mitte und wird durch Max. und Min. beeinflusst.
Die Bezeichnungen Max Negativ und Max Positiv sind unglücklich gewählt, Pos-Gain und Neg-Gain wäre besser.
Ingmar
von IG-Modellbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jeti-fan
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 66
Hallo Arnold
und zum Schluß kannst du über Servobalancer bei einem Höhenruderservo sicherstellen, dass der Höhenleitwerkshälften synchron laufen.
und zum Schluß kannst du über Servobalancer bei einem Höhenruderservo sicherstellen, dass der Höhenleitwerkshälften synchron laufen.
Beste Grüße Gerhard Hanssmann
von Jeti-fan
Folgende Benutzer bedankten sich: IG-Modellbau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2723
- Dank erhalten: 855
Die Limits sind abhängig von der Mitteneinstellung: Wenn deine Mitte bei +10 steht und deine Max-Wege -60 und +70 sind, dann wären deine Limits von der Mitte +10 ausgehend demnach -50 und +80. Wenn du nach der Logik vorgehst, passt es.
Achtung: Du musst den oberen (kleineren) Mitte-Wert verwenden, weil die Mitteneinstellung eine höhere Auflösung hat zur feineren Justage.
Gruß Kai
Achtung: Du musst den oberen (kleineren) Mitte-Wert verwenden, weil die Mitteneinstellung eine höhere Auflösung hat zur feineren Justage.
Gruß Kai
Last Edit:30 Dez. 2024 20:44
von sunbeam
Letzte Änderung: 30 Dez. 2024 20:44 von sunbeam.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jack23
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.134 Sekunden