Rex10 mit Rex3 und 900NG - ohne Weiche möglich?

  • sgies
  • sgies's Avatar Offline Autor
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 173
  • Dank erhalten: 14

Rex10 mit Rex3 und 900NG - ohne Weiche möglich? wurde erstellt von sgies

Posted 29 März 2025 13:18 #1
Hallo zusammen. Habe vorne in meinem Swift den einzigen Bereich wo ich Platz für Antennen (innen) habe.
Der Rest vom Modell ist CFK.
Also nur der Bereich der Kabinenhaube.

Da ich vorne noch Motor, Regler, Antriebsakku usw. verbaut habe muss man ja natürlich besonders bei der Verlegung der Antennen darauf achten, dass es Sinn macht.

Weit weg von allem was leitet (CFK, Metall) und Antennen 90° zueinander. Das ist klar.

Natürlich wollte ich es so machen, dass der Sender viele Antennen „direkt sehen“ kann. Nenn ich es mal so.
Und zwar dann wenn das Modell über und am Hang auch unter mir fliegt.

Daher dachte ich, dass es da bei 4 Antennen (2x 2.4GHz und 2x 900Mhz) unter Umständen zu Situationen kommt wo ich schlechteren Empfang habe.

Dachte daran einen zweiten 2.4Ghz Empfänger zu nutzen. Um Antennen weiter verteilen zu können.

Ich habe keine CB200 wo man schön die Sats/Empfänger einstecken kann.

Wie lässt sich das mit den 3 Empfängern realisieren?
Rex10 als Hauptempfänger (hier stecken die Servos drin)
900Mhz NG
Rex3

Rex10 und 900Mhz laufen bereits schon zusammen.
Dachte daran den vorhandenen Rex3 zusätzlich zu nutzen.

Gruß 

Sebastian 
Last Edit:29 März 2025 13:18 von sgies
Letzte Änderung: 29 März 2025 13:18 von sgies.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • IG-Modellbau
  • IG-Modellbau's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 3533
  • Dank erhalten: 2601

IG-Modellbau antwortete auf Rex10 mit Rex3 und 900NG - ohne Weiche möglich?

Posted 29 März 2025 14:12 #2
Hallo Sebastian,
kann man machen, ist aber, meines Erachtens überflüssig.
Wenn Du möchtest, würde ich es so machen:
Der 900er geht mit ExBus --> ExBus Backup/Input in einen der E-Anschlüsse Deines REX10
Der Rex3 geht mit ExBus --> ExBus Backup/Input in den zweiten E-Anschluss Deines REX10

Ingmar
von IG-Modellbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sgies
  • sgies's Avatar Offline Autor
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 173
  • Dank erhalten: 14

sgies antwortete auf Rex10 mit Rex3 und 900NG - ohne Weiche möglich?

Posted 29 März 2025 14:48 #3
Danke Dir!

Gruß 
Sebastian
von sgies

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sympho-schlepper
  • sympho-schlepper's Avatar Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Dank erhalten: 16

sympho-schlepper antwortete auf Rex10 mit Rex3 und 900NG - ohne Weiche möglich?

Posted 30 März 2025 11:10 #4
Hallo Sebastian,

ich habe dies selbst schon sehr lange im Einsatz.
REX12 Assist, REX7 ( RSAT ersetzt ), als Satellit, und einem RSAT NG900 aufgebaut.
Die Komponenten ware frei.

Folgende Einstellungen habe ich verwendet.
- Im Sender den 2 Wege HF Modus eingestellt.
- REX12 A am primären Modul gebunden
- REX 7 oder ( REX3) am sekundären Modul gebunden
- RSAT NG900 am 900 Modul gebunden
- REX12A mit REX7 ( REX3) jeweils an den E1 Steckern gepatcht
- REX12A E1 auf EX Bus/Backup eingestellt
- REX 7 E1 von Servo auf EX Bus umgestellt
- REX12A mit RSATNG 900 jeweils an den E2 Steckern gepatcht
- REX12A E2 auf EX Bus/Backup eingestellt
- RSAT NG900 E2 auf EX Bus eingestellt
- REX12A EXT Sensoranschüsse z.B. SM Unisens, Jeti MUI ff
- REX7 EXT Sensoranschlüsse z.B. SM GPS Logger , Jeti MVario ff
Es darf ausschliesslich nur am REX12A FailSafe aktiviert sein.
Am REX7 (RSATNG900) muss FailSafe deaktiviert sein
Alle Empfänger sind über eine Doppelstromversorgung mit Strom versorgt,
so könnte jeweils an 2 Empfängern die Stromzufuhr defekt sein und alles funktioniert trotzdem noch.

Tests gehen über die Abschaltung der einzelnen HF Teile im Sender.
Tests an den Empfängern erfolgen durch Abziehen der Strom Kabel und E1 oder/und E2 Kabel .

Sämtlich Servos hängen bei mir am REX12A.
In diesem Aufbau hat man ohne Boxen sehr viel Ausfallsicherheiten ermöglicht.
Man benötigt etwas Platz für die Antennenverlegung.

Vielleicht hilft es
VG
Achim
von sympho-schlepper
Folgende Benutzer bedankten sich: sunbeam

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.146 Sekunden