Einbau von Knüppelschalter mit oder ohne der Platine
- Modellflieger3
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Einbau von Knüppelschalter mit oder ohne der Platine wurde erstellt von Modellflieger3
Posted 13 Apr. 2025 04:58 #1
Hallo
ich habe mir eine DS 12 Spezial Edition Carbon Purple zugeleht.
Nun möcjte ich Knüppelschalter einbauen.
Habe irgendwo gelesen, das der Sender innen da eine Möglichkeit bietet einen Schalter ohne die spezielle Pkatine anschliessen bzw. die 3 Kabel anlöten zu können.
Ist das richtig? Oder brauch ich auf jeden Fall diese Platine?
Wenn ja, gibt es diese auchvirgendwo günstiger zu kaufen. Finde rund 50 € dafür ganz schön viel.
ich habe mir eine DS 12 Spezial Edition Carbon Purple zugeleht.
Nun möcjte ich Knüppelschalter einbauen.
Habe irgendwo gelesen, das der Sender innen da eine Möglichkeit bietet einen Schalter ohne die spezielle Pkatine anschliessen bzw. die 3 Kabel anlöten zu können.
Ist das richtig? Oder brauch ich auf jeden Fall diese Platine?
Wenn ja, gibt es diese auchvirgendwo günstiger zu kaufen. Finde rund 50 € dafür ganz schön viel.
von Modellflieger3
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cpt_volker
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 854
- Dank erhalten: 362
cpt_volker antwortete auf Einbau von Knüppelschalter mit oder ohne der Platine
Posted 13 Apr. 2025 11:09 #2
Moin Modellflieger3.
Soweit ich weiß, geht es bei der 12er nur mit Einbau der MSW-Platine. An den Sticks sind die Lötpads zwar vorhanden aber nicht funktional (wie gesagt, soweit mir bekannt. Ich habe keine 12, daher nur vom HörenSagen…)
Gruß
Volker
Soweit ich weiß, geht es bei der 12er nur mit Einbau der MSW-Platine. An den Sticks sind die Lötpads zwar vorhanden aber nicht funktional (wie gesagt, soweit mir bekannt. Ich habe keine 12, daher nur vom HörenSagen…)
Gruß
Volker
von cpt_volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hgl
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 83
hgl antwortete auf Einbau von Knüppelschalter mit oder ohne der Platine
Posted 13 Apr. 2025 12:08 #3
Nein, Ja, Ja - wenn die Knüppelschalter nicht als Ersatz für bestehenden Schalter-/Tasterplätzen eingebaut werden sollen, braucht es bei der DS-12 das MSW-Modul (Listenpreis 37€,90).
jetiforum.de/index.php/4-jeti-sender/114...nd-sk?start=0#107450
Leider ist das Ding beim aktuellen Firmwarestand noch immer eine recht schlechte Krücke, da zwar die internen roten GPIO-Steckplätze genutzt werden könnten, dies aber nicht passiert und die interne PPM Buchse blockiert wird. Mit eingebauten MSW-Modul laufen die "gewonnenen" Eingänge über den Lehrer-/Schüler Steckplatz und können nicht gleichzeitig genutzt werden.
Ich habe schon vor Jahren angeregt, die MSW-Platine intern digital anzubinden und die L/S-Funktionalität neu/korrekt zu implementieren. Damals bekam ich noch die Antwort "kommt vielleicht nach der DC-24 v2".
Wenn du den Sender ev. noch weiter ausbauen willst, würde ich dir eher zu dem Set "Gehäuse Rückseite DS-12 für F3K" (Listenpreis 65,90€) raten. Das tut zwar auch noch einmal richtig weh, wenn man sich überlegt, dass es für das Geld bei anderen Herstellern schon fast ganze Sender gibt... aber dafür hat man eine Ersatzeilbaugruppe in die man sich ein paar Taster einarbeiten kann [2].
Wenn du den Sender für L/S nutzen willst, würde ich dir empfehlen die Knüppelschalter statt ein/oder zwei der vorhanden Schaltereinbauplätzen anzuschließen und "seltener gebrauchte Funktionen" die für L/S Modelle nicht genutzt werden in die modifizierte Rückwand und an das MSW-Modul zu verlegen. Dann kann man bei Bedarf einfach umstecken bzw. die Rückwand wechseln und sucht nicht reflexartig nach Schaltern/Funktionen, die mit dem angeschlossenen Schülersender nicht mehr funktionieren.
Wenn das ein Thema für dich ist, kann ich nur darum bitten, bei Hacker den Wunsch/Bedarf nach diesen Firmware-Update anzumelden. Vielleicht gibt es ja doch noch einmal etwas "Produktpflege", wenn sich mehr Kunden melden.
mfg Harald
p.s. mir hat es bei der Programmierung geholfen, die PPM-Kanäle über Logische Schalter zu führen und bei allen Modellen (Vorlagen) gleich zu benennen. Dann ist das bei der Programmierung einfacher "wartbar", wenn man sich eine Funktion vom MSW-Modul zurück auf einen der Standardschalter legen will/muss.
[1] www.hacker-motor-shop.com/e-vendo.php?Se...search&SearchStr=msw
[2] jetiforum.de/index.php/31-bieten/13566-f...woehr?start=0#125775
jetiforum.de/index.php/4-jeti-sender/114...nd-sk?start=0#107450
Leider ist das Ding beim aktuellen Firmwarestand noch immer eine recht schlechte Krücke, da zwar die internen roten GPIO-Steckplätze genutzt werden könnten, dies aber nicht passiert und die interne PPM Buchse blockiert wird. Mit eingebauten MSW-Modul laufen die "gewonnenen" Eingänge über den Lehrer-/Schüler Steckplatz und können nicht gleichzeitig genutzt werden.
Ich habe schon vor Jahren angeregt, die MSW-Platine intern digital anzubinden und die L/S-Funktionalität neu/korrekt zu implementieren. Damals bekam ich noch die Antwort "kommt vielleicht nach der DC-24 v2".
Wenn du den Sender ev. noch weiter ausbauen willst, würde ich dir eher zu dem Set "Gehäuse Rückseite DS-12 für F3K" (Listenpreis 65,90€) raten. Das tut zwar auch noch einmal richtig weh, wenn man sich überlegt, dass es für das Geld bei anderen Herstellern schon fast ganze Sender gibt... aber dafür hat man eine Ersatzeilbaugruppe in die man sich ein paar Taster einarbeiten kann [2].
Wenn du den Sender für L/S nutzen willst, würde ich dir empfehlen die Knüppelschalter statt ein/oder zwei der vorhanden Schaltereinbauplätzen anzuschließen und "seltener gebrauchte Funktionen" die für L/S Modelle nicht genutzt werden in die modifizierte Rückwand und an das MSW-Modul zu verlegen. Dann kann man bei Bedarf einfach umstecken bzw. die Rückwand wechseln und sucht nicht reflexartig nach Schaltern/Funktionen, die mit dem angeschlossenen Schülersender nicht mehr funktionieren.
Wenn das ein Thema für dich ist, kann ich nur darum bitten, bei Hacker den Wunsch/Bedarf nach diesen Firmware-Update anzumelden. Vielleicht gibt es ja doch noch einmal etwas "Produktpflege", wenn sich mehr Kunden melden.
mfg Harald
p.s. mir hat es bei der Programmierung geholfen, die PPM-Kanäle über Logische Schalter zu führen und bei allen Modellen (Vorlagen) gleich zu benennen. Dann ist das bei der Programmierung einfacher "wartbar", wenn man sich eine Funktion vom MSW-Modul zurück auf einen der Standardschalter legen will/muss.
[1] www.hacker-motor-shop.com/e-vendo.php?Se...search&SearchStr=msw
[2] jetiforum.de/index.php/31-bieten/13566-f...woehr?start=0#125775
mfg Harald
JETI-Historie: FC-18 + TU-Modul, Jeti box profi, TU2 Module, DS-12 + MSW-Modul
JETI-Historie: FC-18 + TU-Modul, Jeti box profi, TU2 Module, DS-12 + MSW-Modul
Last Edit:13 Apr. 2025 12:33
von hgl
Letzte Änderung: 13 Apr. 2025 12:33 von hgl.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.963 Sekunden