DS 24V2 und JETImodel DSM 10
- Heiko68
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Moin Moin
Ich bin jetzt seit 2 Wochen umgestiegen auf Jeti. Habe meine Modelle alle soweit programiert. Aber bei meiner ASW 27 bin ich am verzweifeln. Ich habe die DSM 10 eingebaut. Irgendwie stehe ich aber auf dem Schlauch. Wie programiere ich in der Funke ein, wenn man Hauptakku aussteigt. Oder besser gesagt, wie erfahre ich am Sender das der andere Akku als Redudanz eingreift. Wenn die Meldung kommt das die Akkuspannung abfällt ist ja nicht mehr viel Zeit.
Ich bin jetzt seit 2 Wochen umgestiegen auf Jeti. Habe meine Modelle alle soweit programiert. Aber bei meiner ASW 27 bin ich am verzweifeln. Ich habe die DSM 10 eingebaut. Irgendwie stehe ich aber auf dem Schlauch. Wie programiere ich in der Funke ein, wenn man Hauptakku aussteigt. Oder besser gesagt, wie erfahre ich am Sender das der andere Akku als Redudanz eingreift. Wenn die Meldung kommt das die Akkuspannung abfällt ist ja nicht mehr viel Zeit.
von Heiko68
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cpt_volker
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 862
- Dank erhalten: 364
Moin Heiko.
Primär kann man das über einen Alarm, ausgelöst von der Empfängerspannung, machen.
Das bedingt aber, dass ein messbarer Spannungsabfall bei Ausfall eines Akkus im System vorhanden ist. Die DSM 10 ist eine einfache Dioden-Weiche, die immer den Akku mit der höheren Spannungslage durchschaltet.
Eigentlich gemacht für zwei gleichwertige Akkus als Versorgung.
Wenn man jetzt aber als Hauptakku einen LiIon anstöpselt und als Zweitakku einen LiFe, gibt es beim Ausfall des LiIon den genannten Spannungsabfall und damit die Möglichkeit, darüber einen Alarm zu programmieren.
Inwieweit die DSM 10 mit Akkus unterschiedlicher Spannungslage klarkommt, kann ich leider nicht beurteilen. Aber m.W. stecken da nur zwei Schottky-Dioden drin, die das aushalten sollten.
VG
Volker
Primär kann man das über einen Alarm, ausgelöst von der Empfängerspannung, machen.
Das bedingt aber, dass ein messbarer Spannungsabfall bei Ausfall eines Akkus im System vorhanden ist. Die DSM 10 ist eine einfache Dioden-Weiche, die immer den Akku mit der höheren Spannungslage durchschaltet.
Eigentlich gemacht für zwei gleichwertige Akkus als Versorgung.
Wenn man jetzt aber als Hauptakku einen LiIon anstöpselt und als Zweitakku einen LiFe, gibt es beim Ausfall des LiIon den genannten Spannungsabfall und damit die Möglichkeit, darüber einen Alarm zu programmieren.
Inwieweit die DSM 10 mit Akkus unterschiedlicher Spannungslage klarkommt, kann ich leider nicht beurteilen. Aber m.W. stecken da nur zwei Schottky-Dioden drin, die das aushalten sollten.
VG
Volker
von cpt_volker
Folgende Benutzer bedankten sich: Heiko68
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heiko68
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Ok das war einfach
Hab Dank... es funktioniert Danke. Ist dann genug Zeitzum landen.
LG

LG
von Heiko68
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.959 Sekunden