Akkukapazität Warnung
- Thomas E
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Hallo,
Ich habe da noch mal ein Problem. Bei meiner Ds14V2 habe ich den Akkukapazitätenalarm bei 2800mAh eingestellt. Meistens gibt er die Warnung auch akustisch raus, aber alle paar Flüge kommt die Warnung erst 3-400 mAh später raus. Heute hat er den Alarm erst rausgegeben nachdem ich gelandet bin und der Motor schon aus war. Habe dann auf Pitxhmitte gestellt und dann kam auf einmal der Alarm.Woran kann das liegen ?
Ich habe da noch mal ein Problem. Bei meiner Ds14V2 habe ich den Akkukapazitätenalarm bei 2800mAh eingestellt. Meistens gibt er die Warnung auch akustisch raus, aber alle paar Flüge kommt die Warnung erst 3-400 mAh später raus. Heute hat er den Alarm erst rausgegeben nachdem ich gelandet bin und der Motor schon aus war. Habe dann auf Pitxhmitte gestellt und dann kam auf einmal der Alarm.Woran kann das liegen ?
von Thomas E
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cpt_volker
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 366
Hallo Thomas.
Was meinst du mit Pitxhmitte?
Um helfen zu können, wäre es hilfreich zu wissen, was für einen Sensor du verwendest und was du für den Alarm wo konfiguriert hast?
VG
Volker
Was meinst du mit Pitxhmitte?
Um helfen zu können, wäre es hilfreich zu wissen, was für einen Sensor du verwendest und was du für den Alarm wo konfiguriert hast?
VG
Volker
von cpt_volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas E
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Hallo Volker,
Ups, meinte Pitchmitte, also von negativ hin zu positiv. Ich habe den Alarm über Kontroniktelemetri gesetzt. Habe ihn so eingestellt das er aktiviert wird wenn mehr als 2800mAh aus dem Akku entnommen wurden.
Ups, meinte Pitchmitte, also von negativ hin zu positiv. Ich habe den Alarm über Kontroniktelemetri gesetzt. Habe ihn so eingestellt das er aktiviert wird wenn mehr als 2800mAh aus dem Akku entnommen wurden.
von Thomas E
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cpt_volker
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 366
Moin Thomas.
Hast du da beim Kapazitätsalarm evtl. einen Aktivierungsschalter gesetzt, der abhängig von der Stellung des Pitchknüppels schaltet? Wenn ja, lösch den da raus, dann sollte es funktionieren.
Gruß,
Volker
Hast du da beim Kapazitätsalarm evtl. einen Aktivierungsschalter gesetzt, der abhängig von der Stellung des Pitchknüppels schaltet? Wenn ja, lösch den da raus, dann sollte es funktionieren.
Gruß,
Volker
von cpt_volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HZ42
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 41
Hallo Thomas,
ich hatte mal einen Regler, der hatte Aussetzer in der Datenaktualisierung. Der hat sekundenlang identische Werte gesendet und dann plötzlich (also in groben Stufen) aktualisiert.
Ein anderer Regler hört bei jedem ca 100. Flug mittem im Flug auf die mAh zu aktualisieren. Alle anderen Telemetriewerte laufen weiter.
Schau mal in Deine Logfiles. Da müsste zu erkennen sein, was wiklich vom Regler kommt. Es könnte sich ja auch um generelle Telemetrieprobleme handeln.
Aus genau solchen Gründen habe ich parallel zur Telemetrie noch die klassische Uhr laufen, die mir minütlich die Restzeit "piepst". Wenn ich bei einer Minute angekommen bin, bevor ich die erste Telemtriewarnung bekommen habe, lasse ich mir die entnommenen mAh ansagen. Wenn der Wert unrealitisch ist, habe ich genug Zeit um sicherheitshalber zu landen.
Die erste Telemetriewarnung habe ich 300mAh vor der eigentlichen Warnung eingestellt.
Sonnige Grüße, Hanno
ich hatte mal einen Regler, der hatte Aussetzer in der Datenaktualisierung. Der hat sekundenlang identische Werte gesendet und dann plötzlich (also in groben Stufen) aktualisiert.
Ein anderer Regler hört bei jedem ca 100. Flug mittem im Flug auf die mAh zu aktualisieren. Alle anderen Telemetriewerte laufen weiter.
Schau mal in Deine Logfiles. Da müsste zu erkennen sein, was wiklich vom Regler kommt. Es könnte sich ja auch um generelle Telemetrieprobleme handeln.
Aus genau solchen Gründen habe ich parallel zur Telemetrie noch die klassische Uhr laufen, die mir minütlich die Restzeit "piepst". Wenn ich bei einer Minute angekommen bin, bevor ich die erste Telemtriewarnung bekommen habe, lasse ich mir die entnommenen mAh ansagen. Wenn der Wert unrealitisch ist, habe ich genug Zeit um sicherheitshalber zu landen.
Die erste Telemetriewarnung habe ich 300mAh vor der eigentlichen Warnung eingestellt.
Sonnige Grüße, Hanno
von HZ42
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas E
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Hallo Volker,
Ja, war genau so wie du es vermutet hast.
Habe Start auf den Pitchknüppel gelegt und ihn als 3 Stufenschalter betitelt. Die Akkukapazität hat trotzdem ganz normal hochgezählt, aber den Alarm habe ich dann über die Knüppelstellung an und aus gestellt.
@ Hanno
Uhren habe Ich auch nebenbei laufen, aber man verlässt sich ja dann doch irgendwie auf die Technik. Hatte noch die Zeitansage wieder ausgestellt weil ich dachte das sich das vielleicht gegenseitig stört.
Vielen lieben Dank euch beiden
Ja, war genau so wie du es vermutet hast.
Habe Start auf den Pitchknüppel gelegt und ihn als 3 Stufenschalter betitelt. Die Akkukapazität hat trotzdem ganz normal hochgezählt, aber den Alarm habe ich dann über die Knüppelstellung an und aus gestellt.
@ Hanno
Uhren habe Ich auch nebenbei laufen, aber man verlässt sich ja dann doch irgendwie auf die Technik. Hatte noch die Zeitansage wieder ausgestellt weil ich dachte das sich das vielleicht gegenseitig stört.
Vielen lieben Dank euch beiden
von Thomas E
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.073 Sekunden