Telemetrieansagen bzw. alarme für E-Segler

  • masaga
  • masaga's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 50
  • Dank erhalten: 0

Telemetrieansagen bzw. alarme für E-Segler wurde erstellt von masaga

Posted 31 Okt. 2025 21:08 #1
Hallo Kollegen

ich würd mich gern austauschen, welche Telemetrieansagen und -alarme ihr bei euren e-Seglern eingestellt habt.
Weil ich Unterscheide zu den Telemetriedaten bei Graupner erkenne, will ich mich umso intensiver mit der Jeti-Telemetrie beschäftigen.
Begonnen hat es, als bei Aktivieren von Butterfly meine e-Freya jedesmal eine Warnung für niedrige Spannung ausgespuckt hat, während bei der Einstellung der gleichen Warnschwellen zuvor meine Graupner-Anlage gar nicht gesprochen hat. (Dass gleich 2 Akkus für das Modell gleichzeitig beginnen altersbedingt einzuknicken, genau dann wenn ich zu Jeti wechsle, wäre kühn anzunehmen 😄) 
Ein Jeti-Kollege meinte dass Jeti einfach "schneller" reagiert und deswegen kommt dann genau eine Warnung, wenn die Servos stark beansprucht werden (Landephase mit Butterfly). 

Welche Warngrenzen habt ihr für die abfallende Spannung bei 3S und 6S-Akkus? 

Stellt ihr dafür den Alarm ein, oder diese Verarbeitungskette, wie sie Harry Curzon in einem seiner Videos gezeigt hat: 1. Telemetriegeber misst bestimmten Wert (der sich unter deiner Schwelle befindet) .... 2. Logischer Schalter schaltet auf ON wenn dieser Telemetriegeber länger als zB 2sec. aktiv ist .... 3. Sprachansage warnt bei Logischem Schalter aktiv. ( youtube.com/watch?v=BVp-cl-39L4 )
Damit ist gewährleistet, dass ein Einbruch der Volt erst nach 2sec gemeldet wird und nicht wenn es einen minimal kurzen Knick gibt.

Stellt ihr einen Alarm oder eine verzögerte Ansage auch für die ermittelte Spannung vom BEC ein?

Liebe Grüße, Sandro 
DC-16II - F3F, F3G, F5J, F3Q
von masaga

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • oesti
  • oesti's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 486
  • Dank erhalten: 245

oesti antwortete auf Telemetrieansagen bzw. alarme für E-Segler

Posted 01 Nov. 2025 10:15 #2
Moin Sandro, ich vermute mal, dass das kein Alarm der Motorspannung ist, sondern der Larm für zu geringe Empfängerspannung, besonders, wenn es beim Setzen von Butterfly passiert, wo ja bis zu fünf Servos anlaufen können.

Gruß Oesti 
von oesti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • masaga
  • masaga's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 50
  • Dank erhalten: 0

masaga antwortete auf Telemetrieansagen bzw. alarme für E-Segler

Posted 01 Nov. 2025 10:36 #3
ja, das ist richtig, das war die Warnung für die Rx-Spannung, ich hab es zu verkürzt zusammengefasst. 
Diesen hab ich unter Kontrolle, es hat geholfen, so einen Kondensator an den Rx zu hängen, der ein wenig puffert.
Da kam die Meldung ab dann nimmer.
Das Beispiel mit der Akkuspannung war beim Motor-Steigflug, wo es kurz mal unter die 10,6V gegangen ist ... 
DC-16II - F3F, F3G, F5J, F3Q
von masaga

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • oesti
  • oesti's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 486
  • Dank erhalten: 245

oesti antwortete auf Telemetrieansagen bzw. alarme für E-Segler

Posted 01 Nov. 2025 11:35 #4
Naja, bei einem 3-Zeller sind das ca. 3,53 Volt/Zelle, bei nicht vorgewärmtem Akku und leicht knackigem Setup, ist die Warnschwelle schnell erreicht. Was sagen denn die Logs?

Gruß Oesti
von oesti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FuniCapi
  • FuniCapi's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1857
  • Dank erhalten: 919

FuniCapi antwortete auf Telemetrieansagen bzw. alarme für E-Segler

Posted 01 Nov. 2025 12:37 #5
Ich mache immer zwei Alarme, einer der nur aktiviert ist wenn der Gasknüppel in Leerlaufstellung ist mit ca. 3.6V pro Zelle und einer unter Last wenn der Gasknüppel über Miitelstellung ist mit ca. 3.3V pro Zelle.
So bekommt man auch im reinen Segelflug z.B. am Hang oder Thermik mit wenn der Antriebsakku leer ist.

Gruss Lukas
Last Edit:01 Nov. 2025 12:49 von FuniCapi
Letzte Änderung: 01 Nov. 2025 12:49 von FuniCapi.
Folgende Benutzer bedankten sich: masaga

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.092 Sekunden